Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rundholzschneiden; Zubehör Zum Bandsägen; Feinschnitteinrichtung; Kreisschneideeinrichtung - Metabo BAS 380 W Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DEUTSCH

11.8 Rundholzschneiden

Bild 19
Rundholz mit geeigneter Vorrichtung gegen
Drehen durch den Schnittdruck sichern.
Arbeitshilfe Keilstützen
Als Sicherung für gelegentliches Rundholz-
schneiden sind die Keilstützen geeignet.
Stahlspitzen so anordnen und befestigen,
daß Rundhölzer unterschiedlichen
Durchmessers durch die Spitzen gehalten
werden.
Arbeitshilfe Rundholzlade
Bild 20
Für häufig wiederkehrende Rundholz-
schneidarbeiten wird eine den Werkstückab-
messungen entsprechende Rundholzlade
verwendet.
12 Zubehör zum Band-
sägen

12.1 Feinschnitteinrichtung

Bild 21
Mit der Feinschnitteinrichtung können
kleine Radien geschnitten werden (kleinster
Radius 5 mm).
Lieferumfang
Obere (51) und untere Sägeblattführung
(52)
Erforderliches Zubehör
Bandsägeblatt, 3 mm breit.
10
Montage
12
Bild 22
Breites Bandsägeblatt abnehmen.
Obere Führungseinheit abnehmen und statt-
dessen die obere Sägeblattführung (51) auf-
stecken. Die Rückenführungsrolle (12) mit
Achse als Verdrehsicherung mit-montieren.
Untere Führungseinheit analog umrüsten.
Bandsägeblatt (3 mm) montieren und so
einstellen, daß es auf den Laufrollen mittig
läuft.
Die obere und untere Sägeblattführung an
den Rücken des Bandsägeblattes anstellen
und klemmen.
Vorschub
Langsamer Sägeblattvorschub, da kleine
Sägeblattverzahnung.
Sicherheitshinweise
Bandsägen beachten.
Bandsägeblatt darf beim Schneiden enger
Radien nicht verdreht werden, es muß sich
selbst freischneiden.
Beim Rückfädeln eines Schnittes darauf
achten, daß das Bandsägeblatt nicht aus
dem Schlitz der Rolle gezogen wird (Rück-
Fädeln wenn möglich vermeiden).
12.2 Kreisschneide-
einrichtung
52
51
Bild 23
Technische Daten
Größte Werkstückdicke . . . . . . . . . 160 mm
Größter Werkstück . . . . . . . Ø ca. 400 mm
Lieferumfang
Die Kreisschneidvorrichtung besteht
aus Ausleger (62), Zentrierspitze (63) und
2 Rändelschrauben (61).
Funktion
Das Werkstück dreht sich um die Zentrier-
spitze (63), dabei wird ein Kreis geschnitten.
Bei Schrägstellung des Bandsägetisches
wird ein Kegel geschnitten.
Montage
Ausleger (62) auf Bandsägeschutz stecken
51
und mit Rändelschraube (61) klemmen.
Einstellung
Bandsägeschutz auf Werkstückhöhe ab-
senken.
Ausleger (62) soweit in Bandsägeschutz
einschieben, bis der gewünschte Werk-
stückradius entsteht.
Der Drehpunkt des Werkstückes soll auf
Höhe der Blattmitte oder etwas davor lie-
gen. Diese Einstellung erreicht man durch
Verdrehen der gebogenen Zentrierspitze
(63).

13 Bandschleifen

Bild 24
Erforderliches Zubehör
Formschleifband (20 mm breit)
Der Schleifbock (28) mit Sechskantschraube
61
und Scheibe sind Grundausstattung der
Maschine.
Montage
62
Anstatt des Bandsägeblattes kann ein
Schleifband montiert werden.
Das Schleifband nur leicht spannen.
Rückenführungsrolle und Führungsstifte so
klemmen, daß sie nicht am Schleifband
streifen.
Bandsägeschutz (11) soweit als möglich
nach unten stellen.
61
Je nachdem, ob gerade oder gekrümmte
63
Flächen geschliffen werden, muß die
gerade oder die gekrümmte Anlagefläche
des Schleifbockes (28) zur Abstützung
hinter das Schleifband geklemmt werden.
11
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bas 380 d

Inhaltsverzeichnis