Kurzanleitung
Kieselsäure-Analyzer 2800Si – Installation
1 Montage des Analyzers
4,00"
20,00"
1 Montage des Analyzers
[102 mm]
[508 mm]
PLATZ ERFORDERLICH
FÜR AUSREICHENDE
BELÜFTUNG UND
GEHÄUSETÜR
36,47"
[926 mm]
4 Stromversorgung, Analogausgang und Relais
L
N
NO1
C1
NC1
NO2
C2
NC2
AO1+
AO1-
• Das Gehäuse mit den Anschlussklemmen, siehe Pfeil
• Verdrahtung für Stromversorgung, Analogausgang und Relais
wie dargestellt an den Anschlussklemmen anschließen
• Analogausgang 1 und Relais 1 und 2 dienen zur Übermittlung
der gewünschten Signale
2 Leitungen
1,50"
[38 mm]
PLATZ ERFORDERLICH
FÜR AUSREICHENDE
BELÜFTUNG
Die Befestigungsbolzen/schrauben müssen
• Reagenzflaschen entfernen für Zugang zu den Anschlüssen
einen Durchmesser von mindestens 6 mm
• Den Ablaufschlauch am Schlauchadapter im Analyzer anschließen und
aufweisen. Die Montage erfolgt auf einer
das offene Ende in einen gegendruckfreien Abfluss leiten
Stahlplatte von mindestens 5 mm Dicke,
• Probenleitung mit einem Absperrventil ausstatten
einer Wand aus Porenbetonstein mit
• Die Probenleitung mit Probenwasser spülen, bevor diese im Analyzer
Dübeln oder 18 mm Sperrholzplatte.
angeschlossen wird
5 Vorbereitung Reagenz 1
• Flasche zu 3/4 mit Schwefelsäure 10 Gew.-% füllen
• Ammoniummolybdat in der Säure in Lösung bringen
• Ammoniummolybdat langsam zugeben, damit es
komplett in Lösung geht
• Flasche mit normaler Kappe dicht verschließen und
schütteln, um Reste in Lösung zu bringen
• Flasche mit Schwefelsäure bis zur Oberkante
des Etiketts auffüllen
• Flasche in Analyzer zurückbringen
• Flasche mit der Kappe im Analyzer dicht verschließen
3
Reagenzflaschen entfernen
Probe
Absaugen
• Schwarze Rohrklemme zurückziehen und Leitung von der Pumpe entfernen
(Abb. 1)
• Den Schlauch in einem losen Knoten auf der Flasche verlegen (Abb. 2)
• Flaschen zur Vorbereitung der Reagenzien in einen gut belüfteten Bereich bringen
6 Vorbereitung Reagenz 2
Diesen Abschnitt überspringen, wenn die Probe
keine Phosphate enthält.
• Flasche zu 3/4 mit VE-Wasser füllen
• Oxalsäure langsam zugeben, damit sie komplett
in Lösung geht
• Flasche mit normaler Kappe dicht verschließen
und schütteln, um Reste in Lösung zu bringen
• Flasche mit VE-Wasser bis zur Oberkante des
Etiketts auffüllen
• Flasche in Analyzer zurückbringen
• Flasche mit der Kappe im Analyzer dicht verschließen
THORNTON
Leading Pure Water Analytics
Abb. 2
Abb. 1
7 Vorbereitung Reagenz 3
• Flasche zu 3/4 mit VE-Wasser füllen
• Kaliumdisulfitpulver langsam zugeben, damit es komplett
in Lösung geht
• p-Methylaminophenol langsam zugeben, damit es komplett
in Lösung geht
• Flasche mit normaler Kappe dicht verschließen und schütteln,
um Reste in Lösung zu bringen
• Flasche mit VE-Wasser bis zur Oberkante des Etiketts auffüllen
• Flasche in Analyzer zurückbringen
• Flasche mit der Kappe im Analyzer dicht verschließen