Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Inhalt
Zu diesem Handbuch
Übersicht
Erscheinungsbild
Display
Fehlermeldung
Erste Schritte
Ein-/Ausschalten
Kontrolle über die EcoFlow App
Produktkompatibilität
EcoFlow Intelligente Zusatzbatterie
Andere EcoFlow Produkte
Betreiben Sie Ihre Geräte
Über USB Ausgänge
Über die 12 V DC Ausgänge
Über die AC Ausgänge
Über den Ausgang der Zusatzbatterie
(XT150)
Laden Sie Ihre Powerstation auf
Aus der Wandsteckdose
Mit Solarenergie
Vom Zigarettenanzünder Anschluss
Mit einem Generator
Über den EcoFlow Mikro-
Wechseltrichter
Über das EcoFlow Batterieladegerät
Erweiterte Funktionen
FAQ
EcoFlow App
Zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch enthält eine Einführung in diese Powerstation sowie
Einzelheiten zu ihrem Betrieb, ihrer Verwaltung und ihrer Wartung. Bitte
beachten Sie, dass dieses Handbuch ohne vorherige Ankündigung
aktualisiert werden kann.
Die Verfügbarkeit bestimmter Zubehörteile und Funktionen, die in diesem
Handbuch beschrieben werden, kann je nach Land oder Region variieren.
Alle Bilder in diesem Handbuch dienen nur Demonstrationszwecken. Bitte
beziehen Sie sich auf das tatsächlich erhaltene Produkt. Die folgenden
Beispiele basieren auf der US-Version von EcoFlow DELTA 3 Plus.
Wenn Sie dieses Handbuch im PDF-Format lesen, beachten Sie bitte, dass
Sie es online unter [EcoFlow Support]
(https://www.ecoflow.com/support/download/index) aufrufen können, um
eine bessere Übersicht zu haben und die neuesten Updates zu erhalten.
Übersicht
EcoFlow DELTA 3 Plus (im Folgenden als „DELTA 3 Plus" oder „die
Powerstation" bezeichnet) ist eine Powerstation mit einer LiFePO₄-Batterie und
einer Kapazität von 1 024 Wh. Sie verfügt über mehrere Ausgänge, darunter
Standard-Wechselstromanschlüsse, USB-A-Anschlüsse, USB-C-Anschlüsse,
12 V DC-Anschlüsse und einen Anschluss für eine Zusatzbatterie, um
verschiedene Geräte und Vorrichtungen zu unterstützen. Die Vielzahl an
Lademöglichkeiten ermöglicht es Ihnen, je nach Bedarf einfach zwischen
verschiedenen Methoden zu wechseln.
After-Sales
Community
Richtlinien

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EcoFlow DELTA 3 Plus

  • Seite 1 (XT150) Laden Sie Ihre Powerstation auf Übersicht Aus der Wandsteckdose EcoFlow DELTA 3 Plus (im Folgenden als „DELTA 3 Plus“ oder „die Mit Solarenergie Powerstation“ bezeichnet) ist eine Powerstation mit einer LiFePO₄-Batterie und Vom Zigarettenanzünder Anschluss einer Kapazität von 1 024 Wh. Sie verfügt über mehrere Ausgänge, darunter Mit einem Generator Standard-Wechselstromanschlüsse, USB-A-Anschlüsse, USB-C-Anschlüsse,...
  • Seite 2 Erweitern Sie die Kapazität der Batterie Erscheinungsbild X-Boost: Stromversorgung für Geräte mit hoher Leistung Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV): Backup für essentielle Geräte Lagerung und Wartung Lagerung Reinigung Aufrechterhaltung der Batteriegesundheit Sicherheitshinweise und Konformitäten Haftungsausschluss Betrieb Lagerung Im Notfall Recycling und Entsorgung Einhaltung gesetzlicher Vorschriften 1 Netzschalter ¹...
  • Seite 3 Verbindet die Powerstation zum Laden mit Solarpanelen oder einer Stromquelle im Fahrzeug (Zigarettenanzünder oder Batterieladegerät). 10 für Zusatzbatterie Gleichstromversorgung • Verbindet die Powerstation mit einem EcoFlow Smart Gerät, um Energie zu liefern. Gleichstromladung • Verbindet die Powerstation mit einem EcoFlow Batterieladegerät, einen Smart Generator oder einen Mikro-Wechselrichter zum Laden.{\n}...
  • Seite 4 Sie es wieder an. Aktualisieren Sie die Firmware der Powerstation über die EcoFlow App. Kabelgebundene Kommunikation ³ Im USV-Modus kann DELTA 3 Plus über ein USB-C-Datenkabel mit anderen Geräten kommunizieren. Damit können Anwender den Betriebszustand der Powerstation überwachen und die USV-Einstellungen am PC konfigurieren.
  • Seite 5 Bluetooth Kopplung wird durchgeführt. Aus: ① WLAN ist verbunden und Bluetooth ist getrennt. ② Bluetooth ist nicht verbunden, weil es auf Ihrem Telefon ausgeschaltet ist. ※ Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Steuerung über die EcoFlow App“. Selbstversorgend Ein: Der Selbstversorgermodus ist in der EcoFlow App aktiviert.
  • Seite 6 12 Generator Auto Ein/Aus Ein: Der automatische Start / Stopp des angeschlossenen Generators wurde in der EcoFlow App eingerichtet. Diese Funktion ist nur auf einen EcoFlow Smart Generator anwendbar, der über den Anschluss für die Zusatzbatterie mit dieser Powerstation verbunden ist.
  • Seite 7 1. Zeigt an, dass der Schwachlichtschutz ausgelöst wurde, oder 2. Zeigt Über- oder Unterspannung an. Zusatzbatterie Ein-/Ausgang Ein kompatibles EcoFlow Produkt (EcoFlow Intelligente Zusatzbatterie, EcoFlow Smart Generator usw.) ist über den Anschluss für die Zusatzbatterie verbunden. Ladestatus Die Powerstation wird geladen.
  • Seite 8 1 Lade-/Entladegrenze Ein: Die Ladegrenze (grün) oder Entladegrenze (rot) ist in der EcoFlow App eingestellt. 2 Verbleibende Ladedauer/Entladedauer Ein: Zeigt die verbleibende Lade- oder Entladedauer an. 3 Ladezustand der Batterie Ein: Zeigt den aktuellen Ladezustand der Batterie an. Fehlermeldung Wenn die Fehlermeldung nach der Fehlerbehebung weiterhin angezeigt wird, stellen Sie die Nutzung der Powerstation bitte sofort ein.
  • Seite 9 Blinkt: Ein Fehler ist aufgetreten. Lesen Sie die EcoFlow In-App Anleitung zur Fehlerbehebung. 3 Fehlercode Ein: Ein Fehler ist aufgetreten. Lesen Sie die EcoFlow In-App Anleitung zur Fehlerbehebung. 4 Warnung vor niedriger Temperatur Blinkt: Untertemperaturschutz wurde ausgelöst. Stellen Sie die Powerstation an einen wärmeren Ort, um sicherzustellen, dass sie innerhalb des geeigneten...
  • Seite 10 Ihre EcoFlow Geräte mit Ihrem Konto, um den Fernzugriff auf die Einstellungen des Geräts zu gewährleisten. Ein neues EcoFlow Gerät verbinden: Rufen Sie die EcoFlow App auf und melden Sie sich bei Ihrem EcoFlow Konto an. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Gerät hinzufügen“ oder das Symbol „...
  • Seite 11 Wählen Sie Ihr EcoFlow Gerät aus und befolgen Sie die Anweisungen im Pop-up-Fenster, um die Geräteanbindung und die WLAN-Einrichtung abzuschließen. Sie können diese Powerstation nicht über Bluetooth finden? Versuchen Sie Folgendes: 1. Ausschalten: Halten Sie die Haupttaste 2 Sekunden lang gedrückt, um die Powerstation auszuschalten.
  • Seite 12 Bluetooth verwaltet werden. Produktkompatibilität EcoFlow Intelligente Zusatzbatterie Name Modell EcoFlow DELTA 3 Intelligente Zusatzbatterie EF-DL-E10-4 EcoFlow DELTA Pro 3 Intelligente Zusatzbatterie EFD521-EB EcoFlow DELTA 2 Intelligente Zusatzbatterie EFD330-EB EcoFlow DELTA 2 Max Intelligente Zusatzbatterie EFD350-EB EcoFlow DELTA 2 Max Intelligente Zusatzbatterie...
  • Seite 13 Schließen Sie Ihre Geräte an die entsprechenden Ausgänge an. Über USB Ausgänge Die USB Ausgänge der Powerstation unterstützen die folgenden Ladeprotokolle. USB-C UFCS (36 W) / PD3.1 / QC3.0 USB-A QC3.0 Es wird empfohlen, Ihr elektronisches Gerät mit einem kompatiblen USB- Ladekabel aufzuladen.
  • Seite 14 Funktion ausgelöst werden. Wenn Sie Ihr Gerät kontinuierlich mit Energie versorgen müssen, z. B. bei der Lagerung von Medikamenten, Impfstoffen oder anderen wertvollen Gegenständen in einem Kühlschrank, stellen Sie das AC-Timeout-Intervall der Powerstation in der EcoFlow App auf „nie“. Überprüfen Sie außerdem...
  • Seite 15 Energie versorgen, kann die Instabilität der Netzstromversorgung zu Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät führen. Aktivieren Sie diese Einstellung in der EcoFlow App für Geräte, die eine hohe Energiequalität benötigen, wie z. B. Lautsprecher, um nur die Wechselstromleistung der Powerstation zu nutzen.
  • Seite 16 Ladeleistung Bei Anschluss an eine kompatible EcoFlow Zusatzbatterie kann die Ladegeschwindigkeit bis zu ca. 2 000 W erreichen. Ladepriorität Die Powerstation unterstützt den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Eingangsquellen über den Wechselstrom-Eingangsanschluss, den XT60- Eingangsanschluss und den Anschluss für die Zusatzbatterie (XT150) mit folgender Ladepriorität:...
  • Seite 17 Hier ist ein grundlegendes Leitprinzip, das Ihnen hilft, Ihre Konfiguration zu überprüfen, wenn Sie Ihre Solarpanele anschließen, um die Powerstation aufzuladen: Verbinden Sie diesen Anschluss über ein EcoFlow Solarpanel-zu-XT60i- Ladekabel (separat erhältlich) mit dem/den Solarpanel(en). Bitte stellen Sie sicher, dass die Gesamt-Leerlaufspannung (Voc) des/der Solarpanels innerhalb von 60 V und der Gesamtkurzschlussstrom (Isc) innerhalb von 15 A liegt, um Schäden am Produkt zu vermeiden.
  • Seite 18 Solareingänge angeschlossen sind. Wenn die Solarenergie nicht ausreicht, wird zusätzliche Energie über den Wechselstromeingang zugeführt. Detaillierte Ladedaten finden Sie auf der Geräte-Homepage in der EcoFlow App. Vom Zigarettenanzünder Anschluss Die XT60i-Eingangsanschlüsse der Powerstation unterstützen sowohl das Laden mit Solarenergie als auch die Ladung mit dem Kfz.
  • Seite 19 Mit einem Generator Methode 1: Über die AC Eingangsbuchse Verbinden Sie den AC-Eingang der Powerstation über das mitgelieferte Ladekabel mit einem Generator. Methode 2: Über den Zusatzbatterie Anschluss Verbinden Sie die Powerstation über das EcoFlow Zusatzbatterie Kabel dem XT150-Anschluss eines EcoFlow-Generators.
  • Seite 20 Diese Verbindungsmethode ist nur über EcoFlow Smart Generatoren verfügbar. Über den EcoFlow Mikro-Wechseltrichter Verbinden Sie die Powerstation über das EcoFlow BKW-DELTA EB-Kabel (separat erhältlich) mit dem Mikro-Wechselrichter. Ergänzen Sie Ihr PowerStream Balkonkraftwerk mit einer tragbaren Powerstation, mit der Sie Tag und Nacht Solarenergie nutzen und Ihre Stromrechnung senken können.
  • Seite 21 X-Boost ist standardmäßig deaktiviert. Um sie zu aktivieren: 1. Schließen Sie Geräte mit hoher Leistung an einen AC Ausgang der Powerstation an. 2. Rufen Sie die EcoFlow App auf und melden Sie sich bei Ihrem EcoFlow Konto an. 3. Aktivieren Sie X-Boost in den Einstellungen des Geräts.
  • Seite 22 Hinweis X-Boost ist nicht verfügbar, wenn die Powerstation an eine Wechselstromquelle angeschlossen ist (z. B. wenn die Powerstation lädt oder sich im Bypass-Modus befindet). ※ Bypass-Modus: Wenn Sie das Gerät gleichzeitig aufladen und entladen (über die AC-Eingangs- und Ausgangsanschlüsse), aktiviert das Gerät automatisch den Bypass-Modus.
  • Seite 23 überschüssige Energie zum Laden und zur Wartung ihrer Batterien verwenden kann. Andernfalls kann die Powerstation nicht als USV fungieren, da ihre Batterien nicht geladen bleiben. Advanced Setup Die EcoFlow PC-Software Power Manager ermöglicht es Ihnen, den Betriebsstatus der Powerstation zu überwachen und die USV-Einstellungen auf dem PC zu konfigurieren.
  • Seite 24 System übereinstimmen, mit dem die Powerstation kommuniziert. Wie kann baut man die Kommunikation auf? 1. Gehen Sie auf die Webseite von Power Manager (https://www.ecoflow.com/support/download/) und laden Sie das entsprechende Installationspaket herunter. 2. Installieren Sie die Software auf Ihrem PC. 3. Nach Abschluss der Basis-Einrichtung der USV verbinden Sie den USB-C- Anschluss der Powerstation über ein USB-Datenkabel (nicht im...
  • Seite 25 Klimaanlagen angeschlossen ist, kann diese Funktion ausgelöst werden. Um eine kontinuierliche Stromversorgung für kritische Anwendungen zu gewährleisten, wie z.B. die Lagerung von Medikamenten, Impfstoffen, verderblichen Waren oder anderen wertvollen Gegenständen in einem Kühlschrank, stellen Sie in der EcoFlow App das Zeitintervall für die...
  • Seite 26 Störung oder eines Ausfalls stellt die Erdung den Weg des geringsten Widerstands für den elektrischen Strom dar, so dass die Gefahr eines Stromschlags verringert wird. Zu Ihrer Sicherheit stellt EcoFlow ein Kabel mit einem Geräteerdungsleiter und einem Erdungsstecker zur Verfügung.
  • Seite 27 2. Wenn das Produkt nass wird, verwenden Sie es nicht weiter und schalten Sie es nicht ein. Lagern Sie das Produkt an einem sicheren, trockenen und gut belüfteten Ort und wenden Sie sich dann an den EcoFlow Kundendienst. 3. Wenn das Produkt ins Wasser gefallen ist, an einen sicheren, gut belüfteten Ort bringen und nicht berühren, bis es vollständig getrocknet ist.
  • Seite 28 Körper vom Körper auf, um die Einhaltung der HF -Expositionsanforderungen sicherzustellen. The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by EcoFlow Inc. is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners.
  • Seite 29 Hereby, EcoFlow Inc. declares that the radio equipment type portable power station is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU Declaration of Conformity is available at the following Internet address: http://www.ecoflow.com/eu/eu-compliance http://www.ecoflow.com/de/eu-compliance http://www.ecoflow.com/fr/eu-compliance http://www.ecoflow.com/uk/eu-compliance WEEE This marking indicates that this product should not be disposed of with other household waste within the EU.
  • Seite 30 EU/UK/AU/CH/ZA/IL: 230 V ~ JP: 100 V~ (insgesamt 1 500 W, Spitze 3 000 W) 5 V / 9 V / 12 V⎓3 A, 36 W max. pro Anschluss, DC-Ausgang (USB-A) insgesamt 72 W 5 V / 9 V / 12 V / 15 V⎓3 A max., 20 V / 28 V⎓5 A DC-Ausgang (USB-C) max., 140 W max.
  • Seite 31 1. EcoFlow DELTA 3 Plus × 1 2. AC-Ladekabel × 1 3. Kfz-Ladekabel × 1 4. DC5521-DC5525-Kabel × 1 5. Handbücher und Garantiekarte Wenn ein Artikel beschädigt ist oder fehlt, wenden Sie sich bitte an den EcoFlow Kundendienst. Zubehörliste Mehr anzeigen →...

Diese Anleitung auch für:

Delta 3