Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufig Gestellte Fragen - EdilKamin KARMA Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 82
sk tecnica charme karma feeling multilingua_FOTOCOP_mod.qxp
03/07/2009
12.26
Pagina 101
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Die hier gegebenen Antworten sind synthetisch verfasst. Ausführlichere Angaben finden Sie an anderen Stellen im
vorliegenden Leitfaden.
1) Was muss vorbereitet werden, um einen Heizofen Charme – Karma – Feeling zu installieren?
Rauchablass mit einem Durchmesser von mindestens 80 mm
Lufteinlass im Lokal von mindestens 80cm2
Anschluss von Wasserzufluss und Abfluss an Sammelkanal ¾" G
Abfluss in Kanalisation mit Überdruckventil ¾"G
Anschluss für Belastung von ¾"G
Elektrischer Anschluss an genormte Anlage mit magnetothermischem Schalter 230V +/- 10%, 50 Hz
2) Kann ich den Heizofen ohne Wasser in Betrieb setzen?
NEIN. Der Betrieb ohne Wasser schadet dem Heizofen.
3) Geben die Heizöfen Charme - Karma – Feeling Warmluft ab?
Nein. Der größte Teil der produzierten Wärme wird in das Wasser übertragen. Ein weiterer Teil wird im Raum der
Installation ausgestrahlt. Es ist auf jeden Fall ratsam, auch in diesem Raum einen Heizkörper zu installieren.
4) Kann ich den Wasserzufluss und Abfluss des Heizofens direkt an einen Heizkörper anschließen?
NEIN. Wie alle anderen Heizkesseln muss er mit einem Kollektoren verbunden werden, von dem aus das Wasser den
Heizkörpern zugeführt wird.
5) Liefern die Heizöfen auch sanitäres Warmwasser?
Es ist möglich, sanitärisches Warmwasser mit dem Einsatz unseres IDROKIT herzustellen.
6) Kann ich den Rauch aus den Heizöfen Charme - Karma – Feeling direkt auf die Wand ablassen?
NEIN. Der vorschriftsmäßige Rauchablass (nach UNI 10683/05 befindet sich auf dem Dachfirst. Für eine
tadellose Funktion ist es auf jeden Fall erforderlich, einen vertikalen Verlauf von mindestens 1-1,5 m vorzusehen.
Dadurch wird vermieden, dass anlässlich eines black-outs oder bei starkem Wind im Lokal der
Heizungsinstallation sich eine geringe Rauchmenge bildet.
7) Ist eine Belüftung im Lokal der Heizungsinstallation notwendig?
Ja. Damit wird die vom Heizofen für die Verbrennung verwendete Luft wieder ersetzt; durch den Rauchabzug wird
die Luft im Raum dem Feuerherd zugeführt.
8) Was muss ich auf dem Display des Heizofens aufführen?
Die gewünschte Wassertemperatur. Der Heizofen wird in der Folge die Leistung modulieren um diese zu erhalten
oder beizubehalten. Bei kleineren Anlagen ist es möglich, eine Funktionsmodalität einzugeben, welche
Ausschaltungen und Einschaltungen des Heizofens vorzieht, in Funktion der erreichten Wassertemperatur.
9) Wie oft muss ich den Feuerofen reinigen?
Vor jeder Einschaltung, solange der Heizofen noch kalt ist, NACHDEM DIE AUSTAUSCHROHRE GEREINIGT und die
Reinigungsleisten der Rauchkanäle in Betrieb gesetzt worden sind.
10) Muss das Reservoir der Pellets mit dem Staubsauger gesäubert werden?
Ja. Mindestens einmal monatlich und wenn der Heizofen längere Zeit nicht benutzt wird.
11) Kann ich außer den Pellets auch anderes Brennmaterial verbrennen?
NEIN. Der Heizofen ist konzipiert worden, um Holzpellets, 6 mm Durchmesser, zu verbrennen. Anderes Material
könnte ihm schaden.
12) Kann ich den Heizofen mit einem SMS anfeuern?
Ja, wenn der Händler oder ein Elektriker auf dem AUX Portal der elektronischen Karte ein dial plate anbringen.
100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CharmeFeeling

Inhaltsverzeichnis