5. Nehmen Sie das Bild entweder manuell oder mit der automatischen Aufnahmefunktion auf.
Automatische Aufnahme: Diese Funktion ist aktiviert, wenn sie auf dem Touchscreen
l
eingeschaltet erscheint. Das System erfasst ein Bild, wenn sich der Patient in der richtigen
Position befindet. Sie können auf die Bedienelemente auf dem Bildschirm drücken, um Bilder
manuell aufzunehmen.
Manuelle Aufnahme: Drücken Sie auf das Bedienelement auf dem Bildschirm, um das Bild
l
aufzunehmen, wenn sich die Pupille in der Mitte des Fadenkreuzes befindet und das Ziel zur
Angabe der Patientenposition grün aufleuchtet.
6. Prüfen Sie die Qualität der Bilder (siehe Was geschieht nach der Bildaufnahme? unten).
3.2.4.1 Was geschieht nach der Bildaufnahme?
Nach der Bildaufnahme muss die Qualität des Bildes geprüft werden. Dann können Sie die Sitzung
fortsetzen oder abschließen.
1. Das aufgenommene Bild wird als Vollbild auf dem Touchscreen angezeigt. Sie kehren zur
Aufnahmefunktion zurück, indem Sie den Touchscreen an einer beliebigen Stelle berühren oder eine
Taste auf der Handsteuerung betätigen.
2. Überprüfen Sie die Bildqualität und die Lateralität. Akzeptieren Sie, ändern Sie die Lateralität oder
löschen Sie das Bild.
3. Setzen Sie die Bildaufnahme ggf. fort.
4. Auf der Vorschauanzeige können Sie die Lateralität ändern und das Bild löschen.
5. Wählen Sie
Patient
3.2.5 Aufnehmen von Blickrichtungsbildern
Je nach den verfügbaren Funktionen können Sie Blickrichtungsbilder aufnehmen.
1. Positionieren Sie den Patienten (siehe Vorbereiten der Bildaufnahme auf Seite 38).
2. Positionieren Sie den Patienten (siehe Positionierung des Patienten auf Seite 38).
3. Bitten Sie den Patienten, den Kopf in der Standardausrichtung still zu halten.
4. Wählen Sie
Blickrichtung
5. Bitten Sie den Patienten, auf das neue Fixationsziel zu blicken, ohne den Kopf zu bewegen.
Positionieren Sie den Scankopf mit Hinsicht auf das Blickrichtungsziel. Achten Sie darauf, dass der
Patient das Ziel sehen kann, dass das Ziel grün aufleuchtet und dass sich das Fadenkreuz (fast) in der
Mitte der Pupille befindet.
6. Nehmen Sie das Bild entweder manuell oder mit der automatischen Aufnahmefunktion auf.
Automatische Aufnahme: Diese Funktion ist aktiviert, wenn auf dem Touchscreen
l
erscheint. Das System erfasst ein Bild, wenn sich der Patient in der richtigen Position befindet.
Sie können auf die Bedienelemente auf dem Bildschirm drücken, um Bilder manuell
aufzunehmen.
Manuelle Aufnahme: Bringen Sie den Scankopf in die richtige Position. Drücken Sie auf das
l
Bedienelement auf dem Bildschirm, um das Bild aufzunehmen, wenn sich die Pupille in der
Mitte des Fadenkreuzes befindet und das Ziel zur Angabe der Patientenposition grün
aufleuchtet. Sie können auch die Handsteuerung verwenden.
7. Prüfen Sie die Qualität der Bilder (siehe Was geschieht nach der Bildaufnahme? oben).
Teilenummer: G108025/6_GER
Copyright 2021, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
beendet, wenn die Qualität aller aufgenommenen Bilder akzeptabel ist.
und die entsprechende Blickrichtung.
Kapitel 3 - Gebrauchshinweise
Ein
Ein
Seite 41 von 74
Deutsch/German