PowerMeasuringModule PMM
8.3
Messung mit gepulsten Lasern (nur PMM Typ AP3s)
Bei gepulster Laserstrahlung ist eine korrekte Bestrahlungszeitmessung bis 10 kHz Pulsfrequenz und einem
Tastverhältnis von 50 % möglich. Bei Ein / Aus-Zeiten kleiner 50 µs ist die Bestrahlungszeitmessung nicht
mehr korrekt.
Bei gepulsten Lasern erkennt das Gerät die Anzahl der Pulse n und die Anzahl der Pulspausen n-1. Da die
letzte Pulspause t
physikalisch bedingt nicht gemessen wird und dies bei einer niedrigen Anzahl an Pulsen
off
zu einer erhöhten Anzeige der mittleren Leistung führen würde, wird eine Korrektur der mittleren Leistung auf
Basis der korrigierten Burstdauer vorgenommen (siehe Abb. 8.6 auf Seite 41).
Bei cw-Lasern bzw. einem Puls entspricht die mittlere Leistung der max. Leistung eines Pulses.
Bei Messungen mit gepulsten Lasern, die ein oszillierendes Ein- und Ausschaltverhalten außerhalb der Spezi-
fikationen gemäß Kapitel 17 „Technische Daten" auf Seite 85 aufweisen, kann es zu falschen Ergebnissen
für die Anzahl der gemessenen Pulse kommen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die berechnete mittlere
Laserleistung und Energie.
Laserleistung P in W
Puls 4
Puls 1
Puls 2
Puls 3
Puls 5
t
t
t
on
off
off
Unkorrigierte Burstdauer
Korrigierte Burstdauer für die Berechnung der mittleren Laserleistung
Zeit t
Abb. 8.6:
Unkorrigierte und korrigierte Burstdauer bei gepulsten Lasern
Revision 12 DE - 08/2022
41