Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother 882-W33 Bedienungsanleitung Seite 120

Näh- und stickmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 882-W33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NÄHEN VON STICHMUSTERN
i
Wählen Sie das gewünschte Stück zum
Nähen aus und stellen Sie sicher, dass der
Stoff korrekt transportiert wird.
a Freiarm
j
Positionieren Sie den Stoff mit der Kante
des gefalteten Saums an der Nähfußführung
und senken Sie dann langsam den
Nähfußhebel.
a Stoffrückseite
b Saumfalte
c Führung
k
Passen Sie die Stichbreite an, dass die Nadel
den Rand der Falte knapp erfasst.
a Nadeleinstichpunkt
118
Wenn Sie den Nadeleinstichpunkt ändern, heben Sie
die Nadel an und ändern Sie die Stichbreite. (Die
Einstellung der Stichbreite erfolgt weder in Millimetern
noch in Zoll.)
a Dicker Stoff
b Normaler Stoff
c Berühren, um den Nadeleinstichpunkt nach rechts
zu verschieben, wenn die Nadel die Falte zu stark
erfasst.
d Berühren, um den Nadeleinstichpunkt nach links
zu verschieben, wenn die Nadel die Falte nicht
erfasst.
Anmerkung
• Blindstiche können nicht genäht werden, wenn
der linke Nadeleinstichpunkt die Falte nicht
erfasst. Wenn die Nadel die Falte zu stark
erfasst, kann der Stoff nicht aufgefaltet werden
und es erscheint eine sehr große und unschöne
Naht auf der Vorderseite des Stoffes.
l
Nähen Sie mit der Saumkante an der
Nähfußführung.
*
Nähen Sie am Anfang und Ende des Saums
Verstärkungsstiche.
m
Drücken Sie zum Anhalten der Maschine
nach dem Nähen die Taste „Start/Stopp",
stellen Sie Nadel und Nähfuß nach oben
und ziehen Sie dann den Stoff unter den
Nähfuß Richtung Rückseite der Maschine.
WICHTIG
• Achten Sie darauf, den Stoff nach dem Nähen
in Richtung Rückseite der Maschine zu ziehen.
Wenn Sie den Stoff zur Seite oder nach vorne
ziehen, kann der Nähfuß beschädigt werden.
n
Entfernen Sie die Heftnaht und wenden Sie
den Stoff.
1
a Stoffrückseite
b Stoffvorderseite
a
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis