Herunterladen Diese Seite drucken
EcoFlow DELTA 2 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DELTA 2:

Werbung

Contents
Überblick
LCD-Bildschirm
Ein-/Ausschalten
Aufladen Ihrer Geräte
DELTA 2 Aufladen
X-Boost
EPS
Lagerung Und Wartung
Spezifikationen
EcoFlow-App
Lieferumfang
Zubehör
Häufig Gestellte Fragen
Sicherheitshinweise
Häufig
EcoFlow-App
Gestellte
Fragen
Überblick
1
LCD-Bildschirm
2
Bluetooth-Verbindungsanzeige
3
USB-A-Ausgang
4
USB-C-Ausgang
5
Hauptnetzschalter
Kundendienst
Community
-Richtlinie

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EcoFlow DELTA 2

  • Seite 1 Contents Überblick LCD-Bildschirm Häufig EcoFlow-App Kundendienst Community Gestellte -Richtlinie Ein-/Ausschalten Fragen Aufladen Ihrer Geräte DELTA 2 Aufladen X-Boost Überblick Lagerung Und Wartung Spezifikationen EcoFlow-App Lieferumfang Zubehör Häufig Gestellte Fragen Sicherheitshinweise LCD-Bildschirm Bluetooth-Verbindungsanzeige USB-A-Ausgang USB-C-Ausgang Hauptnetzschalter...
  • Seite 2 Anwendungen zu gewährleisten, wie z. B. die Lagerung von Medikamenten, Impfstoffen, verderblichen Waren oder anderen wertvollen Gegenständen in einem Kühlschrank, stellen Sie in der EcoFlow App das Zeitintervall für die AC-Abschaltung des Kraftwerks auf “Nie” ein. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig den Ladestand der Powerstation.
  • Seite 3 Verbleibender Akkuladestand in Prozent* Ladezustandsanzeige* Verbleibende Lade-/Entladezeit Zusatz-Akku-Anzeige AC-Ausgang USB-A-Ausgang Warnung bei Akkuausfall Warnung Hohe Temperatur Warnung Niedrige Temperatur Lüfteranzeige Eingangsleistung Ausgangsleistung Überlastwarnung Ladezustand WLAN-Status* 12V DC-Ausgangsanzeige USB-C-Ausgang Verbleibender Akkuladestand in Prozent +Ladezustandsanzeige Lädt: Dreht sich im Uhrzeigersinn Vollständig aufgeladen: 100 % Akku leer: Blinkt WLAN-Status...
  • Seite 4 Leuchtet: Internetverbindung hergestellt Aus: Keine Internetverbindung verfügbar Weitere Informationen finden Sie unter „Fehlerbehebung“. Ein-/Ausschalten Kurzes Drücken zum Einschalten Drücken Sie den Hauptnetzschalter einmal, um das Produkt einzuschalten. Der LCD-Bildschirm leuchtet auf, und das Symbol für Ladezustandsanzeige wird angezeigt. Langes Drücken zum Ausschalten Halten Sie den Hauptnetzschalter mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um das Produkt auszuschalten.
  • Seite 5 Anwendungen zu gewährleisten, wie z. B. die Lagerung von Medikamenten, Impfstoffen, verderblichen Waren oder anderen wertvollen Gegenständen in einem Kühlschrank, stellen Sie in der EcoFlow App das Zeitintervall für die AC-Abschaltung des Kraftwerks auf “Nie” ein. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig den Ladestand der Powerstation.
  • Seite 6 Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Gesamtleistung aller angeschlossenen Geräte geringer ist als die der Nennleistung. Kfz-Ladegerät und DC5521-Ausgang Kfz-Ladegerät: max. 126 W DC5521-Ausgang: 38 W pro Anschluss Drücken Sie den „DC-Ausgangsschalter“ einmal, um die entsprechenden DC-Ausgangsbuchsen einzuschalten.
  • Seite 7 X-Stream-Schnellladung max. 1.200 W In unter 1.2 Std. voll aufgeladen Die X-Stream-Schnellladetechnologie von EcoFlow ist speziell für das Laden mit Wechselstrom entwickelt. Die AC Geschwindigkeit kann über die EcoFlow- App eingestellt werden. In ungewöhnlichen Situationen, in denen der AC-Eingangsstrom über 20 A bleibt, löst der X-Stream-Ladeeingang eine Selbstschutzfunktion aus, und der...
  • Seite 8 1. Solar auf XT60-Ladekabel und Solarmodul sind separat erhältlich. 2. Wenn Sie ein EcoFlow-Solarmodul zum Aufladen des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen, die im Lieferumfang des Solarmoduls enthalten sind. 3. Stellen Sie vor dem Anschließen des Solarmoduls sicher, dass die Ausgangsspannung des Solarmoduls unter 60 V liegt, um Produktschäden...
  • Seite 9 Zusatz-Akkus. Falls die Metallkontakte gereinigt werden müssen, wischen Sie sie vorsichtig mit einem trockenen Tuch ab. Mit dem Smart Generator Sie können DELTA 2 auch mit dem Smart Generator aufladen, Detaillierte Anweisungen finden Sie in den Benutzerhandbüchern zum Smart Generator.
  • Seite 10 Nennausgangsleistung überschreitet. Dadurch kann das Produkt Geräte, die mit hoher Spannung arbeiten, mit der Nennausgangsleistung versorgen. X- Boost-Tipps: 1. X-Boost ist standardmäßig aktiviert. Sie können es in der EcoFlow-App aktivieren oder deaktivieren 2. X-Boost ist nicht verfügbar, wenn der AC-Ausgang in einem Ladezustand (im Bypass-Modus*) eingeschaltet ist.
  • Seite 11 Kompatibilität, bevor Sie das Produkt verwenden. Wir empfehlen, immer nur ein Gerät gleichzeitig aufzuladen und nicht mehrere Geräte gleichzeitig zu verwenden, um eine Überlastung zu vermeiden. EcoFlow übernimmt keine Verantwortung für Geräteausfälle oder Datenverluste, die durch Nichtbefolgen der Anweisungen verursacht werden.
  • Seite 12 Abmessungen 400 × 211 × 281mm Kapazität 1.024Wh, 51,2V⎓ Frequenzbereich: WLAN 2.412-2.472MHz/2.422-2.462MHz Maximale Ausgangsleistung:14,85dBm Frequenzbereich: 2.402-2.480MHz Bluetooth Maximale Ausgangsleistung: 9,39dBm Ausgänge Reine Sinuswelle, 1.800W insgesamt AC (×4) (Überspannung 2.700W), 230V~ 50Hz/60Hz AC (Bypass-Modus) 220-240V~ 50Hz/60Hz insgesamt 9A Max. von X-Boost unterstützte 2.400W Geräteleistung 5V⎓2,4A, max.
  • Seite 13 2. Ob das Produkt geladen oder entladen werden kann, hängt von der tatsächlichen Temperatur des Akkus ab. EcoFlow-App Mit der EcoFlow-App können Sie Ihre EcoFlow DELTA 2 aus der Ferne steuern, überwachen und anpassen. So stellen Sie eine Verbin… Lieferumfang 1.
  • Seite 14 Entdecken Sie mehr im E… Häufig Gestellte Fragen 1. Welcher Akku wird für das Produkt verwendet? Hochwertige LFP-Akku. 2. Welche Geräte kann der AC-Ausgang des Produkts mit Strom versorgen? Bei hoher Nennleistung und Spitzenleistung kann der AC-Ausgang des Produkts die meisten Haushaltsgeräte mit Strom versorgen. Bevor Sie es verwenden, empfehlen wir Ihnen, zunächst die Leistung der Geräte zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Summe der Leistung aller geladenen Geräte unter der Nennleistung liegt.
  • Seite 15 Stromschläge vornehmen. Platzieren Sie das Produkt dann in einem sicheren, vor Wasser geschützten und offenen Bereich. Wenden Sie sich anschließend sofort an den Kundendienst von EcoFlow. 17. Dieses Produkt wird nicht für die Stromversorgung medizinischer Notfallgeräte für die persönliche Sicherheit empfohlen, etwa u. a.
  • Seite 16 Anwendungen zu gewährleisten, wie z. B. die Lagerung von Medikamenten, Impfstoffen, verderblichen Waren oder anderen wertvollen Gegenständen in einem Kühlschrank, stellen Sie in der EcoFlow App das Zeitintervall für die AC-Abschaltung des Kraftwerks auf “Nie” ein. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig den Ladestand der Powerstation.
  • Seite 17 Sie den Händler, wo Sie das Produkt erworben haben. Ihr Händler wird das gebrauchte Produkt annehmen und an eine umweltgerechte Recycling-Einrichtung weiterleiten. Hiermit erklärt EcoFlow Inc., dass der Funkanlagentyp Tragbare Stromversorgung der Richtlinie 2014/53/EU, 2011/65/EU(RoHS), (EU) 2015/863(RoHS) entspricht. Der vollständige Text der EUKonformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...