Vor Inbetriebnahme
Korrekter Einsatz des Gerätes
Der Hochdruckreiniger muss auf einer
•
ebenen, sicheren Fläche aufgestellt wer-
den.
Bei jeder Betätigung der Maschine emp-
•
fiehlt sich die Einhaltung der korrekten Be-
dienungsposition: eine Hand an der Pisto-
le und die zweite Hand an der Lanze.
Der Wasserstrahl darf nie auf elektrische
•
Leitungen oder auf die Maschine gerichtet
werden.
Um eine Beschädigung der Pumpe im
•
Stillstand zu vermeiden, ist eine geringe
Undichtigkeit der Pumpe normal.
Die Maschine darf unter keinen Umstän-
•
den in Räumlichkeiten verwendet werden,
die explosionsgefährdet sind.
Die Arbeitstemperatur muss zwischen +5
•
und + 50°C liegen. Es dürfen keine Abde-
ckungen oder Änderungen an der Lanze
oder den Spritzdüsen vorgenommen wer-
den.
Der Hochdruckreiniger ist für einen Betrieb
•
mit kaltem oder mäßig warmem Wasser
(max. bis 50°C) ausgelegt, höhere Tempe-
raturen führen zu Schäden an der Pumpe.
Das einlaufende Wasser darf weder ver-
•
schmutzt, sandhaltig noch mit chemi-
schen Produkten belastet sein, die zur
Beeinträchtigung der Funktion führen und
die Haltbarkeit der Maschine verkürzen
können.
Montage
Montage Gerät (Fig. 1)
Schieben Sie den Handgriff (1) auf die Be-
festigungspunkte oberhalb am Gerät und
sichern Sie diesen mit den beiden mitge-
lieferten Schrauben.
Schieben Sie die Lanzenhalterung (7) und
die Kabelhalterung (3) auf die jeweiligen
Anbindungspunkte am Gerät.
Anschluss Wasserzulauf (Fig.2)
Schrauben Sie den Anschluss für den Was-
serzulauf (16) an das Gerät. Der Anschluss
für den Wasserzulauf (16) ist mit einem An-
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
schlussstück für Standardschlauchkupp-
lungssysteme ausgestattet. Stecken Sie die
Schlauchkupplung des Zulaufschlauches
(min. Ø 1/2"/ ca. 13 mm) auf den Anschluss
für Wasserzulauf (16).
Verwenden Sie für den Wasserzulauf im-
mer einen verstärkten Wasserschlauch mit
einer handelsüblichen Kupplung. Die Länge
sollte mindestens 6,0 m betragen. (nicht im
Lieferumfang enthalten)
Zwischen dem Trinkwasser und dem Hoch-
druckreiniger muss ein Rückflussverhinde-
rer eingebaut sein! Fragen Sie hierzu Ihren
Sanitärinstallateur.
Ansaugen aus offene Tanks/Behälter
und natürlichen Gewässern
Verwenden Sie ein spezielles Selbst-An-
saugzubehör (nicht im Lieferumfang ent-
halten / erhältlich beim Fachhändler)
Mit diesem Zubehör kann der Hochdruck-
reiniger Wasser 0,5m hoch über den Was-
serspiegel ansaugen. Dies kann ungefähr
25 – 50 Sekunden dauern.
Tauchen Sie den Zubehör-Schlauch voll-
ständig unter Wasser, um die Luft im
Schlauch zu verdrängen.
Schließen Sie den Zubehör-Schlauch an
den Hochdruckreiniger an und stellen Sie
sicher, dass das Ansaugsieb unter Wasser
bleibt.
Lassen Sie den Hochdruckreiniger mit
abgenommener Sprühpistole laufen, bis
Wasser gleichmäßig aus dem Hochdruck-
schlauch fließt. Wenn nach 25 – 50 Sekun-
den noch kein Wasser austritt, schalten Sie
aus und prüfen Sie alle Anschlüsse.
Wenn Wasser fließt, den Hochdruckreiniger
ausschalten und zum Arbeiten die Sprüh-
pistole und die Sprühlanze anschließen.
DE | 11