Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standleitungsbetrieb; Verwendung In Öffentlichen Und Privaten Netzen; Standleitungsbetrieb Über Dip-Schalter Aktivieren - Panasonic FP Modem-56k Technische Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standleitungsverbindungen

5.1 Standleitungsbetrieb

Das FP Modem-56k kann mit Zweidrahtleitungen in privaten Kabelnetzen oder Standleitungen
betrieben werden.
FP Modem-56k mit Zweidraht- oder Standleitung
Aktivierung über DIP-Schalter und Master/Slave-Auswahl
Bis zu 57600bps (bidirektional, vollduplex)
Automatische Verbindung, kontinuierliche Überprüfung
Fehlerkorrektur und Datenkompression möglich
Transparenter Modus über RS232C- oder RS485-Schnittstelle (auch bei MEWTOCOL)
TBR15-Zulassung (öffentlicher Betreiber)
Übertragungsreichweite bis zu 20km mit privatem Telefonkabel (Zweidrahtleitung)
5.1.1 Verwendung in öffentlichen und privaten Netzen
Das FP Modem-56k ist für Standleitungen öffentlicher Telefonetzwerkbetreiber gemäß
EU-Standard ETSI ES 203021 zugelassen. Wenn Sie beispielsweise bei der Deutschen
Telekom eine Standleitung mieten, ist das Modem für den Anschluss an das öffentliche
Telefonnetz des Betreibers zugelassen.
Außerdem funktioniert das Modem mit jeder privaten Telefonleitung im Standleitungsbetrieb,
d.h. das Modem kann auch außerhalb Europas für eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung über ein
privates Telefonkabel verwendet werden.
5.1.2 Standleitungsbetrieb über DIP-Schalter aktivieren
Im Standleitungsbetrieb geht das Modem nach dem Einschalten automatisch online. Nach
Durchführung eines Selbsttests versucht das Modem eine Verbindung mit dem Fernmodem
aufzubauen. Das Quell-Modem bleibt auch dann aktiv, wenn das Ziel-Modem zum
Datenempfang noch nicht bereit ist.
66
FP Modem-56k

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis