Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Geräte In Blockbauweise; Elektrischer Anschluss - Fagor M-G910 Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
4.3 Montage der Geräte in Blockbauweise
Zur Montage der Geräte in Blockbauweise sind die folgenden Anweisungen zu befolgen:
Die Bedienelemente entfernen.
Die Panele mit den Bedienfeldhaltern ausbauen.
Die Blenden am Abluftkamin entfernen.
Klebeband an den Abdeckplatten anbringen, die miteinander verbunden werden sollen.
Lebensmittelverträgliche Dichtmasse an den Verbindungsstellen auftragen.
Die Geräte zusammen schieben.
Die Geräte sowohl im hinteren Bereich (Laschen) als auch im vorderen Bereich (Bohrungen an
den seitlichen Panelen, deren Zugang nach Entfernen der Panele für die Bedienfeldhalter frei
wird) mit Hilfe von Schrauben und Muttern miteinander verbinden (siehe Bild).
Ziehen Sie die Maschinen im unteren vorderen Teil mit einer Schraube und Mutter fest (siehe
Bild).
Die überschüssige Dichtmasse entfernen.
Das Klebeband entfernen.
Die Panele für die Bedienfeldhalter und die Bedienelemente wieder anbringen.

4.4 Elektrischer Anschluss

Der elektrische Anschluss des Gerätes muss von einem AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER
vorgenommen werden.
Die am Aufstellungsort des jeweiligen Landes gültigen Normen in Verbindung mit dem Anschluss an
die Spannungsversorgung müssen beachtet und eingehalten werden.
• Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
• Für den elektrischen Anschluss ist ein flexibles Kabel mit einem ölbeständigen
• Der Querschnitt des Versorgungskabels muss passend für die Nennspannung des
• Das Gerät muss mit Hilfe der Anschlussleiste ordnungsgemäß geerdet werden.
• Werden
• In Gerätenähe ist ein leicht zugänglicher, automatischer Wärmeschutzschalter mit
übereinstimmen.
Mantel zu verwenden. Das Gewicht darf nicht niedriger als das eines Kabels mit
normalem
Mantel
aus
synthetischen Elastomer (H05RN-F) ausfallen.
Gerätes ausgelegt sein (Tabelle 2).
Das Erdungskabel muss länger als alle anderen Leiter sein. Der Hersteller lehnt
jede Verantwortung für mögliche Schäden ab, die auf die Nichteinhaltung dieser
Voraussetzung zurückzuführen sind.
mehrere
Geräte
untereinander
an
der
Erdungsanschluss angeschlossen werden, der sich im hinteren Bereich des
Gerätes befindet.
einem Unterbrecher für sämtliche Pole mit einer Mindestöffnung von 3 mm
zwischen den Kontakten vorzusehen. Dieser
ausreichend bemessen sein. Diese Vorrichtung dient zum Ausschalten des
gewöhnlichem
Polychloropren
hintereinander
angeschlossen,
hierfür
jeweils
vorgesehenen
oder
gleichartigen
so
müssen
Stelle
an
Wärmeschutzschalter muss
sie
den
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis