Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Sie haben sich für den Kopfhörer T 51 i von beyerdynamic entschieden. Vielen Dank
für Ihr Vertrauen. Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie diese
Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Mit seiner exzellenten Bass- und Höhenwiedergabe sowie hochwertig verarbeiteten
Materialien eröffnet der T 51 i neue Klangwelten.
Die von beyerdynamic neu entwickelte Tesla-Technologie findet ihre Anwendung nun
auch in Kopfhörern für den mobilen Gebrauch. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni
oder auf Reisen im Zug oder Flugzeug, der ohraufliegende T 51 i schirmt mit seiner
geschlossenen Bauform Außengeräusche optimal ab.
Die effizienten Tesla-Wandler stehen für ungemein präzisen und detailreichen Klang.
Durch seine reduzierte Gesamtform geprägt von Schlichtheit und Eleganz überzeugt
der T 51 i auch optisch. Dem Musikgenuss über portable Geräte steht, wo immer
man sich befindet, nichts mehr im Wege.
Sicherheitshinweise
Vorsicht:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass zu hohe Lautstärken und zu lange Hör-
zeiten das Gehör schädigen können. Hörschäden stellen immer eine irreversible
Beeinträchtigung des Hörvermögens dar.
Drehen Sie daher bitte die Lautstärke vor Inbetriebnahme zurück. Achten Sie stets
auf eine angemessene Lautstärke. Als Faustformel gilt: je höher die Lautstärke, desto
kürzer die Hörzeit. Gemäß der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift für Sicherheit
und Gesundheit bei der Arbeit BGV B3 darf die Lärmbelastung z.B. am Arbeitsplatz
85 dB (Zimmerlautstärke) nicht überschreiten. Dies entspricht einer maximal
zulässigen Hörzeit von 8 Stunden. Wird die Lautstärke jeweils um 3 dB erhöht,
halbiert sich die zulässige Hörzeit, d.h. bei 88 dB beträgt die Hörzeit 4 Stunden, bei
91 dB 2 Stunden usw.
Lebensgefahr!
Kopfhörer reduzieren die akustische Außenwahrnehmung drastisch. Die Verwendung
von Kopfhörern im Straßenverkehr birgt großes Gefährdungspotenzial und ist daher
gesetzlich untersagt. Bitte achten Sie außerdem darauf, dass Sie die Kopfhörer nicht
im Aktionsbereich von möglicherweise gefährlichen Maschinen und Arbeitsgeräten
verwenden.
Verletzungsgefahr!
Bei kabelgebundenen Kopfhörern sollten Sie heftige Bewegungen vermeiden. Sie
könnten sich ernsthaft verletzen, insbesondere, wenn Sie Piercings, Ohrringe, Brille
usw. tragen, an denen das Kabel sich verfangen kann.
10

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beyerdynamic T 51 i

  • Seite 1 Die von beyerdynamic neu entwickelte Tesla-Technologie findet ihre Anwendung nun auch in Kopfhörern für den mobilen Gebrauch. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder auf Reisen im Zug oder Flugzeug, der ohraufliegende T 51 i schirmt mit seiner geschlossenen Bauform Außengeräusche optimal ab.
  • Seite 2 • Wählen Sie an beiden Seiten des Kopfbügels die passende Raststufe. Siehe • Stellen Sie den Winkel der Ohrpolster ein. Siehe • Setzen Sie den T 51 i mittig und gut abdichtend auf die Ohrmuscheln, so wie im mittleren Bild dargestellt.
  • Seite 3 Bedienhinweise 3-Tasten Controller Mit einem im Kabel eingearbeiteten 3-Tasten Controller und dem darin integriertem Mikrofon können Sie zu bestimmten Titeln springen oder mit Ihrem iPhone telefonieren, während Sie Musik hören. Musikwiedergabe • Drücken Sie die mittlere Taste, um die Musikwiedergabe zu stoppen. Drücken Sie die mittlere Taste erneut, um die Musikwiedergabe zu starten.
  • Seite 4 Pflege und Austausch der Ohrpolster Reinigen Sie die Ohrpolster Ihres beyerdynamic Kopfhörers mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie dazu reines Wasser, keine Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Schallwandler gelangt. Da Ohrpolster einem natürlichen Verschleiß unterliegen, wird es von Zeit zu Zeit not- wendig, sie auszutauschen.
  • Seite 5: Zubehör - Lieferumfang

    Zubehör – Lieferumfang • Klinkenadapter 6,35 mm • Adapterkabel 3,5 mm Klinkenbuchse – 3,5 mm Klinkenstecker • Flugzeugadapter • Aufbewahrungstasche Ersatzeile Ohrpolster......Best.-Nr. 912.603 Kopfpolster .
  • Seite 6 Notizen...