Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Schleifbandes; Tellerschleifen; Umbau Von Bandsägen Auf Tellerschleifen; Montage Und Einstellen - Metabo BAS 380 W Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
13.1 Hinweise zur Montage
des Schleifbandes
Bild 25
Achten Sie auf die Überlappung der Klebe-
stelle. Bei verkehrter Montage würde das
Schleifband an der Klebestelle aufreißen.
Das angebotene Formschleifband ist durch
spezielles Klebeverfahren in beiden Rich-
tungen einsetzbar.
Vorsicht:
Eingerissene Schleifbänder ersetzen.
Stumpfes Schleifband ersetzen.
Stumpfe Schleifbänder erzeugen Brand-
stellen am Werkstück.
Absaugung verwenden, damit nicht zu
große Staubentwicklung entsteht.
Diverse tropische Hölzer und Harthölzer
wie Buche und Eiche liefern sehr feinen
Staub, der in größeren Konzentrationen
als krebserregend eingestuft wird.
Holzstaub ist explosiv.

14 Tellerschleifen

Bild 26
Lieferumfang der
Tellerschleifeinrichtung
Schleiftisch mit 2 Griffschrauben
Klett-Haftscheibe
Schleifpapier Korn 80
Weiteres Zubehör
Schleifpapier Korn 60
Schleifpapier Korn 100
Vorsicht:
Nie ohne Schleiftisch arbeiten.
Das Kourundschleifpapier muß plan am
Schleifteller haften. Unebenheiten würden
baldiges Durchschleifen und Reißen zur
Folge haben.
Nur auf dem nach unten rotierenden Teil
des Schleiftellers schleifen, sonst wird das
Werkstück abgehoben.
Eingerissene Schleifbänder ersetzen.
Stumpfes Schleifpapier ersetzen. Es
erzeugt Brandstellen am Werkstück.
Absaugung verwenden, damit nicht zu
große Staubentwicklung entsteht.
Diverse tropische Hölzer und Harthölzer
liefern sehr feinen Staub, der in größeren
Konzentrationen als krebseregend einge-
stuft wird.
Holzstaub ist explosiv.
14.1 Umbau von Bandsägen
auf Tellerschleifen
26
27
Bild 27
Bandsägeschutz (11) ganz nach unten stel-
len, damit öffnet sich die Verriegelung (10).
Zum Schwenken des Schiebedeckels (27)
Griffschraube (26) lockern, den roten
Schiebedeckel (27) nach rechts schwenken
und klemmen.
14.2 Montage und Ein-
stellungen
Das Einstellen des Schleiftisches erfolgt
gemeinsam mit dem Bandsägetisch und ist
im Kapitel „Montage- und Einstellarbeiten"
beschrieben.

15 Wartung

Bild 28
Bild 28
39
15.1 Abstreifbürste
Wenn die Abstreifbürste (39) abgenutzt ist,
muß sie ersetzt werden, weil sich sonst die
Sägespäne auf dem Gummibelag der
Bandsägerollen festsetzen und die Beläge
beschädigen können.

15.2 Tischeinlage

Wenn der Schlitz der Tischeinlage ausge-
schlagen ist, muß die Einlage ausgewech-
selt werden.
DEUTSCH
15.3 Führungsstifte
Die Führungsstifte nur paarweise (gleich-
zeitig oberhalb und unterhalb des Tisches)
auswechseln.

16 Technische Daten

Bandsägen
Schnitthöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . .160 mm
Ausladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .380 mm
Tischgröße . . . . . . . . . . . . . .400 x 460 mm
Schwenkbereich . . . . . . . . . . . .–2 / 0 / 45°
Laufrollendurchmesser . . . . . . . . . .220 mm
Sägeblattlänge . . . . . . . . . . . .2225 ±6 mm
Sägeblattbreite . . . . . . . . . . . . . . .3 –15 mm
Blattstärke . . . . . . . . . . . . . . .0,3 –0,36 mm
10
Schnittgeschwindigkeit . . . . . . .1000 m/min
Werkstückgewicht . . . . . . . . . . .max. 15 kg
Tellerschleifen
11
Schleifteller-Ø . . . . . . . . . . . . . . . .200 mm
Schleiftellerdrehzahl . . . . . . . . .1450 U/min
Tischgröße . . . . . . . . . . . . . .168 x 413 mm
Schwenkbereich . . . . . . . . . . . .–2 / 0 / 45°
Werkstückgewicht . . . . . . . . . . . .max. 5 kg
Maschinenabmessungen
Breite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .900 mm
Höhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .920 mm
Tiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .510 mm
Aufstellfläche . . . . . . . . . . . .350 x 560 mm
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ca. 45 kg

16.1 Elektrische Daten

Wechselstrom-Motor
Netzspannung . . . . . . . . . . .230V ~1/N/PE
Absicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 A
Max. Spannungsschwankungen . .+6/–10%
Frequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Hz
Aufnahmeleistung . . . . . . . . . . . . . . .740 W
Abgabeleistung (S3 = 60%) . . . . . . .500 W
Drehstrom-Motor
Netzspannung . . . . . . . . . . . . .400V ~/3/PE
Absicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10A
Max. Spannungsschwankungen . .+6/–10%
Frequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Hz
Aufnahmeleistung . . . . . . . . . . . . . . .740W
Abgabeleistung (S6 = 60%) . . . . . . .500 W

16.2 Schalldruckpegel

Leerlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74,1 dB(A)
Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . .83,7 dB(A)
bei folgenden Bedingungen:
– Meßverfahren:
Hüllflächen-Verfahren nach DIN 45 6 35
– Meßpunkt:
1 m im Abstand; 1,6 m über dem Boden
Holzstaubgeprüft
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bas 380 d

Inhaltsverzeichnis