2 Sicherheitshinweise
Anschluss bei Regelzentrale eco
und Wärmepumpe vamp
► Busbabelverbindung vom Display zum Elek-
tronikmodul verlegen.
Display
X4
CAN A
Pin 1 oder 3
CAN B
Pin 2 oder 4
GND
Pin 5
5.5.3 Bus-Abschlusswiderstand
– CAN(Controller Area Network) ist ein 2-Draht Bus-
system. Der Bus muss an jedem Ende mit einem
120 Ohm Abschlusswiderstand bestückt sein (zur
Vermeidung von Reflexionen).
– Am Elektronikmodul befinden sich für den CAN-
Bus zwei Anschlüsse, CAN-IN und CAN-OUT.
Auf CAN-OUT ist der Abschlusswiderstand werk-
seitig vormontiert.
– Wird nur ein Elektronikmodul (an Heizkessel,
Regelzentrale) angeschlossen, so ist bei diesem
der Abschlusswiderstand auf dem CAN-OUT
Stecker zu belassen. Werden mehrere Module
angeschlossen, dann darf der Abschlusswi-
derstand nur beim letzten Modul in der Kette
montiert sein (bei den restlichen Modulen ist der
Abschlusswiderstand zu entfernen). Siehe dazu
die nachfolgenden Abbildung(en).
plus
Kessel octo
, pellet
Bei Anschluss eines Modules den 120 Ohm
Abschlusswiderstand im Stecker X55 des Kessel-
Leistungsteils entfernen.
Im Display ist ein 120 Ohm Widerstand fest verbaut.
16
manager-touch
air
Elektronikmodul
CAN-IN
A
B
GND ⏊
top
elegance
, pellet
, maxi
Kessel thermi
Im Display ist ein 120 Ohm Widerstand fest verbaut.
Regelzentrale eco
mepumpe vamp
Im Display ist ein 120 Ohm Widerstand fest verbaut.
5.5.4 Zirkulationspumpe/-fühler anschließen
Pumpe
L
o2 - 230 V AC Relaisausgang
mus
N
o2- Neutralleiter N
PE
o2- Schutzleiter PE
Polarität vertauschbar
i
Weitere Informationen zum Thema Zirkulation
> 31
i
Bei Austausch von Pumpen:
Als drehzahlgeregelte Umwälzpumpe ist
n
nur eine Hocheffizienzpumpe mit Steu-
erkabel verwendbar (eine Standardpumpe
kann vom Elektronikmodul nicht dreh-
zahlgeregelt werden).
Als Zirkulationspumpe ist eine Stan-
n
dardpumpe verwendbar (keine Dreh-
zahlregelung erforderlich).
Montageanleitung FWMeco und FWMkonvent
nator
II
manager-touch
und Wär-
air
Modul
Fühler
Modul
i2