Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graco G1 Plus Anleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G1 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise
GEFAHR DURCH EINDRINGEN DES MATERIALS IN DIE HAUT
Material, das unter hohem Druck aus dem Dosiergerät, aus undichten Schläuchen oder aus
Bauteilen austritt, kann die Haut durchdringen. Diese Art von Verletzung sieht unter Umständen
lediglich wie ein einfacher Schnitt aus. Es handelt sich aber tatsächlich um schwere Verletzungen,
die eine Amputation zur Folge haben können. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Das Dosiergerät niemals gegen Personen oder Körperteile richten.
Nicht die Hand über den Materialauslass legen.
Undichte Stellen nicht mit Händen, dem Körper, Handschuhen oder Lappen zuhalten oder ablenken.
Nach Abschluss der Dosierung und vor der Reinigung, Überprüfung oder Wartung die Druckentlastung
durchführen.
Vor Inbetriebnahme des Geräts alle Materialanschlüsse festziehen.
Schläuche und Kupplungen täglich überprüfen. Verschlissene oder schadhafte Teile unverzüglich
austauschen.
GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTES GERÄT
Übermäßiger Druck kann zum Bersten des Geräts führen und schwere Verletzungen verursachen.
An jedem Pumpenauslass ist ein Druckentlastungsventil erforderlich.
Vor Wartungsarbeiten die in dieser Anleitung beschriebene Druckentlastung durchführen.
KUNSTSTOFFTEILE, GEFAHR BEI REINIGUNG MIT LÖSUNGSMITTELN
Viele Lösemittel können Kunststoffteile beschädigen und eine Fehlfunktion verursachen, wodurch
schwere Verletzungen und Sachschäden entstehen können.
• Nur geeignete Lösungsmittel auf Wasserbasis zur Reinigung von Kunststoffteilen oder
druckführenden Teilen verwenden.
• Siehe Technische Spezifikationen in dieser und allen anderen Betriebsanleitungen für das
System. Die Datenblätter zur Materialsicherheit und Empfehlungen des Material- und
Lösungsmittelherstellers beachten.
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE
Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen oder abtrennen.
Abstand zu beweglichen Teilen halten.
Das Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen.
Unter Druck stehende Geräte können ohne Vorwarnung von selbst starten. Vor dem Überprüfen,
Bewegen oder Warten des Gerätes daher die in dieser Betriebsanleitung beschriebene Druckentlastung
durchführen. Das Gerät von der Stromversorgung bzw. Druckluftzufuhr trennen.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Zur Vermeidung von schweren Verletzungen wie zum Beispiel Augenverletzungen, Gehörverlust, Einatmen
giftiger Dämpfe und Verbrennungen muss bei Betrieb, Wartung oder Aufenthalt im Einsatzbereich des
Geräts entsprechende Schutzausrüstung getragen werden. Der Umgang mit diesem Gerät erfordert unter
anderem folgende Schutzvorrichtungen:
Schutzbrille und Gehörschutz.
Atemmasken, Schutzkleidung und Handschuhe gemäß den Empfehlungen des Applikationsmaterial-
und Lösungsmittelherstellers.
6
WARNUNG
332585P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis