Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufig Gestellte Fragen - EcoFlow Smart Home Panel Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung von EcoFlow-Produkten, -Anwendungen und -Services stimmen Sie den
Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von EcoFlow zu, auf die Sie über den Bereich
„Info" der Seite „Benutzer" in der EcoFlow-App oder auf der offiziellen EcoFlow-Website unter
https://ecoflow.com/pages/terms-of-use und https://ecoflow.com/pages/privacy-policy zugreifen
können.
8. Häufig gestellte Fragen
1. Kann das SHM eine Verbindung zu einer Solaranlage auf dem Hausdach herstellen? Wenn ja, wie?
Bei einem DC-gekoppelten Solarmodulsystem können derzeit nur tragbare Solarmodule mit den
richtigen Ausgangsparametern an das System angeschlossen werden. Informationen zu den
unterstützten Spezifikationen für Solarmodule finden Sie im DELTA Pro-Handbuch.
2. Wie viele DELTA Pro-Einheiten und zusätzliche Akkus können maximal an das SHM angeschlossen
werden?
Es können maximal 2 DELTA Pro-Einheiten und 4 Zusatzakkus mit einer Gesamtausgangsleistung von
7.200 W und einer Energie von 21,6 kWh angeschlossen werden.
3. Können mehrere Smart-Module gleichzeitig in einem Haus verwendet werden?
Ja.
4. Kann ich manuell zwischen Netz- und Notstromversorgung wechseln?
Ja. Mithilfe der EcoFlow App.
5. Wie viele Stromkreise kann das SHM verwalten?
Maximal 10 einphasige Stromkreise.
6. Gibt es eine Schutzfunktion im SHM?
Ja. Es gibt ein relaisgestütztes Überstromschutz- und Übertemperaturschutzsystem sowohl für
den Netz- als auch für den Notstrombetrieb. Zusätzlich gibt es eine Sicherung zum Fehlerschutz,
allerdings nur im Notstrombetrieb.
7. Gibt es eine AFCI-Funktion, die vom SHM bereitgestellt wird?
Nein, für einen AFCI-Schutzschalter muss ein zusätzliches Zubehörteil erworben werden.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis