Seite 1
commeo Receive Betriebsanleitung S. 2 Bitte sorgfältig aufbewahren! Operating instruction P. 28 Please keep in a safe place! Notice de réglage P. 54 Prière de conserver cette notice ! Afstelhandleiding Blz. 80 Deze handleiding zorgvuldig bewaren! Instrukcja obsługi ...
Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 100 sind beim Anschluss einzuhalten. • Nur in trockenen Räumen verwenden. • Verwenden Sie nur unveränderte SELVE-Original- teile. • Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen fern- halten. • Kinder von Steuerungen fernhalten.
Inhaltsverzeichnis WICHTIG: Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetrieb nahme. Beachten Sie die Sicherheitshinweise. SELVE ist nach Erschei- nen dieser Betriebsanleitung nicht haftbar für Änderungen der Normen und Standards. 1. Sicherheitshinweise ............2 2. Gerätebeschreibung ............5 3. Allgemeines ..............6 3.1.
Seite 4
DE Inhaltsverzeichnis 7. Technische Daten ............25 8. Allgemeine Konformitätserklärung ......26 9. Hinweise für die Fehlersuche ........27 10. SELVE-Service-Hotline ..........27...
Gerätebeschreibung 2. Gerätebeschreibung Antenne Anschluss- klemmen Einzeleingänge Ausgang Kodierklemme Kodierklemme zum Antrieb Lampe Jalousie Ausgänge Schließen Sie den Antrieb an die Ausgänge des Gerätes an. Die Pfeile auf dem Gerät zeigen die Laufrichtung des Antriebes Kodierklemme Lampe Mit einer Brücke zwischen L und der Kodierklemme Lampe wird der Empfänger auf die Empfängeranwendung Beleuch- tung Nacht umgestellt.
3. Allgemeines Der commeo Receive wandelt Funksignale in Steuer signale 3.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der commeo Receive darf nur für die Ansteuerung von Roll- laden-, Markisen- und Jalousieanlagen oder andere elektrische Lasten verwendet werden. • Funkanlagen dürfen nicht in Bereichen mit erhöhtem Störungs risiko betrieben werden (z.
Im commeo Betrieb können die Empfänger im KONFIGURA- TIONS-Modus für verschiedene Anwendungen eingestellt werden. Der commeo Receive ist vom Werk aus auf „Markise“ eingestellt. Für den Betrieb des commeo-Empfängers ist es notwendig die Laufzeit des Behangs einzustellen. Vom Werk aus ist keine Laufzeit eingestellt.
• Wird mehr als ein Antrieb über den commeo Receive an gesteuert, müssen die An triebe durch Relais steuerungen entkoppelt werden. Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes. 1. Schließen Sie den commeo Receive wie folgt an: Nebenstelleneingang (230 V) 1. Kodierklemme Lampe 2. Kodierklemme Jalousie 2.
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung 5. commeo-Inbetriebnahme/Einstellung commeo-Inbetriebnahme Die commeo-Inbetriebnahme ist nur mit commeo-Sendern möglich. Um Einstellungen im Empfänger vornehmen zu kön- nen, muss der Empfänger mit einem Sender im SELECT- Modus ausgewählt werden. Im SELECT-Modus besteht immer nur eine Verbindung zu einem ausgewählten Empfänger. Nur dieser kann gefahren und eingestellt werden.
Seite 10
DE commeo-Inbetriebnahme/Einstellung Wurden mehrere Empfänger gefunden, kann durch Drücken der SELECT-Taste für 1 Sekunde der ausgewählte Empfänger gewechselt werden. Der nächste Empfänger macht eine kurze Bestätigungsfahrt. Es ist immer nur ein Empfänger ausgewählt, der gefahren, eingestellt und programmiert werden kann. Netzunterbrechung/ eingelernter Sender SELECT 3 s...
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung 5.2. Funktionen bei einem ausgewählten Empfänger Sender im SELECT-Modus Wurde ein Empfänger mit einem Sender ausgewählt, können die folgenden Einstellungen vorgenommen werden. Im SELECT-Modus ausgewählter Empfänger Laufzeit/Laufrichtung, löschen und STOPP 6 s Einstellung der Laufzeit und Laufrich- tung (siehe S. 12) Sender einlernen/auslernen PROG 1 s Sender einlernen ...
DE commeo-Inbetriebnahme/Einstellung Hinweis für Einstellungen unter Punkt 5.2.: Der Antrieb/ Empfänger muss für diese Einstellungen mit einem Sender im SELECT-Modus (Status-LED blinkt langsam orange) ausge- wählt sein. Nach der Einstellung ist der Antrieb/Empfänger weiterhin ausgewählt (siehe Punkt 5.). 5.2.1. Laufzeit/Laufrichtung, löschen und Einstellung der Laufzeit und Laufrichtung Eine einmalige Fahrtunterbrechung signalisiert das Einstellen der Laufzeit/Laufrichtung.
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung Hinweis für Einstellungen unter Punkt 5.2.: Der Antrieb/ Empfänger muss für diese Einstellungen mit einem Sender im SELECT-Modus (Status-LED blinkt langsam orange) ausge- wählt sein. Nach der Einstellung ist der Antrieb/Empfänger weiterhin ausgewählt (siehe Punkt 5.). 5.2.2. Sender einlernen/auslernen Um einen Sender ein- oder auszulernen, den gewünschten Kanal wählen und die PROG-Taste für 1 Sekunde drücken.
DE commeo-Inbetriebnahme/Einstellung Hinweis für Einstellungen unter Punkt 5.2.: Der Antrieb/ Empfänger muss für diese Einstellungen mit einem Sender im SELECT-Modus (Status-LED blinkt langsam orange) ausge- wählt sein. Nach der Einstellung ist der Antrieb/Empfänger weiterhin ausgewählt (siehe Punkt 5.). 5.2.4. Empfänger in Werkseinstellung zurücksetzen Um einen Empfänger in Werkseinstellung zurückzusetzen, die PROG-Taste am Sender für 9 Sekunden drücken.
Seite 15
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung Konfiguration mit Sender ohne Display Die Status-LED beginnt langsam grün oder rot zu blinken. Der Sender zeigt das erste Bit an. Das erste Bit wird durch ein einmaliges Blinken angezeigt. Mit der AUF-Taste wir das erste Bit auf 1 (grüne Status-LED) und mit der AB-Taste auf 0 (rote Status-LED) gesetzt.
Seite 16
DE commeo-Inbetriebnahme/Einstellung Konfiguration mit commeo Multi Send Die Bedienung erfolgt wie bei den Handsendern ohne Display. Die Status-LED blinkt weiterhin orange. Im Display wird die Bit-Maske für den Empfänger angezeigt. Über die Display- Taste rechts (Symbol Entertaste) wird die Einstellung gespei- chert.
Seite 17
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung A: Empfängeranwendung mit Kodierbrücke auf Kodier- klemme Lampe Empfängeranwendung Beleuchtung Nacht Beleuchtung Abenddämmerung Heizung Kühlgerät A: Empfängeranwendung mit Kodierbrücke auf Kodier- klemme Jalousie Empfängeranwendung Jalousie innen (kein Sensorverlust, Wind, Regen, Frost) Jalousie außen Nebenstellen Signalbetrieb, Notsignal über den Nebenstellen Totmannbetrieb...
DE commeo-Inbetriebnahme/Einstellung 5.3. Senderfunktionen Sender und Empfänger befinden sich im Betriebsmodus. Zwischenpositionen Das Einstellen und Aufrufen der Zwischenpositionen entneh- men Sie der Sender anleitung. Empfängerliste im Sender löschen Um die Empfängerlisten aus einem Sender zu löschen die SELECT- und PROG-Taste gleichzeitig für 9 Sekunden drüc ken.
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung 6. iveo-Inbetriebnahme/Einstellung iveo-Inbetriebnahme Die iveo-Inbetriebnahme ist mit jedem iveo-Sender möglich, der eine AUF-, STOPP- und AB-Taste besitzt. Bedienung Fahrt Beim Sender die AUF- und AB-Taste gleichzeitig drücken. Der Sender wird temporär in den Empfänger eingelernt. Zum Abspeichern des einge- lernten Senders drücken Sie die PROG-Taste für 1 Sekun- de.
DE iveo-Inbetriebnahme/Einstellung 6.1. Sender/Kanäle einlernen 6.1.1. Weitere Sender/Kanäle einlernen Drücken Sie die PROG-Taste eines eingelernten Senders/ Kanals für 3 Sekunden (Bestätigungs fahrt vom Antrieb/ Empfänger abwarten). Der Antrieb/Empfänger befindet sich für 1 Minute in Lernbereitschaft. Für 1 Sekunde die PROG-Taste des neuen Senders/Kanals drücken.
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung 6.3. Funktionen im Service-Modus Um die nachfolgenden Einstellungen durchführen zu können, muss der Empfänger durch eine spezielle Netztrennung in den Service-Modus gebracht werden. Folgende Punkte müssen beachtet werden: • Um in den Service-Modus zu kommen, muss ein Sender fest einprogrammiert sein.
DE iveo-Inbetriebnahme/Einstellung 6.5. Neueinlernen eines Senders bei defektem oder fehlen- dem Sender Nur anwenden, wenn ein eingelernter Sender nicht mehr zur Verfügung steht (Verlust oder Defekt)! Um einen neuen Sender einzulernen, muss der Empfänger durch die Netztrennung in den Service-Modus gebracht werden.
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung 6.7. Gruppentrennung Eine Gruppe ist eine Anordnung mehrerer Antriebe/Empfänger, die sich über einen Sender/Kanal steuern lassen. Dieser Sender ist nach Beendigung der Gruppentrennung ausgelernt. Wäh- rend der Gruppentrennung fährt jeder Antrieb/Empfänger innerhalb von ca. 2 Minuten nur einmal zufällig für 3 Sekunden. Das Stoppen des Antriebs/Empfängers über einen beliebigen Sender lernt diesen in den jeweiligen Antrieb/Empfänger ein.
DE iveo-Inbetriebnahme/Einstellung Laufen die Antrieb/Empfänger immer noch in einer Gruppe, den Vorgang für die betroffenen Antriebe/Empfänger wieder- holen. Haben Sie einen Sender nicht mit der STOPP-Taste eingelernt und es ist kein weiterer Sender eingelernt, so können Sie diesen Sender wieder durch gleichzeitiges Drücken der AUF- und AB- Taste und im Anschluss durch Drücken der PROG-Taste ein- lernen.
Technische Daten 7. Technische Daten Nennspannung: 230–240 V AC/50–60 Hz Standby-Verbrauch: 0,5 W 3 A/230–240 V AC bei cos φ = 1 Schaltstrom: Schutzart: IP 20 Schutzklasse: II nach bestimmungsgemäßer Montage Zulässige Umge- bungstemperatur: -25 bis +55 °C Funkfrequenz: 868,1 und 868,3 MHz Max.
DE Allgemeine Konformitätserklärung 8. Allgemeine Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich der commeo Receive in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2014/53/EU und 2014/30/EU befindet. Die Konfor- mitätserklärung ist einsehbar unter www.selve.de.
Notsignal steht an Notsignal abwarten oder beseitigen Der Empfänger steht Stellen Sie den auf Handbetrieb Empfänger mit einem eingelernten Hand- sender in den Automatik betrieb 10. SELVE-Service-Hotline • Hotline: Telefon 02351 925-299 • Download der Bedienungsanleitungen unter www.selve.de oder QR-Scan...