Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außenlufteinlass (Option) - Stûv 22-Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außenlufteinlass (option)
1
Konvektion
1
2
Stûv 22 - installation [de] - 02/2015
30
SN 160580- ...
2
Ø160 mm
Allgemeiner Tipp ...
Um Ihren Stûv 22 bestmöglich
zu nutzen, empfehlen wir Ihnen
möglichst viele Luftein- und -auslässe
freizustemmen, um so die natürliche
Konvektion zwischen der äußeren
Hülle des Kaminofens und der
Brennkammer zu begünstigen.
So wird's gemacht
Für eine natürliche Konvektion:
Mithilfe eines Hammers lösen Sie 4 bis
6 vorgestanzte Lufteinlässe [Abb.  1]
aus und öffnen 4 Auslässe an der
Oberseite.
ACHTUNG!
Im Falle einer Zwangskonvektion darf
jedoch nichts geöffnet werden!
Wenn Sie bei der Installation des
Kamins keinen Ventilator installieren,
dies aber für einen späteren
Zeitpunkt vorsehen: Brechen Sie die
vorgestanzten Teile unten am Gerät
nicht heraus, sondern brechen Sie die
für die Anbringung des Ventilators
vorgesehenen vorgestanzten
Teile heraus (siehe Kapitel
Hilfsventilationsaggregat)!
In jedem Fall sollten mindestens
2 Warmluftauslässe (1 links und 1
rechts) freigestemmt werden.
Wenn es ist nicht möglich ist, einen
Anschluss direkt unter dem Luftkasten
anzubringen, so können die seitlichen
oder hinteren Anschlüsse beim hohem
Luftkasten mittels eines Schlauchs und
eines Anschlussrohres genutzt werden
Ø160 mm.
Einsetzen der Rauchgasstutzen
Mit einem 10er-Schlüssel
die als Option mitgelieferten
Rauchgasstutzen einsetzen [Foto 2].
Diese Rauchgasstutzen erlauben den
Anschluss eines Flexrohrs mit einem
Durchmesser von 150 mm. Diese
Rohre leiten die Warmluft direkt
vom Kaminofen, ohne Schwebstaub
zwischen Mauerwerk und Kaminofen,
in den zu beheizenden Raum.
Zur Erinnerung
Die Gitter der Luftein- und -auslässe
müssen so angebracht werden, dass
sie stets frei bleiben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

22/90 sf22/110 sf

Inhaltsverzeichnis