SELVE SMI Control Unit
5.2. Konfigurierung der Sperrzeiten
Der Sonderpunkt Sperrzeiten (im Anschluss an Uhr 8) ermöglicht zusätzlich eine individuelle
Einstellung von Sperrzeiten der Astrouhren.
Hier kann festgelegt werden, wann die Astrouhren frühestens geschaltet werden sollen. Ist die
Sperrzeit zur Auffahrt (↑) aktiviert, werden die Schaltuhren mit Astrofunktion frühestens zur
entsprechenden Uhrzeit geschaltet. Astroschaltuhren, die früher als die Sperrzeit auslösen, warten bis
zur eingestellten Auf-Sperrzeit. Analog dazu sorgt die Sperrzeit zur Abfahrt (↓) dafür, dass die
entsprechenden Astrouhren frühestens zur eingestellten Ab-Sperrzeit schalten.
Die Sperrzeiteinstellung betrifft alle Astrozeiten, egal in welcher Uhr sie eingestellt ist. Ist die
entsprechende Sperrzeit ausgeschaltet, so werden die Fahrten stets zur ermittelten Astrozeit gefahren.
Zeitschaltuhren, die zu einer festen Uhrzeit fahren, unterliegen nicht dieser Regel.
2 Schaltuhren
OK, ↑ (8x)
M
Sperrzeit
Mo-Fr
↑ Aus
OK
M
Sperrzeit
Mo-Fr
↑ Aus
OK
M
Sperrzeit
Mo-Fr
↑
Aus
OK
M
Sperrzeit
Mo-Fr
An
06:30
↑
OK
M
Sperrzeit
Mo-Fr
↑ Aus
06:30
OK
5.3. Zuordnung der Motore zu Schaltuhren
Die Zuordnung von Motoren zu den vorhandenen Schaltuhren und zu den angeschlossenen Sensoren
erfolgt in dem Menü „Motorzuordnung". Jeder Uhr kann jeder Motor individuell hinzugefügt werden. Die
Zuordnung der Uhren 2-8 und der Sonnen-, Wind- und Regenfunktion ist nur im Expertenmodus
verfügbar.
Sind mehr als 16 Motore über das Interface RS232/SMI angeschlossen, so wechselt die Anzeige der
ersten Displayzeile alle 3 Sekunden zwischen 00-15 und 16-31. Ansonsten ist nur die Anzeige 00-15
sichtbar. Wählt der Benutzer eine Uhr aus, werden in der zweiten Zeile des Displays alle Motore dieser
Uhr angezeigt. Motore, die der ausgewählten Uhr zugewiesen sind erscheinen in Zeile 2 mit der Ziffer
(0 bis 9) bzw. die zweistelligen Zahlen als Buchstabe (A bis F). Motore, die vorhanden, aber nicht der
ausgewählten Uhr zugewiesen sind, erscheinen als Unterstrich.
Zum Hinzufügen oder Entfernen eines Motors werden nacheinander alle vorhandenen Motoren,
beginnend von Motor 0, durchlaufen. Nach Motor 15 folgt in dem Fall, dass mehr als 16 Motore
angeschlossen sind die Anzeige der Motore 16 bis 31. Die Identnummer der Motore und der Status
des aktuell gewählten Motors wird für eine einfachere Bedienung nochmals oben rechts im Display
angezeigt.
Auswahl der Sperrzeiteinstellung
Auswahl des Wochenmodus mit den Tasten ↑ bzw. ↓, Werktags (Mo. bis
Fr.) oder Wochenende (Sa. und So.)
Auswahl der Fahrtrichtung Hoch ↑ oder Runter ↓
Ein- oder Ausstellen des Modus der Sperrzeit mit den Tasten ↑ bzw. ↓ (für
die gewählte Fahrtrichtung)
Einstellung der Sperrzeit mit den Tasten ↑ bzw. ↓
Seite 11 von 32
Bedienungsanleitung
Stand: 27.02.09