Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mettler Toledo HE53 Benutzerhandbuch

Mettler Toledo HE53 Benutzerhandbuch

Moisture analyzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HE53:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Deutsch
Benutzerhandbuch Moisture Analyzer HE53
Español
Manual de usuario Analizador de humedad HE53
Guide de l'utilisateur Dessiccateur HE53
Français
Manuale per l'utente Analizzatore di umidità HE53
Italiano
Handleiding Vochtanalyseapparatuur HE53
Nederlands
Português
Manual do usuário Analisador de Umidade HE53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo HE53

  • Seite 1 Deutsch Benutzerhandbuch Moisture Analyzer HE53 Español Manual de usuario Analizador de humedad HE53 Guide de l'utilisateur Dessiccateur HE53 Français Manuale per l'utente Analizzatore di umidità HE53 Italiano Handleiding Vochtanalyseapparatuur HE53 Nederlands Português Manual do usuário Analisador de Umidade HE53...
  • Seite 3 Handbuch sorgfältig gelesen und verstanden haben, bevor es Aufgaben ausführen darf. Ausführliche Informationen finden Sie stets im Referenzhandbuch (RM). www.mt.com/HE53-RM Este manual de usuario proporciona instrucciones breves sobre los primeros pasos que debe seguir con el instrumento. Esto asegura un manejo seguro y eficaz. El personal deberá haber leído y comprendido este manual antes de llevar a cabo cualquier tarea.
  • Seite 4 Overview balance 19 20 12 13 Deckel Griffe zum Öffnen des Deckels Schutzglas Reflektor Temperatursensor Temperatur-Überlastschutz Halogenstrahler Probenkammer Probenschalenhalter Windschutz Probenschalengriff Libelle Anzeige Bedientasten Fußschraube Befestigungspunkt für die Diebstahlsicherung Netzanschlussbuchse Gebläse Netzsicherung Serielle RS232C-Schnittstelle Tapa Tiradores para abrir la tapa Cristal protector Reflector...
  • Seite 7 Overview operation keys Name Verhalten allgemein Verhalten während der Verhalten im Menümo- Trocknung Einheit Standardanzeigemodus Anzeigemodus umschal- – einstellen. ten. Menü Benutzernamen eingeben. – In Ebene 1 scrollen. – Ein – Einschalten. Wechsel in den Standby-Modus. – Aus – Wechsel in den Standby-Modus.
  • Seite 11 Benutzerhandbuch Moisture Analyzer Deutsch Manual de usuario Analizador de humedad Español Guide de l'utilisateur Dessiccateur Français Manuale per l'utente Analizzatore di umidità Italiano Handleiding Vochtanalyseapparatuur Nederlands Manual do usuário Analisador de Umidade Português...
  • Seite 13: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Weitere Dokumente und Informationen .............. Akronyme und Abkürzungen................Informationen zur Konformität ................Sicherheitshinweise Definition von Signalwörtern und Warnsymbolen ..........Produktspezifische Sicherheitshinweise.............. Aufbau und Funktion Übersicht ....................... Anzeige ......................3.2.1 Übersicht Anzeigebereiche ..............3.2.2 Symbole..................3.2.3 Fortschrittsanzeige................3.2.4 Benutzerführung................Installation und Inbetriebnahme Wahl des Aufstellortes ..................
  • Seite 14 Entsorgung Moisture Analyzer...
  • Seite 15: Einleitung

    1 Einleitung Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Halogen Moisture Analyzer von METTLER TOLEDO entschieden haben. Der Moisture Analyzer kombiniert Höchstleistung mit einfacher Bedienung. Dieses Dokument basiert auf der Softwareversion V1.13. EULA Die Software in diesem Produkt ist unter der Endbenutzer-Lizenzvereinba- rung (EULA) für Software von METTLER TOLEDO lizenziert.
  • Seite 16: Sicherheitshinweise

    GmbH hinausgeht, gilt ohne schriftliche Absprache mit der Mettler-Toledo GmbH als nicht bestimmungs- gemäss. Feuchtebestimmungsapplikationen müssen durch den Anwender entsprechend den lokal geltenden Bestimmun- gen optimiert und validiert werden. Applikationsspezifische Daten, welche durch METTLER TOLEDO zur Verfü- gung gestellt werden, dienen nur als Orientierung. Verantwortlichkeiten des Gerätebesitzers...
  • Seite 17 1 Stellen Sie sicher, dass der auf das Gerät gedruckte Spannungswert mit der lokalen Netz- spannung übereinstimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, schließen Sie das Gerät auf keinen Fall ans Stromnetz an und wenden Sie sich an einen zuständigen METTLER TOLEDO-Vertre- ter.
  • Seite 18: Aufbau Und Funktion

    4 Arbeiten Sie mit kleinen Proben. HINWEIS Beschädigung des Gerätes oder Fehlfunktion durch den Einsatz nicht geeigneter Teile Verwenden Sie nur Teile von METTLER TOLEDO, die für die Verwendung mit Ihrem Gerät bestimmt sind. Eine Ersatzteil- und Zubehörliste ist im Referenzhandbuch enthalten.
  • Seite 19: Anzeige

    3.2 Anzeige 3.2.1 Übersicht Anzeigebereiche Bereich Fortschrittsanzeige Hauptbereich Bereich Einheiten Bereich Temperatur Bereich Service/Einstellungen Bereich Benutzerführung Bereich Heizmodus Bereich Abschaltung und Zeit 3.2.2 Symbole Symbol Funktion Symbol Funktion Anzeige instabiler Werte Trocknungstemperatur Anzeige berechneter Werte Temperatureinheit Anzeige negativer Werte Service-Modus (nur für Servicetechni- ker relevant) Abschaltkriterien: automatisch oder Gewichtsjustierung...
  • Seite 20: Benutzerführung

    3.2.3 Fortschrittsanzeige Die Fortschrittsanzeige zeigt den Fortschritt der Trocknung an. Status Abbildung Automatisches Abschalten Zeitgesteuertes Abschalten Der Trocknungsvorgang startet. Der Trocknungsvorgang startet. Nach 30 Sekunden. Nach 1/5 der Zeit. Nach 1 Minute. Nach 2/5 der Zeit. Wenn die mittlere Gewichtsabnahme Nach 3/5 der Zeit.
  • Seite 21: Installation Und Inbetriebnahme

    Symbol Status Erklärung Bereit zur Messung Legen Sie die Probe auf die Probenschale. – Schließen Sie den Deckel. Betriebsbereit Starten Sie die Messung. Die Messung wurde bei Schließen Sie den Deckel. geöffnetem Deckel gestar- tet. Kein Symbol – Die Messung läuft oder ist abgeschlossen. Der Benutzer muss nichts unternehmen.
  • Seite 22: Auspacken Des Moisture Analyzers

    4.2 Auspacken des Moisture Analyzers Überprüfen Sie die Verpackung, die Verpackungselemente und die gelieferten Komponenten auf Beschädigun- gen. Sollten Komponenten beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren METTLER TOLEDO-Servicepartner. Sehen Sie dazu auch Transport, Verpackung und Lagerung   Seite 16 4.3 Lieferumfang...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Es besteht Lebensgefahr oder die Gefahr schwerer Verletzungen durch einen Stromschlag Der Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann zum Tod oder zu Verletzungen führen. 1 Verwenden Sie ausschließlich das Stromversorgungskabel von METTLER TOLEDO, das auf Ihr Gerät ausgelegt ist. 2 Stecken Sie das Stromversorgungskabel in eine geerdete Steckdose.
  • Seite 24: Durchführen Einer Funktionsprüfung

    Nivellieren Sie das Gerät nach jedem Standortwechsel neu. Für die genaue horizontale Ausrichtung verfügt das Gerät über eine Libelle (Nivellierung) und über zwei Nivellier- schrauben. Sobald sich die Luftblase in der Libelle genau in der Mitte befindet, steht das Gerät exakt waagerecht. Zum Nivellieren gehen Sie wie folgt vor: 1 Positionieren Sie das Gerät am gewünschten Standort.
  • Seite 25: Auswertung Der Testresultate

    6 Stellen Sie die Abschaltzeit mit [ ] oder [ ] auf 10 Minuten ein. 7 Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit [ 8 Öffnen Sie den Deckel. 9 Legen Sie die leere Probenschale (1) in den Probenscha- lengriff (2). 10 Legen Sie den Probenschalengriff (3) in den Windschutz ein.
  • Seite 26: Versetzen Des Geräts In Den Standby-Modus

    4.5.5 Versetzen des Geräts in den Standby-Modus Wenn Sie drücken, versetzen Sie das Gerät in den Standby-Modus. Verlassen Sie den Standby-Modus, indem Sie erneut drücken. 4.5.6 Abschalten des Geräts Um das Gerät vollständig abzuschalten, muss dieses von der Stromversorgung getrennt werden.
  • Seite 27: Durchführen Einer Messung

    4.6.3 Durchführen einer Messung 1 Öffnen Sie den Deckel. 2 Setzen Sie den Glasfaserfilter (1) in die Probenschale ein. 3 Benetzen Sie die Musterprobe mit einigen Wassertropfen, bis die Anzeige mindestens ein Gewicht von 0,5 Gramm anzeigt (erforderliches Mindestgewicht der Probe). Hinweis Der Trocknungsvorgang kann erst beginnen, wenn das Probenmindestgewicht erreicht ist.
  • Seite 28: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Die Messung ist beendet. 1 Öffnen Sie den Deckel. 2 Nehmen Sie den Probenschalengriff vorsichtig aus der Probenkammer. 3 Um die Probenschale aus der Halterung zu entfernen, heben Sie die Schale leicht an und ziehen sie seitwärts heraus. Wenn Sie Probe und Probenschale nicht weiter benöti- gen, schwenken Sie einfach den Griff, bis die Schale her- ausgleitet.
  • Seite 29: Wartung

    Allgemeine Daten   Seite 20 5 Wartung Damit die Funktion des Moisture Analyzer und die Genauigkeit der Wägeergebnisse gewährleistet ist, muss der Anwender eine Reihe von Wartungsmaßnahmen durchführen. Ausführlichere Informationen finden Sie im Referenzhandbuch (RM). www.mt.com/HE53-RM 5.1 Wartungsaufgaben Wartungsmaßnahme Empfohlenes Intervall Bemerkungen...
  • Seite 30: Demontage Zur Reinigung

    5.2.1 Demontage zur Reinigung 5.2.1.1 Demontage des Probenwechslers Der Moisture Analyzer ist ausgeschaltet. 1 Öffnen Sie den Deckel. 2 Entfernen Sie den Probenschalengriff (1). 3 Entfernen Sie den Probenschalenhalter (2). 4 Entfernen Sie den Windschutz (3). 5.2.1.2 Demontage des Schutzglases Das Schutzglas muss nur entfernt werden, wenn eine Reinigung hinter dem Glas erforderlich ist.
  • Seite 31: Reinigung Des Instruments

    5.2.2 Reinigung des Instruments HINWEIS Beschädigung des Gerätes durch ungeeignete Reinigungsmethoden Wenn Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen, kann das Gerät beschädigt werden. Die Ober- fläche des Geräts kann durch bestimmte Reinigungs-, Lösungs- oder Scheuermittel beschädigt werden. 1 Sprühen oder gießen Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät. 2 Verwenden Sie ausschließlich die im Referenzhandbuch (RM) des Geräts angegebenen Rei- nigungsmittel.
  • Seite 32: Allgemeine Daten

    Die Netzsicherung befindet sich auf der Rückseite des Moisture Analyzers. Benötigtes Material Schraubendreher Der korrekte Typ der Reservesicherung ist unter [Allgemeine Daten   Seite 20] zu finden Vorgehensweise 1 Ziehen Sie das Netzkabel ab. 2 Um den Sicherungshalter zu entriegeln, drücken Sie den Schraubendreher in den Sicherungshalter und drehen ihn leicht (max.
  • Seite 33: Entsorgung

    Materialien Heizmodul Gehäuse PBT-GB20 Kontrollfenstergitter PPS A504X90 (UL94-V0) Schutzglas Glaskeramik Halogenstrahler Quarzglas Reflektor Edelstahl, X2CrNiMo17-2 (1.4404) Reflektorhalterung PPS A504X90 (UL94-V0) Windschutz, Bodenplatte Edelstahl, X2CrNiMo17-2 (1.4404) 7 Entsorgung Entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) darf dieses Gerät nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Dies gilt auch für Länder ausserhalb der EU entsprechend den geltenden nationalen Regelungen.

Inhaltsverzeichnis