Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cal Contact - Zur Steuerung Des Probensequenzers; Anzeige; Messung; Auflösung - Mettler Toledo Natrium-Analyzer 2300NA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Natrium-Analyzer 2300Na
© 11 / 12 Mettler-Toledo Thornton
Gedruckt in den USA
6.6
Cal Contact – Zur Steuerung des Probensequenzers
Wenn der Natrium-Analyzer mit einem Probensequenzer zur Messung mehrerer, den Analyzer durchlau-
fenden Probenströme eingesetzt wird und der Sequenzer während der Kalibrierung an einem bestimmten
Punkt gehalten werden soll, dann lässt sich mit dieser Funktion der Kontakt während der Kalibrierung
schließen.
Wählen Sie das Relais, mit dem der Sequenzer während der Kalibrierung angehalten werden soll.
Wählen Sie für dieses Relais den Zustand normal oder invertiert.
6.7

Anzeige

(PFAD: Menu/Configure/Display)
Rufen Sie den Konfigurationsmodus auf, siehe Abschnitt 6.1 «Konfigurationsmodus aufrufen».
In diesem Menüpunkt kann die Anzeige der Werte sowie das Display selbst konfiguriert werden.
6.7.1

Messung

Das Display ist 4-zeilig. Zeile 1 befindet sich oben, Zeile 4 unten.
Wählen Sie die Werte (Messung a, b, c oder d), die in jeder Zeile des Displays angezeigt werden sollen.
Die Auswahl der Werte für a, b, c, d erfolgt unter Configuration/Measurement/Channel Setup.
Wählen Sie den Modus «Fehleranzeige». Ist dieser nach Auslösen eines Alarms auf «Ein» eingestellt,
dann erscheint die Meldung «Fehler – ENTER drücken» in Zeile 4, wenn im normalen Messmodus
ein Alarm ausgelöst wird.
Drücken Sie die Taste [ENTER] erneut, um das Dialogfeld zum Speichern der Änderungen aufzurufen.
Wählen Sie Nein, um die eingegebenen Werte zu verwerfen. Wählen Sie Ja, um die eingegebenen
Werte als aktuelle Werte zu übernehmen.
6.7.2
Auflösung
In diesem Menüpunkt können Sie die Auflösung der angezeigten Werte einstellen.
25
Natrium-Analyzer 2300Na

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis