Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Der Brenner; Ausschalten Des Pilotbrenners; Füllvorgang Des Kessel Mit Wasser; Füllen Der Doppelwand Mit Wasser (Bain-Mary-Kochkessel) - Fagor M-G910 Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
Gerätebereitschaft zum Zünden des Pilotbrenners P angezeigt wird (siehe die vorherige
Abbildung).
o
Danach das zum Elektroventil gehörende Bedienelement M drücken und gleichzeitig
entgegen dem Uhrzeigersinn in die Stellung für den Pilotbrenner
Bedienelement in dieser Stellung so lange gedrückt halten, bis der Pilotbrenner dauerhaft
brennt (ungefähr 20 Sekunden).
Einschalten der Brenner:
o
Das zum Elektroventil gehörende Bedienelement M drücken und in die Stellung für
eingeschaltete Brenner bringen. Die Brenner zünden, sobald sich das Bedienelement Mr
in der Stellung „Max." befindet.
o
Die Anzeigelampe L2 zeigt an, dass die Brenner den Betrieb aufgenommen haben.
o
Das Bedienelement Mr in die gewünschte Stellung drehen.
o
Im Falle der Bain-Mary-Modelle mit Doppelwand steigt der Druck auf bis zu 0,4 kg/cm
an. Sobald dieser Wert erreicht ist, wird der Druck in der Doppelwand des Kochkessels
vollautomatisch geregelt.
5.2.3

Ausschalten der Brenner

Das Bedienelement für das Ventil M in die Stellung für den Pilotbrenner
der Pilotbrenner eingeschaltet ist.
5.2.4

Ausschalten des Pilotbrenners

Das Bedienelement des Ventils M in die Stellung AUS
Das Bedienelement für den Energieregulierer Mr in die Stellung AUS
5.2.5
Füllvorgang des Kessel mit Wasser
Um den Kessel mit Wasser zu füllen, das Bedienelement Ma zum Füllen mit Wasser in die gewünschte
Stellung (Kaltwasser
Das Wasser strömt aus dem an der Abdeckplatte vorgesehenen Hahn aus.
5.2.6
Füllen der Doppelwand mit Wasser (Bain-Mary-Kochkessel)
Bain-Mary-Kochkessel mit automatischem Füllvorgang der Doppelwand (M-G910 BM und M-
G915 BM):
o
Die Steuerung für den Wasserstand in der Doppelwand erfolgt vollautomatisch.
o
Der Aufheizvorgang wird aktiviert, sobald das Wasser den Mindestpegel in der
Doppelwand erreicht hat.
o
Die Kochkessel sind mit einem Druckwächter zur Steuerung des in der Doppelwand der
Bain-Mary herrschenden Drucks ausgerüstet. Übersteigt der Druck den eingestellten
Grenzwert, wird der Aufheizvorgang sofort unterbrochen, wodurch Wasser und Strom
gespart werden.
Bain-Mary-Kochkessel ohne automatischen Füllvorgang der Doppelwand (M-G910 BM C und M-
G915 BM C):
o
Den Hahn für die Doppelwand der Bain-Mary öffnen.
o
Den Füllhahn für die Doppelwand der Bain-Mary öffnen.
o
Sobald das Wasser aus dem Hahn auszutreten beginnt, zunächst den Einlasshahn und
anschließend den Pegelhahn schließen.
5.2.7

Entleeren des Kessels

Der Kochkessel ist mit einem Ablasshahn ausgestattet, der an der frontalen Blende untergebracht ist.
Um das Gerät zu entleeren, einfach den Hahn öffnen.
5.2.8
Druckmodells
a) Der grosse Vorteil dieses Gerätes besteht darin, dass sehr schnell und hochwertig gekocht werden
kann.
b) Nach Eingabe der Lebensmittel wird der Deckel mit Hilfe der vier Verschlüsse verschlossen.
c) Die Brenner werden gezündet.
d) Der Beginn des Kochvorgangs wird durch den am Sicherheitsventil austretenden Dampf angezeigt.
oder Warmwasser
) drehen.
drehen, so dass nur
drehen.
drehen.
drehen. Das
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis