Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Der Heizwiderstände; Ausschalten Der Heizwiderstände; Nützliche Ratschläge Und Tipps; Erste Reinigung - Fagor C-E920 Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
5.2.3.1
Einschalten der Heizwiderstände
Den Hauptschalter der Stromversorgung betätigen, der sich an der Außenseite des Gerätes
befindet.
Das Bedienelement Mr ermöglicht die Auswahl, ob das Gerät mit den oberen Heizwiderständen
(Grill)
oder mit allen Heizwiderständen gleichzeitig arbeiten soll
Das Bedienelement für den Temperaturregler des Backofens (Mh) im Uhrzeigersinn in die
Stellung für eingeschaltetes Gerät drehen, woraufhin die Anzeigelampe L1 (grün) aufleuchtet.
Ab diesem Moment kann das Gerät jederzeit eingeschaltet werden, indem das Bedienelement
für den Temperaturregler im Uhrzeigersinn in die der gewünschten Temperatur entsprechende
Stellung gedreht wird.
Die Anzeigelampe L2 (orange) leuchtet auf, sobald die Heizwiderstände ihren Betrieb
aufgenommen haben.
Sobald der Backofen die angewählte Temperatur erreicht, wird der Betrieb der Heizwiderstände
(über den Temperaturregler) unterbrochen und die Anzeigelampe L2 (orange) erlischt. Sobald
die Temperatur auf einen Wert unterhalb des angewählten Temperaturwerts sinkt, nehmen die
Heizwiderstände den Betrieb erneut auf und die Anzeigelampe L2 (orange) leuchtet wieder auf.
5.2.3.2
Ausschalten der Heizwiderstände
Das Bedienelement für den Temperaturregler (M) entgegen dem Uhrzeigersinn in die Aus-Stellung
drehen. Daraufhin erlischt die Anzeigelampe L1 (grün).
5.3 Nützliche Ratschläge und Tipps
Lesen Sie die folgenden Ratschläge und Tipps bitte gründlich durch, um alle Möglichkeiten Ihres Herds
optimal nutzen zu können.
5.3.1

Erste Reinigung

Nach erfolgter Installation des Herds sollte eine gründliche Reinigung vorgenommen werden.
Werkseitig wird dazu geraten, das Innere des Backofens mit einem in Seifenwasser getränktem Lappen
zu reinigen, um einer möglichen Geruchsbildung beim ersten Einsatz vorzubeugen.
5.3.2
Wartung
FAGOR INDUSTRIAL rät dazu, einen autorisierten Fachtechniker einmal pro Jahr alle
Funktionsbauteile des Herds gründlich überprüfen zu lassen, um den Zustand aller Bauteile und die
ordnungsgemäße Funktionsweise des Gerätes sicherzustellen. Diese Inspektion muss entweder von
unserem OFFIZIELLEN KUNDENDIENST oder einem AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER
durchgeführt werden.
Das Auswechseln von Funktionsbauteilen, die Auswirkungen auf die Sicherheit des Bedieners oder des
Gerätes haben, darf ebenfalls nur vom OFFIZIELLEN KUNDENDIENST oder einem AUTORISIERTEN
FACHTECHNIKER durchgeführt werden. Hierbei sind geeignete Original-Ersatzteile zu verwenden.
Die erforderlichen Reinigungstätigkeiten durchführen, um eine lange Lebensdauer des Gerätes zu
gewährleisten.
Die Abdeckplatte und den Backofen zum Feierabend stets von allen Speiseresten reinigen.
Hierzu kann ein marktüblicher Fettlöser benutzt werden. Anschließend die sauberen Flächen
gründlich reinigen.
Keine scheuernden, ätzenden oder laugehaltigen Produkte, Lösungsmittel und Spülmittel auf
Chlorbasis oder Benzinderivate zur Reinigung verwenden.
Das Gerät nicht mit Wasserstrahlen reinigen.
Die Herdplatten und die Unterhitze regelmäßig mit einem geeigneten Fettlöser reinigen.
5.3.3

Betriebsunterbrechungen

Soll
das
Gerät
Betriebsunterbrechung, usw.), so berücksichtigen Sie bitte die folgenden Hinweise:
Das Gerät und die nahe liegende Umgebung gründlich reinigen.
Einen dünnen Film Speiseöl auf die Edelstahlflächen auftragen.
Die Gerätetüren offen lassen.
, den unteren Heizwiderständen (die sich unterhalb der Unterhitze befinden)
während
eines
längeren
Zeitraums
.
nicht
betrieben
werden
(Urlaub,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis