Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsanweisung; Auspacken; Aufstellung Und Nivellierung; Montage Der Geräte In Blockbauweise - Fagor C-E920 Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36

4. INSTALLATIONSANWEISUNG

4.1 Auspacken

Packen Sie das Gerät aus und vergewissern sich, dass dieses während des Transports keine Schäden
erlitten hat. Anderenfalls setzen Sie Ihren Lieferanten und den Spediteur unverzüglich über die
festgestellten Schäden in Kenntnis. Im Zweifelsfall benutzen Sie das Gerät nicht, bevor das Ausmaß
der Schäden festgestellt werden konnte.
Die Verpackungselemente (Kunststoff, Holzteile, Klammern, usw.) außerhalb der
Reichweite von Kindern bringen, da sie eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen.
Das Gerät ausschließlich mit Hilfe eines Gabelstaplers oder einer ähnlich geeigneten
Fördervorrichtung bewegen, um Schäden am Aufbau des Gerätes zu vermeiden. Das Gerät zum
vorhergesehenen Standort bringen und erst hier auspacken.
Alle bei der Verpackung eingesetzten Elemente können vollständig recycelt werden, weshalb sie in
die entsprechenden Sammelbehälter zu bringen sind.

4.2 Aufstellung und Nivellierung

Die Herde ohne Backofen sind zum Aufsatz auf einen Unterbau oder für Aufbauten in Cantilever-
bzw. Brückenbauform vorgesehen.
Die Herde mit Backofen sind mit höhenverstellbaren Stellfüßen ausgerüstet, so dass sie optimal
aufgestellt werden können. Hierzu muss lediglich der entsprechende Gerätefuß auf die gewünschte
Höhe eingestellt werden. Die Tragfähigkeit des Bodens, auf dem das Gerät aufgestellt wird, muss
ausreichend für das Gewicht des Gerätes sein.
Eine ordnungsgemäße Nivellierung ist unerlässlich für die optimale Funktionsweise der Geräte.
Werkseitig wird die Installation einer Abzugshaube empfohlen, um die ordnungsgemäße
Funktionsweise zu gewährleisten.
Das Gerät sollte in einem Raum mit ausreichender Lüftung aufgestellt werden. Die Aufstellung muss
in Übereinstimmung mit der gültigen Gesetzgebung vorgenommen werden, um die Bildung
unzulässiger Anhäufungen von Schadstoffen am Aufstellungsort zu verhindern.
Sollte die benachbarte Wand nicht in der Lage sein, Temperaturen von 150 ºC auszuhalten, so muss
das Gerät in einer Entfernung von mindestens 100 mm zur entsprechenden Wand aufgestellt werden.
Die Geräte dürfen nur auf oder neben nicht brennbaren Flächen aufgestellt werden.
Werkseitig wird zu einer gründlichen Überprüfung des Aufstellungsortes vor Installation des
Gerätes geraten, um spätere Schäden bei Gebrauch von Vornherein auszuschließen.
Ohne ausdrückliche Genehmigung darf der Installateur unter normalen Voraussetzungen
keine Arbeitsvorgänge an den vom Hersteller eingebauten geschützten Teilen vornehmen.
4.3 Montage der Geräte in Blockbauweise
Zur Montage der Geräte in Blockbauweise sind die folgenden Anweisungen zu befolgen:
Die Bedienelemente entfernen.
Die Panele mit den Bedienfeldhaltern ausbauen.
Die Blenden am Abluftkamin entfernen.
Klebeband an den Abdeckplatten anbringen, die miteinander verbunden werden sollen.
Lebensmittelverträgliche Dichtmasse an den Verbindungsstellen auftragen.
Die Geräte zusammen schieben.
Die Geräte sowohl im hinteren Bereich (Laschen) als auch im vorderen Bereich (Bohrungen an
den seitlichen Panelen, deren Zugang nach Entfernen der Panele für die Bedienfeldhalter fr ei
wird) mit Hilfe von Schrauben und Muttern miteinander verbinden (siehe Bild). Verwenden Sie bei
Verbindung mit einer Kippbratpfanne das blau markierte Loch.
Aufstellung und Installation, sowie Reparaturen oder Umrüstungen dürfen nur
von AUTORISIERTEN FACHTECHNIKERN bei Einhaltung der im jeweiligen
Land geltenden Gesetzgebung vorgenommen werden.
Bei unsachgemäßer Installation, Einstellung, Bedienung oder Wartung bzw.
Handhabung des Gerätes kann es sowohl zu Sach- als auch Personenschäden
kommen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis