Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Inhalt
Zu diesem Handbuch
Übersicht
Aussehen
LED-Anzeigen
Erste Schritte
Eigenständige Verwendung
Mit RIVER 3 Plus verwenden
Lagerung und Wartung
Sicherheitshinweise und Konformität
Haftungsausschluss
Sicherheitshinweise
Konformitätserklärungen
Anhang
Packungsinhalt
Technische Daten
FAQ
EcoFlow App
Zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch gilt für die folgenden Produkte: RIVER 3 Plus Smart Extra
Battery EB300 (286 Wh) und RIVER 3 Plus Intelligente
Zusatzbatterie EB600 (572 Wh).
Die Begriffe „RIVER 3 Plus Smart Extra Battery EB300 (286 Wh)",
„RIVER 3 Plus Smart Extra Battery EB600 (572 Wh)" und „RIVER 3 Plus" in
diesem Handbuch beziehen sich auf Produkte der EcoFlow RIVER-Serie.
Bitte beachten Sie, dass dieses Handbuch ohne vorherige Ankündigung
aktualisiert werden kann. Wenn Sie dieses Handbuch im PDF-Format lesen,
beachten Sie bitte, dass Sie das Handbuch online unter
aufrufen können. Auf diese Weise haben Sie ein besseres Erlebnis und stets
die neuesten Updates.
In den Abbildungen in diesem Handbuch wird die RIVER 3 Plus Smart Extra
Battery EB300 (286 Wh) als Beispiel und Referenz verwendet. Bitte
beachten Sie, welches Produkt Sie tatsächlich haben.
Die Verfügbarkeit bestimmter in diesem Handbuch beschriebener
Zubehörteile und Funktionen ist von Land oder Region abhängig.
Übersicht
Die RIVER 3 Plus Smart Extra Battery EB300 (286 Wh) und die RIVER 3 Plus
Smart Extra Battery EB600 (572 Wh) (im Folgenden als „die Zusatzbatterie",
„die Batterie" oder „das Produkt" bezeichnet) sind LiFePO4-Batterien, die für
eine drahtlose Verbindung mit der tragbaren Powerstation RIVER 3 Plus
ausgelegt ist. Diese Verbindung erweitert die Batteriekapazität der
Powerstation und sorgt für eine längere Energieversorgung.
After-Sales
Community
Richtlinien
EcoFlow Support

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EcoFlow RIVER 3 Plus Extra Battery EB300

  • Seite 1 Sicherheitshinweise und Konformität Die Begriffe „RIVER 3 Plus Smart Extra Battery EB300 (286 Wh)“, Haftungsausschluss „RIVER 3 Plus Smart Extra Battery EB600 (572 Wh)“ und „RIVER 3 Plus“ in diesem Handbuch beziehen sich auf Produkte der EcoFlow RIVER-Serie. Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie, dass dieses Handbuch ohne vorherige Ankündigung Konformitätserklärungen aktualisiert werden kann. Wenn Sie dieses Handbuch im PDF-Format lesen,...
  • Seite 2 Aussehen Netzschalter Status-LED USB-C Eingangs-/Ausgangsanschluss Anschluss für Zusatzbatterie Entriegelungstaste LED-Anzeigen Anzeige Hauptstromversorgung...
  • Seite 3 Status Beschreibung Die Batterie ist ausgeschaltet. Weiß pulsierend Die Batterie ist eingeschaltet und funktioniert normal. Weiß blinkend Die Batterie führt ein Firmware-Update durch. Status-LED Die Status-LED zeigt ein nach außen laufendes Muster an, wenn die Zusatzbatterie eingeschaltet wird. Die Status LED zeigt ein nach innen laufendes Muster an, wenn die Zusatzbatterie ausgeschaltet wird.
  • Seite 4 Wenn die Status-LED dauerhaft leuchtet, zeigt die Anzahl der leuchtenden LEDs den aktuellen Ladezustand der Batterie an. Wenn ein Teil der Status-LED blinkt, bedeutet dies, dass die Batterie geladen wird. Wenn die gesamte Status-LED blinkt, bedeutet dies, dass ein Fehler aufgetreten ist.
  • Seite 5 Erste Schritte Eigenständige Verwendung EIN/AUS Einschalten: Drücken Sie kurz den Netzschalter. Ausschalten: Halten Sie den Netzschalter 3 Sekunden lang gedrückt. Geräte mit Strom versorgen Schließen Sie Ihre Geräte direkt an den USB-C Eingangs-/Ausgangsanschluss der Zusatzbatterie an.
  • Seite 6 Die Zusatzbatterie aufladen Zum Aufladen schließen Sie eine Stromquelle an den USB-C Eingangs- /Ausgangsanschluss der Zusatzbatterie an. Mit RIVER 3 Plus verwenden Die Zusatzbatterie speichert zusätzliche Energie und kann somit die Batteriekapazität der Powerstation erweitern. Diese Zusatzbatterie fungiert zudem als eine Reserve für Verbraucher, wenn der Batteriestand der Powerstation niedrig ist.
  • Seite 7 3. Verbinden Sie die Anschlüsse der Zusatzbatterie, indem Sie die Anschlüsse zusammenstecken. 4. Die Zusatzbatterie ist erfolgreich installiert, wenn das Symbol für die Zusatzbatterie auf dem Bildschirm der Powerstation angezeigt wird. Hinweis: 1. Die tragbare Powerstation RIVER 3 Plus unterstützt das Anschließen einer einzigen RIVER 3 Plus Smart Extra Battery zur Erweiterung der Kapazität.
  • Seite 8 Strom AN/AUS Nachdem Sie die Zusatzbatterie an die Powerstation angeschlossen haben, können Sie mit dem Netzschalter an einem der beiden Geräte den Ein- oder Aus-Status beider Produkte gleichzeitig steuern. Einschalten: Einmal drücken Ausschalten: 3 Sekunden lang gedrückt halten Bildschirm der Powerstation ein-/ausschalten: Nach dem Einschalten einmal kurz drücken Geräte mit Strom versorgen...
  • Seite 9 Strom versorgen. Die Zusatzbatterie aufladen Nachdem Sie die Zusatzbatterie an die Powerstation angeschlossen haben, können Sie die Eingangsanschlüsse an beiden Geräten an eine Stromquelle anschließen, um Ihre Zusatzbatterie aufzuladen.
  • Seite 10 Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen sowie zu Produktschäden und Sachschäden führen. Wenn Sie dieses Produkt verwenden, wird davon ausgegangen, dass Sie alle Vorgaben und Inhalte dieses Dokuments verstanden, zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben. EcoFlow haftet nicht für Verluste, die dadurch entstehen, dass der Nutzer das...
  • Seite 11 Produkt nicht in Übereinstimmung mit der Produktdokumentation verwendet. In Übereinstimmung mit den Gesetzen und Vorschriften behält sich EcoFlow das Recht der rechtsgültigen Interpretation dieses Dokuments sowie aller Dokumente im Zusammenhang mit dem Produkt vor. Dieses Dokument kann ohne vorherige Ankündigung (in Form von Aktualisierungen, Überarbeitungen oder Zurückrufen) geändert werden.
  • Seite 12 Hersteller empfohlene Komponenten und Zubehörteile. Falls Sie Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich an den EcoFlow Kundendienst. 8. Betreiben Sie das Produkt nicht mit einem beschädigten Stromversorgungskabel oder -stecker und nicht mit einem beschädigten Ausgangskabel. 9. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Produkt.
  • Seite 13 Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Hiermit erklart EcoFlow Inc., dass der typ des Akku der Richtlinie 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2011/65/EU(RoHS), (EU) 2015/863(RoHS) entspricht. Der vollstandige Text der...
  • Seite 14 WEEE Diese Kennzeichnung zeigt an, dass dieses Produkt innerhalb der EU nicht mit anderem Hausabfall entsorgt werden sollte. Recyceln Sie dieses Produkt ordnungsgemäß, um mögliche Umweltschäden oder Gesundheitsrisiken durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu verhindern und gleichzeitig die umweltverträgliche Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern. Bitte geben Sie Ihr gebrauchtes Produkt an eine geeignete Sammelstelle oder kontaktieren Sie den Händler, wo Sie das Produkt erworben haben.
  • Seite 15 1. EcoFlow RIVER 3 Plus Smart Extra Battery Zusatzbatterie × 1 2. Handbücher und Garantiekarte × 1 Tipp: Wenn ein Artikel beschädigt ist oder fehlt, wenden Sie sich bitte an den EcoFlow Kundendienst. Technische Daten Allgemein EB300 (286 Wh): EF-RV-E01-1 Modell EB600 (572 Wh): EF-RV-E02-1 EB300 (286 Wh): Ca. 3,5 kg Nettogewicht EB600 (572 Wh):...
  • Seite 16 Die Batterie hält 80 %+ SoH (State of Health) nach Lebenszyklen 3 000 Zyklen bei 0,5C/0,5C bei 25 °C Überspannungsschutz, Überlastschutz, Übertemperaturschutz, Kurzschlussschutz, Schutzart Untertemperaturschutz, Unterspannungsschutz, Überstromschutz Umgebungstemperatur Optimale 20 °C–30 °C Betriebstemperatur Ladetemperatur 0 °C–45 °C Entladetemperatur -10 °C–45 °C -10 °C–45 °C (optimal: 20 °C–30 °C) Lagerungstemperatur (optimal: 68°F-86°F) Copyright © 2025 EcoFlow. All Rights Reserved.

Diese Anleitung auch für:

River 3 plus extra battery eb600