Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel: Festnetz-Sms - Panasonic FP Modem-56k Technische Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Festnetz-SMS
Mit "+CMTI" benachrichtigt das FP Modem-56k den PC oder die SPS, dass eine
neue SMS empfangen wurde; außerdem gibt es den Speicherort an.
5. Empfangene SMS lesen
Mit AT+CMGR=1 lesen Sie die empfangene SMS. Die Nummer gibt das
Speicherziel an (d.h. den entsprechenden Puffer): 1=Empfangsspeicher;
2=Sendespeicher.
Das FP Modem-56k gibt folgende Zeichenfolge aus:
+CMGR: "REC UNREAD","01712345678",,"09/06/02, 11:25:16+04"
TEXT (Text gesendet von Quell-Modem 01712345678, mit Zeitstempel "09/06/02,
11:25:16+04")
HINWEIS: Wurde mit AT+CMGR= kein Speicherziel angegeben, meldet das FP
Modem-56k "ERROR".

4.2.1 Beispiel: Festnetz-SMS

SMS senden
FP Modem-56k (Sender)
Endgerät
Hauptanschluss
Telefonnr.
Anmeldung beim Netzwerkbetreiber (Deutsche
Telekom) bereits erfolgt (ANMELD an 8888 senden)
AT&F&W
DIP1-8: OFF
AT&Z8=0193010
AT&Z9=0193010
AT%G1\S1&W
AT+CMGS=01705717543<CR
>
Nachricht an
Mobiltelefon<Ctrl-Z>
Sendedauer ca. 1min
+CMGS: 1
OK
OPTIONAL: Empfang prüfen
AT+CMGR=2
+CMGR: "STO
SENT","01705717543"
Nachricht an Mobiltelefon
62
Mobiltelefon (Empfänger)
57600/8/o/1
Telefonnr.
Tonwahl
080244774660
Werkseinstellung
Telefonnr. von
SMS-Zentrale 2
Telefonnr. von
SMS-Zentrale 1
SMS-Empfang
aktiviert
Eingabe mit Echo
Mobiltelefon hat SMS mit folgendem Beispieltext
empfangen: "Nachricht an Mobiltelefon"
(Beispiel-)Texteinga
be mit Echo
Fertig
Eingabe mit Echo
Ausgabe
Ausgabe
FP Modem-56k
01705717543

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis