1 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Ihr System ist ein medizinisches Gerät und muss im Rahmen der Sicherheitsparameter und -anweisungen
betrieben werden, die in diesem Benutzerhandbuch definiert sind.
Bei auftretenden Fehlern oder nicht funktionierenden Komponenten des Geräts wenden Sie sich bitte an
Optos. Siehe Kontakt auf Seite 69.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Verwendung Ihres Geräts haben, wenden Sie sich an Ihre Optos-Vertretung,
bevor Sie das Gerät bedienen.
Vor Gebrauch des Geräts sind die Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen zu lesen.
1.1 Allgemeine Sicherheitsrichtlinien
Richtlinien zur Verwendung bei Patienten mit Epilepsie
Das Gerät setzt Lichtblitze ein. Manche Epilepsiepatienten können auf diese Lichtblitze
empfindlich reagieren. Bei Patienten, die auf Kamerablitze oder Lichtimpulse reagieren,
sollte vorsichtig vorgegangen werden.
Gerätemodifikationen
Dieses Gerät darf in keiner Weise modifiziert werden.
Scankopfpositionierung auf dem Tisch
Der Scankopf sollte in der Mitte des Tisches aufgestellt werden. Die Vorderkante des
Scankopfes sollte mit der Vorderkante des Tisches abschließen, damit der Patient die
richtige Position einnehmen kann.
WARNUNG
Die Kinnstütze sollte leicht über die Tischkante hinausragen.
Eignung der Bilder
Der Arzt legt nach eigenem Ermessen fest, ob sich ein Bild oder ein Ausdruck für eine
Diagnose eignet.
Fluoreszenz-Aufnahmen
Optos gibt keine Anleitung oder Hinweise zur Injektion von Bildgebungsfarbstoffen. Nur
befugte und entsprechend qualifizierte Ärzte sollten die Angiographie-Funktionen, bei
denen eine medizinische Intervention notwendig ist, durchführen.
Teilenummer: G108025/6_GER
Copyright 2021, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.
Kapitel 1 - Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Seite 11 von 74
Deutsch/German