Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweise - Ferm TSM1032 Originalbetriebsanleitung

Tischkreissäge 800w - 200mm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSM1032:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
bemerken, weil das Gerät geräuschlos
weiterläuft. Deshalb ist die Schutzhaube so
wichtig.
Zurückschlagen des Werkstücks
Fals das Werkstück zurückschlägt, kann es
Personen im Umkreis mit hoher
Geschwindigkeit treffen. Dies kann zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen
führen. Das Werkstück kann aus folgenden
Gründen (oder einer Kombination dieser
Gründe) zurückschlagen:
Das Sägeblatt steht nicht weit genug über
die Tischoberfläche hinaus. Dadurch
kommt das Werkstück in direkten Kontakt
mit den Zähnen des Sägeblatts, das sich
in Richtung des Bedieners bewegt.
Das Werkstück klemmt auf dem
Sägeblatt, weil der Spaltkeil nicht
angebracht oder falsch eingestellt ist.
Der zusätzliche Parallelanschlag fehlt
oder ist falsch eingestellt. Deshalb kann
das Werkstück zwischen dem normalen
Längsanschlag und dem rotierenden
Sägeblatt eingeklemmt werden.
Das rotierende Sägeblatt bricht.
Dies kann durch folgende Faktoren
verursacht werden:
Falsches Vorgehen beim Sägen;
Falsch eingestelltes Sägeblatt;
Falsche Bedienung;
Sägen von Werkstoffen, die für die
Tischkreissäge nicht geeignet sind.
Metallteile unter Spannung
Eine fehlerhafte elektrische Installation kann
dazu führen, dass Metallteile unter Spannung
geraten, und einen Brand verursachen.
Gehörschäden bei zu hohem Geräuschpegel
Ein zu hoher Geräuschpegel kann
Gehörschäden bei Personen verursachen,
die sich oft in der Nähe der Tischkreissäge
aufhalten.
Freisetzung von schädlichem Holzstaub
Die Freisetzung von schädlichem Holzstaub
oder Klebstoffdämpfen kann ein
Gesundheitsrisiko darstellen. Schließen Sie
einen Staubsauger an die Tischkreissäge an.
Die Maschine sofort ausschalten, wenn:
Der Netzstecker oder das Netzkabel defekt
oder beschädigt ist.
Der Schalter defekt ist.
Sie Rauch bemerken oder verschmorte
Isolierung riechen.
Elektrische Sicherheit
Beachten beim Benutzen von Elektromaschinen
immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und
Verletzung. Lesen Sie außer den folgenden
Hinweisen ebenfalls die Sicherheitsvorschriften
im einschlägigen Sonderteil.
Überprüfen Sie immer, ob Ihre
Netzspannung der des Typenschilds
entspricht.
Gerät der Schutzklasse II ­ schutzisoliert
­ kein Schutzkontakt erforderlich.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie durch eine besondere Anschlussleitung
ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinem
Kundendienst erhaltlich ist. Entsorgen Sie alte
Kabeln oder Stecker, unmittelbar nachdem Sie
durch neue ersetzt sind. Das Anschließen eines
Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose
ist gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlänge rungs -
kabel, das der Maschinenleistung entspricht. Die
Ader müssen einen Mindest querschnitt von 1,5
mm
haben. Befindet das Kabel sich auf einem
2
Haspel. muß es völlig abgerollt werden.

3. Montagehinweise

Auswahl des Sägeblatts
Wählen Sie ein Sägeblatt, dass der Euronorm
EN847 entspricht. Es muss über die richtige
Zähnung verfügen. Im Allgemeinen ist das Sägen
mit groben Zähnen schneller und ungenauer als
mit feinen Zähnen Das Sägeblatt muss immer
geschärft sein, um ein optimales Ergebnis zu
erzielen.
Auswechselen des Sägeblätts
Abb. 2
Vergewissern Sie sich vor der Montage
des Sägeblatts, dass der Netzstecker
gezogen wurde.
Zum Auswechseln des Sägeblatts wird wie folgt
vorgegangen:
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis