50
Hauptspannung
Die Hauptspannung (3) muss so eingestellt sein, dass die Ver-
schlingung der Fäden in der Mitte des Nähguts liegt.
Störung
Mögliche Folgen bei zu hoher Nadelfaden-Spannung:
• Kräuseln bei dünnem Nähgut
• Fadenreißen
Richtige Einstellung
Hauptspannung (3) so einstellen, dass ein gleichmäßiges Stich-
bild entsteht.
So stellen Sie die Nadelfaden-Spannung ein:
Nadelfaden-Spannung erhöhen
1.
Stellrad (4) der Hauptspannung (3) im Uhrzeigersinn drehen.
Nadelfaden-Spannung verringern
1.
Stellrad (4) der Hauptspannung (3) gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
Zusatzspannung
Über die zuschaltbare Zusatzspannung (2) kann die Nadelfaden-
Spannung z. B. an Nahtverdickungen schnell geändert werden.
Richtige Einstellung
Die Zusatzspannung (2) niedriger als die Hauptspannung (3) ein-
stellen.
Betriebsanleitung 868-M - 00.0 - 02/2017
Bedienung