Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Optos Anleitungen
Medizinische Ausstattung
Monaco P200TE
Optos Monaco P200TE Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Optos Monaco P200TE. Wir haben
1
Optos Monaco P200TE Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Optos Monaco P200TE Benutzerhandbuch (568 Seiten)
Marke:
Optos
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 34 MB
Inhaltsverzeichnis
English
2
Deutsch
78
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
87
Allgemeine Sicherheitsrichtlinien
87
Lasersicherheit
89
Elektrische Sicherheit
91
Umweltsicherheitsrichtlinien
92
EMV-Sicherheit
92
Geräteausfall
93
Reinigungsrichtlinien
93
Wahrung der Informationssicherheit
95
Datensicherheit
96
Software auf von Optos Gelieferten Pcs
96
Symbol- und Etiketteninformationen
96
Einführung
99
Beschreibung des Geräts
99
Verwendungszweck
99
Beabsichtigte Benutzer
100
Zielumgebung
100
Gegenanzeigen
100
Systemkonfiguration
100
Systemteile
101
Abbildung 1: mit dem Netzwerk Verbundenes P200TE-Gerät
101
Bezeichnung des Teils
101
Beschreibung
101
Bildmodalitäten
102
SLO-Bildmodalitäten
102
OCT-Bildmodalitäten
102
Multi-Modus-Workflow
104
Systemsoftware
104
Grundlagen der Diagnosesoftware
104
Zubehör und Abnehmbare Teile
105
Tabelle 1: Teileliste
105
Gebrauchshinweise
107
Erste Schritte
107
Tägliches Einschalten
107
Bildserver Einschalten
107
Scankopf Einschalten
107
Abbildung 2: Anmeldungsseite
108
Einschalten von Browserbasierter Diagnose-Software
109
Aktivieren des Standby-Modus am Ende des Tages
109
Scankopf Herunterfahren
109
Tägliches Abmelden vom Bildserver
110
Bildserver jede Woche Neu Starten
110
Verwenden des Systems
110
Verwenden des Touchscreens
110
Tabelle 2: Liste der Symbole auf dem Touchscreen
110
Symbolbeschreibung
110
Verwenden der Touchscreen-Tastatur
111
Verwendung der Handsteuerung
111
Tabelle 3: Liste der Tasten auf der Handsteuerung
112
Verwendung der Kinn- und Kopfstütze
112
Beschreibung des OCT-Modus
112
Bilder Aufnehmen
113
Abbildung 4: Kinn- und Kopfstütze
113
Arbeiten mit Patientendetails
114
Vorbereiten der Bildaufnahme
116
Wie wird der Patient Positioniert
116
Abbildung 6: Suchen nach Patientendetails
116
Abbildung 7: Position der Kanthus-Markierung an den Abdeckungen
117
Abbildung 8: Patient in Position
117
Aufnahmeanweisungen
118
Wie Nehme ich SLO-Bilder auf
118
Erfassen von Blickrichtungsbildern
119
Abbildung 9: SLO-Arbeitsablauf
119
Beschreibung
120
Wie Nehme ich Stereobilder auf
120
Was Geschieht nach der Bildaufnahme
121
Abbildung 10: SLO-Bildaufnahmeoptionen
122
Aufnahme von OCT-Bildern
123
Abbildung 11: Liste von OCT-Scantypen
123
Patientenansicht der OCT-Ausrichtung
125
Abbildung 13: Hinweis Darauf, was der Patient Sieht, wenn die Ausrichtung für die OCT
125
OCT-Steuerelemente
126
Abbildung 14: OCT-Steuerelemente
126
Optimieren der OCT-Scanqualität
127
Wie Nehme ich OCT-Bilder auf
128
Was Geschieht nach der OCT-Bildaufnahme
128
SNR- und OCT-Scanqualität
129
Abbildung 15: OCT-Optionen nach der Aufnahme
129
Wichtige Informationen zur Patientensitzung
130
Tabelle 4: Scan-Ergebnisse
130
Aufnahmen IM Multi-Mode
131
Bilder Überprüfen
131
Starten der Diagnose-Software
132
Starten der Anwendung
132
Überprüfen von Patientenbildern und -Scans
132
Übersicht über den Überprüfungsbildschirm
133
Beenden der Diagnose-Software
133
Verwalten des Systems
133
Abbildung 17: Optosadvance-Bildschirmlayout
133
Verwalten von Benutzerdetails
134
Erstellen von Benutzerkonten für die Verwendung mit dem Scankopf
134
Erstellen von Benutzerkonten auf dem Bildserver
134
Ändern von Benutzern
134
Ändern der Spracheinstellung am Scankopf
134
Ändern der in der Diagnoseanwendung Angezeigten Spracheinstellung
135
Speichern und Archivieren von Bildern
135
Verwalten von Verbindungen
135
Qualitätsprüfungen
135
Selbsttests
135
Statusanzeige
135
Tabelle 5: Liste der Statusanzeigelämpchen
135
Software-Aktualisierung
136
Wartung
136
Wartung und Reparatur
136
Garantie
136
Reinigung
137
Auswechseln der Batterie
140
Kabelmanagement
140
Fehlersuche und -Behebung
141
Tabelle 6: Liste der Probleme und Lösungen
141
Mögliche Ursache
141
Warum kann ich mich nicht Anmelden
143
Welche Informationen Brauche ich für eine Kontaktaufnahme mit Optos
143
Wie Führe ich die Bildgebung Aus, wenn das Positionierungssystem das Auge nicht Erkennt
143
Wie Starte ich den Scankopf Neu
143
Wie Starte ich den Bildserver Neu
143
Wie Gehe ich Vor, wenn das PC-Laufwerk auf dem Bildserver Voll ist
144
Technische Daten
145
Sicherheitshinweis (IEC 60601-1)
145
Scankopf
145
Tabelle 7: Scankopf-Sicherheitshinweise
145
Funktionsbeschreibung
145
Konformität
145
Verbindungen
146
Scankopfabmessungen
146
Abbildung 18: Muster einer Anschlusskennzeichnung
146
Eigenschaften von Diagnose-Pcs
147
Touchscreen-Eigenschaften
147
Platzanforderungen - Tisch
147
Tabelle 8: Scankopfabmessungen
147
Tabelle 9: Eigenschaften von Diagnose-Pcs
147
Tabelle 10: Touchscreen-Eigenschaften
147
Batterie
148
Umweltaspekte (Umgebung)
148
Laser-Sicherheitshinweis (IEC 60825-1)
148
Tabelle 11: Platzanforderungen - Tisch
148
Tabelle 12: Umgebungsbereiche
148
Wortlaut der Externen Laserwarnung
149
Interne Laserwarnhinweise
149
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
149
Richtlinien und Erklärung des Herstellers - Elektromagnetische Ausstrahlungen
150
Richtlinien und Erklärung des Herstellers - Elektromagnetische Störfestigkeit
150
Tabelle 13: Liste der Einhaltung der Elektromagnetischen Emissionsvorschriften
150
Tabelle 14: Liste der Einhaltung der Elektromagnetischen Störfestigkeitsrichtlinien
150
Störfestigkeitsprüfung
151
Elektromagnetische Umgebung - Richtlinien
151
Empfohlener Abstand
152
Tabelle 15: Liste der Empfohlenen Sicherheitsabstände
152
Kontakt
153
Firmensitz
153
Regionalniederlassungen
153
USA und Kanada
153
Australien
154
Dänemark
154
Frankreich
154
Deutschland und Österreich
154
Norwegen
154
Spanien
155
Schweden
155
Schweiz
155
Großbritannien und andere Europäische Länder
155
Anleitung zur Patientenpositionierung
157
Zu Weit Außen
157
Richtige Positionierung
157
Von
157
Español
160
Français
242
Italiano
324
Dutch
406
Português
488
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Optos Daytona P200T
Optos Daytona P200T plus
Optos P200DTx rg
Optos P200DTx fa
Optos P200DTx icg
Optos 200DX
Optos Daytona
Optos P200
Optos Silverstone SS OCT P200T E-Serie
Optos Kategorien
Medizinische Ausstattung
Weitere Optos Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen