Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
FP Modem-56k

8.1 Fachbegriffe

Abschlusswiderstand
Hochfrequenztauglicher Widerstand, der zur Vermeidung von Reflexionen an eine Signalquelle
oder Leitung angeschlossen wird. Passive Abschlusswiderstände bestehen aus einem
einfachen Widerstand. Mit aktiven Abschlusswiderständen wird die verwendete Spannung
konstant gehalten.
AM
Amplitudenmodulation. Modulationsverfahren bei der Datenübertragung über einen
hochfrequenten Datenträger. Die Amplitude (d.h. die Stärke) des übermittelten Signals wird in
Bezug auf die zu übertragenden Informationen variiert. Siehe auch "FM".
Answer-Modus
Modemeinstellung (Register S0=1), mit der eine automatische Antwort nach einem
Klingelzeichen (RING) ausgelöst wird. Das Empfangsmodem wechselt in den Answer-Modus.
Das anrufende Modem wechselt in den Originate-Modus.
ARQ
Meldung, dass eine Verbindung aufgebaut ist, die über eine Fehlerkorrekturfunktion verfügt.
Wird an die CONNECT-Meldung angehängt.
ASCII
American Standard Code for Information Interchange. Bei der Datenübertragung über ein
Modem wird eine vordefinierte Kombination von 8 Bits verwendet, um einzelne Zeichen
darzustellen. Dieser Standard wird als ASCII bezeichnet. Die ASCII-Tabelle enthält nur 128
Zeichen (d.h. Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen) und kann auch durch 7-Bit- statt
8-Bit-Kombinationen dargestellt werden; das höchstwertige Bit ist immer 0. In der
ASCII-Darstellung ist das achte Bit überflüssig, in der Regel wird es jedoch übertragen, da der
Computer die Daten intern auf 8-Bit-Basis verarbeitet (d.h. unter Verwendung von Bytes). Bei
manchen Übertragungsmodi besteht die Wahl zwischen 7- oder 8-Bit-ASCII.
Asymmetrisch
Modem mit unterschiedlichen Bandbreiten für Up- und Download. Siehe auch "Downstream"
und "Upstream".
Asynchron
Verbindung ohne Übertragung eines Synchronisiertaktes. Anfang und Ende eines Datenworts
müssen durch Start- und Stoppbits gekennzeichnet werden. Synonym: anisochron. Antonym:
synchron.
AT-Befehle
Standard für die Steuerung eines Modems von der DEE aus. Alle AT-Befehle beginnen mit dem
ASCII-String AT (Abkürzung für engl. "Attention"). Siehe auch "Hayes".
Aushandeln
Beim Aufbau einer Erstverbindung zwischen zwei Modems wird automatisch ein gemeinsames
Kommunikationsprotokoll ausgehandelt (ein Verfahren, das ggf. über den Modem- oder
PC-Lautsprecher hörbar ist). Bei manchen Protokollen ist ein erneutes Aushandeln vorgesehen
(d.h. ein "Retrain"), falls die ursprünglich ausgewählte Übertragungsrate zu hoch war und zu
viele Übertragungsfehler verursachte.
Autobaud
Über das Autobaud-Verfahren werden Geschwindigkeit, Parität und Stoppbits von
ankommenden Daten ermittelt, indem das Ziel-Modem das erste Zeichen prüft. Synonym:
Automatische Baudratenerkennung.
116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis