11 Zirkulation
ACHTUNG - Bei Verwendung einer Zirku-
!
lationsleitung ein Sanitär-Ausdehnungsgefäß
1
in die Zirkulationsleitung einbauen, z.B.
Art.Nr. 1551, 1552 (wegen erforderlicher
Durchströmung des ADG aus hygie-
netechnischer Sicht, gemäß DVGW).
Wird kein Ausdehnungsgefäß verwendet,
kann es zum Öffnen des Sicherheitsventils
kommen (Ventil tropft).
ACHTUNG - Fließregel – kupferinduzierter
!
Lochfraß: Leitungen sowie Bauteile und Appa-
rate mit größeren wasserberührten Flächen
aus Kupfer, Kupferlegierungen, verzinntem
Kupfer und Kupferloten dürfen in Fließ-
richtung nicht vor solchen aus verzinkten
Eisenstoffen angeordnet werden (siehe DIN
50903-3, bzw. DIN EN 12502-3), da sie Kup-
fer-Ionen an das Wasser abgeben.
Hinweis: Der kupfergelötete Wärmetauscher
zählt zu diesen erwähnten Bauteilen.
i
Bei Auslegung der Zirkulationsleitung und
Einstellung der Zirkulationspumpe die
geltenden nationalen Vorschriften beachten,
z.B. EN 806, DIN1988, ÖNORM B5019.
Zusätzlich die Vorgaben laut DVGW
Arbeitsblatt W551 und W553 beachten;
Warmwassertemperatur = 60°C, Zirkulations-
temperatur ≥ 55°C.
i
Im Zirkulationsrücklauf ein beflammbares Pro-
beentnahmeventil einbauen, bauseits (z.B.
laut DVGW-Arbeitsblatt W551 und W553).
i
Empfehlung bei Sanierungen: Beim Zirkulati-
onseintritt in das Frischwassermodul einen
Schmutzfänger einbauen (warmes Wasser
löst Verschmutzungen).
Montageanleitung FWMeco und FWMkonvent
– In den optional verfügbaren Zirkulations-
Anschlusssets ist ein Sicherheitsventil
griert. Installieren Sie die Ablaufleitung so, dass
keine Bauteile durch Spritzwasser gefährdet sind.
Beachten Sie dabei die geltenden Vorschriften.
– Bei Neuinstallation: Die Zirkulationsleitung so ver-
legen, dass Stellen mit Lufteinschlüssen ver-
mieden werden.
[1] Dieses Sicherheitsventil ersetzt nicht die Sicherheits-
einrichtungen des Trinkwasseranschlusses
Frischwassermodul lediglich im Wartungs- bzw. im Störfall.
eco
i
Bei FWM
beachten
Empfehlung: Bauseits eine Möglichkeit zur
Spülung der Zirkulationsleitung vorsehen.
12 Thermostatisches Vor-
mischventil
– Das Mischventil sorgt für eine konstante Zulauf-
temperatur zum Frischwassermodul und kann
direkt in das Frischwassermodul integriert wer-
den.
– Regelbereich 20 – 70°C
– Als Zubehör verfügbar, Art.Nr. 18087
– Auch für den nachträglichen Einbau geeignet.
12.1 Bei der Montage beachten
ACHTUNG - Achten Sie beim Einbau des Vor-
!
mischventils auf die korrekte Ausrichtung
(HOT/COLD)
ACHTUNG - Bei der Montage des Vor-
!
mischventils zuerst die Überwurfmuttern
festziehen, danach die Klemmring-Ver-
schraubungen 2. Bei Nichtbeachtung besteht
Gefahr von Undichtheiten.
Abb. 2-36_180 Thermostatisches Vormischventil
11 Zirkulation
[1]
inte-
>
34.Es schützt das
1
31