Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reduzierung Der Außenwahrnehmung; Verletzungsgefahr; Veränderte Akustische Wahrnehmung; Reinigung Verschmutzte Ohrpassstücke - Beyerdynamic Xelento remote Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xelento remote:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
22/32
Reduzierung der Außenwahrnehmung
In-Ear-Kopfhörer reduzieren die akustische Außenwahrnehmung drastisch. Die
Verwendung von In-Ear-Kopfhörern im Straßenverkehr birgt großes Gefährdungspotenzial.
Das Gehör des Benutzers darf auf keinen Fall so stark beeinträchtigt werden, dass die
Verkehrssicherheit gefährdet ist.
► Die In-Ear-Kopfhörer nicht im Aktionsbereich von möglicherweise gefährlichen
Maschinen und Arbeitsgeräten verwenden.
► Den Gebrauch von In-Ear-Kopfhörern in Situationen vermeiden, in denen das
Hörvermögen nicht beeinträchtigt werden darf. Insbesondere im Straßenverkehr, beim
Überqueren eines Bahnübergangs oder auf einer Baustelle.

Verletzungsgefahr

Bei kabelgebundenen In-Ear-Kopfhörern sollten Sie heftige Bewegungen vermeiden. Sie
könnten sich ernsthaft verletzen, insbesondere, wenn Sie Piercings, Ohrringe, Brille usw.
tragen, an denen das Kabel sich verfangen kann.
Veränderte akustische Wahrnehmung
Für viele Menschen ist das Tragen von In-Ear-Kopfhörern gewöhnungsbedürftig, da sich
die akustische Wahrnehmung der eigenen Stimme und des Körpers sowie auftretende
Innenohrgeräusche beim Laufen von der „normalen" Situation ohne In-Ear-Kopfhörer
unterscheiden. Diese zunächst fremdartige Empfindung verringert sich jedoch gewöhnlich
nach einiger Zeit des Tragens.
Reinigung Verschmutzte Ohrpassstücke
Durch Verschmutzung der Ohrpassstücke und Bildung eines feucht-warmen Klimas im
Gehörgang kann ein erhöhter Keimpegel das Risiko für eine Gehörgangsinfektion steigern.
► Die Ohrpassstücke regelmäßig reinigen.
Beschädigung durch Flüssigkeiten
Eindringende Flüssigkeit kann die Ohrhörer beschädigen.
► Darauf achten, dass keine Flüssigkeiten in die Ohrhörer eindringen (z. B. beim Reinigen).
Lösungsmittelhaltige oder aggressive Reinigungsmittel können die Oberflächen des
Ohrhörers oder Kabel beschädigen.
► Keine lösungsmittelhaltigen oder aggressiven Reiniger verwenden,

Gefahr von Verschlucken

► Kleinteile wie Produkt-, Verpackungs- und Zubehörteile von Kindern und Haustieren
fernhalten. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.

Strom- und Anschlusskabel

Zum Anschluss der In-Ear-Kopfhörer an ein Abspielgerät nur das von uns mitgelieferte
Kabel verwenden.
Sicherheitshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

728560

Inhaltsverzeichnis