Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Der Übrigen Ofenbauteile - EdilKamin IDROTECH Installation, Betrieb Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDROTECH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
FUNKTION DER SICHERHEITS- UND ÜBERWACHUNGSVORRICHTUNGEN des Heizofens
Rauch-Thermoelement
im Rauchabzug installiert, misst die Abgastemperatur. Reguliert die Einschaltung und leitet im Fall
einer zu niedrigen oder zu hohen Temperatur eine Betriebssperrung ein (Flammenstopp oder Abgas-Übertemperatur).
Druckwächter
misst den Unterdruck vor dem Rauchausstoßgebläse und beendet im Fall eines zu geringen Unterdrucks
(was einen unzureichenden Rauchaustritt bedeutet) den Pellet-Nachschub durch Unterbrechung der Stromversorgung des
Getriebemotors.
Sicherheitsthermostat der Pellet-Förderschnecke
in der Nähe des Pellet-Behälters installiert; leitet eine Betriebssperrung ein, wenn die gemessene Temperatur zu hoch ist.
Wassertemperatursonde
Misst die Wassertemperatur im Heizofen und gibt diesen Wert an die Steuerplatine weiter, die dementsprechend die Wasserpumpe
und die Ofenleistung reguliert.
Bei zu hoher Temperatur wird eine Betriebssperrung eingeleitet.
Sicherheitsthermostat für Wasserübertemperatur
misst die Wassertemperatur im Heizofen. Im Fall einer zu hohen Temperatur leitet er die Ofenlöschung ein, indem er die
Stromversorgung des Getriebemotors unterbricht. Wenn der Thermostat anspricht, muss er rückgestellt werden, indem man die
Rückstelltaste an der Rückseite des Heizofens betätigt.
Überdruckventil
Bewirkt bei Überschreitung des Solldrucks das Ablassen des Wassers aus der Anlage, das folglich anschließend ersetzt werden
muss.
Manometer
befindet sich unter dem Einfülldeckel des Pellet-Behälters und ermöglicht die Messung der Wassertemperatur im Heizofen.
IM FALL EINER BETRIEBSSTÖRUNG MELDET DAS DISPLAY DEN ENTSPRECHENDEN GRUND UND
SPEICHERT IHN.
FUNKTION DER ÜBRIGEN OFENBAUTEILE
Heizwiderstand
startet die Verbrennung der Pellets. Bleibt in der Zündphase eingeschaltet, bis die Abgastemperatur um 15° C angestiegen ist.
Rauchausstoßgebläse
treibt das Abgas hinaus und zieht durch Unterdruck Verbrennungsluft in den Ofen.
Getriebemotor
treibt die Förderschnecke an und bewirkt so die Pellet-Zufuhr aus dem Brennstoffbehälter zur Brennkammer.
Pumpe
führt das erhitzte Wasser zur Heizanlage.
Geschlossenes Ausdehnungsgefäß
fängt die Schwankungen des Wasservolumens im Heizofen auf.
Es kann gegebenenfalls ein weiteres Ausdehnungsgefäß für die Heizanlage vonnöten sein!
Entlüftungsventil
befindet sich im oberen Teil, erlaubt das Ablassen gegebenenfalls vorhandener Luft.
Kleines manuelles Entlüftungsventil
befindet sich im oberen Teil, erlaubt das Ablassen gegebenenfalls vorhandener Luft.
Ablasshahn
befindet sich innen im unteren Teil des Heizofens; zu öffnen, wenn das Wasser aus dem Heizofen abzulassen ist.
- 78
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis