Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nützliche Ratschläge Und Tipps; Erste Reinigung; Wartung; Betriebsunterbrechungen - Fagor M-G910 Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
e) Sobald das Gerät den Betriebsdruck (30gr/cm2) erreicht hat, hebt das Teil A (Mittelteil) ab und
beginnt sich zu drehen.
f) Bevor der Deckel abgenommen werden kann, müssen die Brenner ausgeschaltet werden. Sobald
kein Dampf mehr austritt, können die Verschlüsse gelöst und der Deckel abgenommen werden.
5.3 Nützliche Ratschläge und Tipps
Lesen Sie die folgenden Ratschläge und Tipps bitte gründlich durch, um alle Möglichkeiten Ihres
Kochkessels optimal nutzen zu können.
5.3.1

Erste Reinigung

Nach erfolgter Installation des Gerätes und vor dem Eingeben von Lebensmitteln in den Kessel sollte
dieser mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel gefüllt werden das dann während einiger
Minuten zum Kochen gebracht wird.
Anschließend kann der Kessel geleert und mehrfach nachgespült werden, um die Seifenreste
gründlich zu entfernen.
Den Kessel zum Abschluss gründlich trocknen.
5.3.2

Wartung

FAGOR INDUSTRIAL rät dazu, einen autorisierten Fachtechniker einmal pro Jahr alle
Funktionsbauteile des Kochkessels gründlich überprüfen zu lassen, um den Zustand aller Bauteile
und die ordnungsgemäße Funktionsweise des Gerätes sicherzustellen. Diese Inspektion muss
entweder
von
FACHTECHNIKER durchgeführt werden.
Das Auswechseln von Funktionsbauteilen, die Auswirkungen auf die Sicherheit des Bedieners oder
des Gerätes haben, darf ebenfalls nur vom OFFIZIELLEN KUNDENDIENST oder einem
AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER durchgeführt werden. Hierbei sind geeignete Original-
Ersatzteile zu verwenden.
Die erforderlichen Reinigungstätigkeiten durchführen, um eine lange Lebensdauer des Gerätes zu
gewährleisten.
Das Gerät zum Feierabend stets von allen Speiseresten reinigen.
Keine scheuernden, ätzenden oder laugehaltigen Produkte, Lösungsmittel und Spülmittel
auf Chlorbasis oder Benzinderivate zur Reinigung verwenden.
Das Gerät nicht mit Wasserstrahlen reinigen.
Das Druck- Sicherheitsventil der Bain-Mary stets in sauberem Zustand halten.
Das Innere des Kessels sollte regelmäßig mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel
gereinigt werden, das mehrere lang Minuten zum Kochen gebracht wird. Anschließend mit
reichlich Klarwasser gründlich reinigen und dann trocknen.
Der Ablasshahn des Kessels aller Modelle muss nach Gebrauch mit Fett der Marke
KLUBER NONTROP PLB DR oder einem ähnlichen Produkt geschmiert werden, um das
Festklemmen und mögliche Undichtigkeiten zu vermeiden.
Die Bain-Mary-Modelle verfügen im unteren Bereich des Kochkessels über eine
Ablassschraube, die das vollständige Entleeren der Doppelwand ermöglicht.
Ist das Versorgungskabel beschädigt, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder hierzu
qualifiziertem
ausgewechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
5.3.3

Betriebsunterbrechungen

Soll
das
Gerät
Betriebsunterbrechung, usw.), so berücksichtigen Sie bitte die folgenden Hinweise:
Den Hahn für die Versorgung mit Gas schließen.
Das Gerät und die nahe liegende Umgebung gründlich reinigen.
Einen dünnen Film Speiseöl auf die Edelstahlflächen und den Kessel auftragen.
Den Hauptschalter für die Spannungsversorgung ausschalten.
unserem
OFFIZIELLEN
Fachpersonal
bei
Einhaltung
während
eines
längeren
KUNDENDIENST
oder
aller
erforderlichen
Zeitraums
nicht
einem
AUTORISIERTEN
Sicherheitsmaßnahmen
betrieben
werden
(Urlaub,
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis