Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neigung Einstellen; Gradskala Des Bandsägetisches Einstellen; Höhe D. Schleiftisches Einstellen; Abstand Schleiftisch/Teller Einst - Metabo BAS 380 W Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
6.4 Neigung des Bandsäge-
tisches einstellen
15
Bild 4
Einen Winkel (B) auf den Bandsägetisch
stellen.
Das Bandsägeblatt darf während des
Meßvorganges die oberen und unteren
Führungsstifte und Rückenführungsrollen
nicht berühren.
Die beiden Griffschrauben (15) lockern und
den Bandsägetisch zum Bandsägeblatt
exakt im rechten Winkel stellen.
6.5 Gradskala des Bandsäge-
tisches einstellen
Schraube (36) lockern, den Zeiger auf die
0°-Marke der Gradskala stellen und mit
Schraube klemmen.
Den 0°-Anschlag (37) lockern, an das Ge-
häuse anstellen und mit Sechskantmutter
kontern.
Anschließend Bandsägetisch auf 45°
schwenken, den 45°-Anschlag an das
Gehäuse anstellen und mit Sechskantmutter
kontern.
6.6 Höhe des Schleiftisches
einstellen
Bild 5
Eine gerade Leiste (A) über die beiden
Tische legen und die Höhe des Schleifti-
sches nach dem Bandsägetisch ausrichten.
Durch Verdrehen der beiden Exzenterach-
sen (5) verstellen Sie die Tischhöhe. Dazu
Stiftschrauben (38) mit Sechskantschrau-
bendreher SW4 (4) lockern, eventuell
Griffschrauben lockern und die Exzenter-
achse (5) mit dem Maulschlüssel SW13
verdrehen.
6.7 Abstand zwischen
Schleiftisch und
B
Schleifteller
Stiftschrauben (38) am linken und rechten
Tischfuß lockern und den Abstand zwischen
Schleiftisch und Schleifteller auf ca. 2–3 mm
einstellen.
6. 8 Gradskala des Schleif-
tisches einrichten
36
37
(Bild 4)
Bild 6
Einen Winkel (B) auf den Schleiftisch
stellen, Griffschraube (44) öffnen und den
Schleiftisch zum Schleifteller exakt im
rechten Winkel stellen und klemmen.
Schraube (43) lockern, den Zeiger auf die
0°-Marke der Gradskala stellen und Schrau-
be klemmen.
Den 0°-Anschlag (45) lockern, nach rechts
schieben und klemmen.
Den Schleiftisch auf 45° schwenken, den
45°-Anschlag (42) lockern, nach unten
schieben und klemmen.
7 Bandsägeblatt
7.1 Bandsägeblätter
Vorsicht:
Nur scharfe und ausreichend geschärfte
A
Sägeblätter verwenden.
Nur maschinell geschärfte und geschränkte
Sägeblätter ergeben ein optimales Schnitt-
ergebnis.
Keine beschädigten Sägeblätter verwenden.
Die Sägebandbreite richtet sich nach
dem Arbeitsgang!
Für enge Kurvenschnitte, mit
Radien ab 5 mm, nur mit Fein-
5
schnitteinrichtung arbeiten . . . . . 3 mm breit
38
Für Kurvenschnitte mit
4
Radien ab 20 mm. . . . . . . . . . . . 6 mm breit
(Bild 5)
B
42
43
44
45
DEUTSCH
Für Längs- und Quer-
schnitte, Kurvenschnitte
mit Radien ab 40 mm . . . . . . . 10 mm breit
Für gerade Schnitte und
dicke Werkstücke . . . . . . . . . 15 mm breit
7.2 Wechseln des
Bandsägeblattes
Vorsicht:
Bandsäge ausschalten und
Stromzufuhr unterbrechen.
Netzstecker ziehen!
Zwei Griffschrauben (9) aufschrauben und
Maschinendeckel aufschwenken.
Flügelmutter öffnen und Schraube (2) nach
rechts schieben.
Deckel (11) des Bandsägeschutzes auf-
klappen.
Bandsägeblatt durch Linksdrehen der
Spannschraube (7) lockern.
Bandsägeblatt abnehmen und neues Blatt
um die Laufrollen legen.
Bandsägeblatt zwischen die oberen und
unteren Führungsstifte (13) fädeln und mit
Spannschraube (7) spannen. Deckel (11)
des Bandsägeschutzes und Maschinen-
deckel schließen.
Läßt sich der Deckel nicht schließen, so
müssen Sie zuerst den Bandsägeschutz
(11) nach unten schieben.
Schraube (2) nach links schieben und
Flügelmutter klemmen. Dadurch kann sich
der geschlitzte Bandsägetisch nicht ver-
winden.
Handschuhe tragen!
7.2.1 Zusammenlegen des
Bandsägeblattes
Das Bandsägeblatt mit einer Hand so
halten, daß es senkrecht zum Boden hängt,
mit einem Fuß auf das Blatt steigen, die
Hand um 360° (eine volle Umdrehung)
drehen und dabei gleichzeitig zum Boden
hin bewegen.
7.2.2 Auseinanderlegen
Das Bandsägeblatt mit der gestreckten
Hand vom Körper weghalten, danach eine
Blattwindung halten und die beiden anderen
Windungen fallen lassen-das Bandsägeblatt
springt selbsttätig auseinander.
(Bild 1)
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bas 380 d

Inhaltsverzeichnis