Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolierung; Lüftung - Sawotec MN-30NB Bedienungsanleitung

Saunaheizgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MN-30NB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Isolierung

Die Wände, die Decke und die Tür des Saunaraums müssen mit entsprechender Isolierung
versehen sein. Wenn man den Energiebedarf des Heizgeräts bestimmt, erhöht ein Quadratmeter
(m2) einer nicht isolierten Oberfläche den Kubikinhalt um ungefähr 1,2 m
Der Saunaraum muß ausreichend isoliert sein, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in die Wände
oder in Nebenräume zu vermeiden. Zwischen Heizungsisolierung und Bauplatte muß eine
Feuchtigkeitssperre angebracht werden.
Die Wärmedämmung und die Feuchtigkeitssperre sind in der nachstehenden Reihenfolge von
außen nach innen zu installieren.
1. Die empfohlene Mindeststärke der Wärmedämmung an den Wänden beträgt 50 mm und auf
der Decke 100 mm..
2. Es kann entweder Pappen- oder Aluminiumfolie-Laminat als Dampfsperre verwendet werden,
das über der Aluminium-Isolierfolie innen befestigt wird.
3. Zwischen der Dampfsperre und der Innenbauplatte muß eine Luftspalte von mindestens
20 mm verbleiben.
4. Um Feuchtigkeitsbildung hinter der Bauplatte zu vermeiden, ist eine Nut zwischen
der Wandplatte und der Decke zu behalten.
Lüftung
Zum Saunavergnügen ist eine richtige Mischung der heißen und der kalten Luft innerhalb der
Sauna erforderlich. Ein weiterer Grund für die Lüftung ist das Ansaugen der Luft rund um das
Heizgerät und die gleichmäßige Verteilung der Wärme in der gesamten Sauna. Die Anordnung
der Luftein- und Austrittsöffnungen kann in Abhängigkeit vom Design des Saunaraums oder
nach anderen persönlichen Wünschen gestaltet werden. Es empfiehlt sich, Nordisches
Fichtenholz für die Wände und die Decke im Inneren der Sauna zu verwenden.
Die Lufteintrittsöffnung kann an der Wand direkt unter dem Heizgerät (Abb. 10A) installiert werden.
Wird die künstliche Lüftung eingesetzt, kann die Eintrittsöffnung wenigstens 60 cm über dem
Heizgerät (Abb. 10B) oder auf der Decke über dem Heizgerät (Abb. 10C) angebracht sein.
Auf Grund dieser Anordnung wird die schwere kalte Luft, die in die Sauna geblasen wird, mit
der leichten heißen Luft des Heizgerätes gemischt und bringt den Badenden frische Luft zum Atmen.
Die empfohlene Größe der Lufteintrittsöffnung ist 10 cm.
Die Luftaustrittsöffnung sollte diagonal gegenüber der Eintrittsöffnung liegen. Es empfiehlt sich,
die Austrittsöffnung in einer Sauna unter der Plattform, möglichst weit von der Frischluftöffnung
entfernt, zu installieren. Sie sollte nah am Boden installiert sein oder durch ein Rohr aus dem
Boden zu einer Öffnung in der Saunadecke oder unter der Tür (in den Waschraum) geführt
werden. In diesem Falle muß die Schwellenrille mindestens 5 cm betragen und es empfiehlt sich,
den Waschraum mit künstlicher Lüftung auszustatten. Die Größe der Luftabfuhröffnung sollte
das Zweifache der Eintrittsöffnung betragen.
16
DEUTSCH
3
(Abb. 8).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mn-23nbMn-36nbMn-23nsMn-30nsMn-36ns

Inhaltsverzeichnis