Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dometic FreshJet FJX Montageanleitung Seite 31

Dachklimaanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FreshJet FJX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Dometic FJX
WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag
• Der Einbau des Geräts muss in Übereinstimmung mit nationalen Bestimmungen erfolgen.
• Folgendes muss in die Festverdrahtung gemäß den Anschlussvorschriften integriert werden:Eine
allpolige Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm an allen Polen; bei einem
Leckstrom, der 10 mA überschreiten kann, eine Fehlerstrom-Schutzvorrichtung (RCD) mit einem
nominellen Ansprech-Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA; eine Trennvorrichtung.
• Wenn bei der Anlage ein Fenster oder eine Luke durch eine sicherheitsrelevante Zwangsentlüftung
ersetzt wird, muss eine zusätzliche Sicherheitsentlüftung (z. B. ein Pilzventilator o. Ä.) eingebaut wer-
den.Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Fahrzeughersteller.
• Nach Montage der Dachklimaanlage muss ein in der Nähe der Dachklimaanlage befind-
licher Ablukamin mindestens 10 cm darüber hinausragen.Verlängern Sie bei Bedarf den
Abluftkamin.Beachten Sie die Hinweise des Heizgeräteherstellers.
VORSICHT! Verletzungsgefahr!
• Eine unsachgemäße Montage der Dachklimaanlage kann zu irreparablen Schäden an der Anlage
führen und ein Sicherheitsrisiko für den Benutzer darstellen.
• Zum Tragen und Anheben der Dachklimaanlage ist eine zweite Person erforderlich.
• Prüfen Sie vor der Montage den Verlauf von vorhandenen, insbesondere nicht sichtbaren Kabelsträn-
gen, Leitungen und anderen Komponenten, die sich im Montagebereich befinden, und beachten Sie
diese bei der Montage des Geräts (beim Bohren oder Schrauben usw.).
• Verlegen und befestigen Sie die Leitungen so, dass keine Stolpergefahr besteht und eine Beschädi-
gung des Kabels ausgeschlossen ist.
• Tragen Sie stets eine Schutzbrille und Handschuhe.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Das Gerät ist ein abgedichtetes System mit einem geschlossenen Kühlkreislauf.Dieser darf nicht
geöffnet oder verändert werden.
• Müssen Leitungen durch scharfkantige Wände geführt werden, so verwenden Sie Leerrohre bzw.
Leitungsdurchführungen.
• Verlegen Sie keine losen oder scharf abgeknickten Leitungen an elektrisch leitenden Materialien (Met-
all).
• Ziehen Sie nicht an den Leitungen.
• Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht Verschleiß, Korrosion, übermäßigem Druck, Schwingungen,
scharfen Kanten oder anderen schädlichen Umgebungsauswirkungen ausgesetzt sind.Bei der Prü-
fung müssen auch die Auswirkungen von Alterung oder kontinuierlichen Schwingungsquellen wie
Kompressoren oder Lüern berücksichtigt werden.
• Beachten Sie die Statik des Fahrzeugdachs.Das Fahrzeugdach muss das Gewicht der Dachklimaan-
lage tragen können, ohne eingedrückt zu werden oder sich zu verformen.Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an den Fahrzeughersteller.
Hinweis
• Die technischen Daten des Geräts finden Sie im
schildern:
• Typenschild der
• Typenschild des
DacheinheitAbb. 3
LuftverteilerkastensAbb. 4
Technische Daten
und auf den folgenden Typen-
DE
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis