Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Omnigrad T TST310 Technische Information Seite 6

Widerstandsthermometer zum einschrauben oder einstecken mit fest angeschlossenem kabel und knickschutzfeder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eigenerwärmung
Kalibrierung
Material
Bezeichnung
Kurzformel
AISI 316L/
X2CrNiMo17-12-2
1.4404
AISI 316Ti/
X6CrNiMoTi17-12-2
1.4571
6
RTD-Elemente sind passive Widerstände, die mit einem externen Strom gemessen werden. Dieser Messstrom
verursacht im RTD-Element eine Eigenerwärmung, die einen zusätzlichen Messfehler darstellt. Die Größe des
Messfehlers wird neben dem Messstrom auch durch die Temperaturleitfähigkeit und die Durchflussgeschwin-
digkeit im Prozess beeinflusst. Die Eigenerwärmung ist vernachlässigbar, wenn ein iTEMP
mitter (extrem geringer Messstrom) von Endress+Hauser verwendet wird.
Endress+Hauser bietet eine Kalibrierung bei einer Vergleichstemperatur von -80 bis +600 °C (-110 °F bis
1112 °F) bezogen auf die ITS90 (Internationale Temperaturskala) an. Die Kalibrierung ist rückführbar auf nati-
onale und internationale Standards. Das Kalibrierzertifikat bezieht sich auf die Seriennummer des Thermome-
ters.
Kabelfühler: Ø6 mm (0,24 in) und Ø3 mm (0,12 in) Mindest-Einstecklänge des Kabelfühlers in mm (in)
Temperaturbereich
-80 °C bis -40 °C (-110 °F bis -40 °F)
-40 °C bis 0 °C (-40 °F bis 32 °F)
0 °C bis 250 °C (32 °F bis 480 °F)
250 °C bis 550 °C (480 °F bis 1020 °F)
Kabelfühler und Prozessanschluss.
Die in der folgenden Tabelle angegebenen Dauereinsatztemperaturen sind nur Richtwerte bei Verwendung der
jeweiligen Materialien in Luft und ohne nennenswerte Druckbelastung. In einem abweichenden Einsatzfall,
insbesondere beim Auftreten hoher mechanischen Belastungen oder in aggressiven Medien, sind die maxima-
len Einsatztemperaturen mitunter deutlich reduziert. Zu beachten ist außerdem der Messbereich des Tempe-
ratursensors ( ä 3).
Empfohlene max.
Eigenschaften
Dauereinsatztempe-
ratur an Luft
650 °C (1200 °F)
• Austenitischer, nicht rostender Stahl
• Generell hohe Korrosionsbeständigkeit
• Durch Molybdän-Zusatz besonders korrosionsbeständig in chlorhaltigen und sauren, nicht
oxidierenden Umgebungen (z.B. niedrig konzentrierte Phosphor- und Schwefelsäuren,
Essig- und Weinsäuren)
• Erhöhte Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion und Lochfraß
700 °C (1472 °F)
• Vergleichbare Eigenschaften wie AISI316L
• Durch den Titan-Zusatz erhöhte Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion selbst nach
dem Schweißen
• Breites Einsatzspektrum in der chemischen, petrochemischen und Erdölindustrie sowie
Kohlechemie
• Nur bedingt polierbar, es können Titanschlieren entstehen
Isolation Anschlussleitung
Bezeichnung
Eigenschaften
PVC (Polyvinyl-
• Sehr gute Säurebeständigkeit
chlorid)
• Hohe Härte, Beständigkeit gegen anorganische Chemikalien, insbesondere Säuren und Laugen
• Geringe Schlagzähigkeit und geringe Temperaturfestigkeit
Silikon
• Flammwidrig, schwer entflammbar
• Dauerelastisch bei hohen und tiefen Temperaturen
• Alterungs- und witterungsbeständig
• Ozon- und UV-beständig
• Öl-, lösungsmittel- und treibstoffbeständig (Fluorsilikone), wasserabweisend
• Rauchgasresistent
PTFE
• Beständigkeit gegen nahezu alle Chemikalien
• Gute mechanische Belastbarkeit über einen weiten Temperaturbereich
• Einsatztemperatur bis +200 °C (+392 °F)
TST310
®
Temperaturtrans-
200 (7,87)
160 (6,3)
120 (4,72)
300 (11,81)
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis