Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SELVE SMI Control Unit
Der Einstellungsassistent („Wizard") als Hilfe bei der Erstinstallation:
Sprache:
deutsch
OK
Selve Assistent
Wizard starten
starten
Datum
Mo
03.09.2007
M
OK
Sommerzeit
automatisch
M
OK
Uhrzeit
06:30
M
OK
Geograph. Lage
54°N
014°E
M
OK
Zeitzone
UTC
+01:00
M
OK
Expertenmodus
Aus
OK
0:04|02
1:00|00
M
Suchen ......
02 Motoren OK
Suche beendet
OK
H4 I20071017 R00
.........
OK / Doppeltipp

4.3. Normalzustand

Nach Beendigung des Einstellungsassistenten wechselt die SMI Control Unit in den Normalzustand.
Dieser wird durch einen definierten Standardbildschirm dargestellt. Hier sind die wichtigsten
Informationen hinterlegt.
Ist die Steuerung in Betrieb und liegt kein besonderes Ereignis vor, so werden standardmäßig
„SelveSMI", das Datum, die Uhrzeit und folgende Informationen angezeigt:
- SiM oder ExM – die Steuerung arbeitet im SimpleModus oder Expertenmodus
- A oder M – Automatikbetrieb ist aktiv oder das Modul befindet sich im Manuellbetrieb
- U – der Urlaubsmodus ist aktiv
abbrechen
OK
Wizard beendet !
M
An
M
M
SelveSMI
10:55
SiM A U 24.07.07
Nach dem Einschalten der SMI-Control Unit erscheint die
Sprachauswahl auf dem Display
SelveSMI
10:30
SiM A U 06.06.07
Nach Start des Einstellungsassistenten müssen zuerst die
Grundeinstellungen wie Datum, automatische
Sommerzeitumstellung, Uhrzeit, Geographische Lage und
Zeitzone eingegeben werden. Dies geschieht mit den Tasten ↑
bzw. ↓ .
Über die Eingaben von Längen- und Breitengrad sowie der
Zeitzone werden die Fahrzeiten der Astrofunktion berechnet.
Informationen zur geographischen Lage ausgewählter Städte
finden sich im Anhang auf Seite 31.
Der Expertenmodus sollte nur gewählt werden, wenn es absolut
erforderlich ist:
- eine Sensorik soll angeschlossen werden
- Markisensonderfunktionen werden benötigt
- die Motore sollen mit mehr als einer Schaltzeit gefahren werden
- es werden auch Jalousien (winkelverstellbare Lamellen)
gesteuert
Für die sonstigen Einstellungen genügt der Simplemodus
(Expertenmodus aus).
Der Expertenmodus kann auch nachträglich eingeschaltet werden.
Es folgt die Suche der angeschlossenen Motore.
Der Abbruch während eines laufenden Suchlaufs beendet den
Einstellungsassistenten. Nach Ende eines Suchlaufs kann ein
neuer Suchlauf gestartet werden.
Nach dem Suchlauf wird automatisch die Taster-Anlernfunktion
aufgerufen. Der jeweils aktive Motor wird auf dem Bildschirm
angezeigt und der entsprechende Rollladen fährt bis zur Hälfte
herunter. Durch manuelle Betätigung der Taster, die den Rollladen
steuern sollen, werden die Taster dem Motor zugeordnet. Eine
kurze Auf- und Abfahrt des Motors zeigt an, dass der
Einlernvorgang des Tasters erfolgreich war. Mit OK oder einem
Doppeltipp des zuletzt angelernten Tasters wird der nächste Motor
aufgerufen, bis alle Motore einmal angelernt wurden. So können
alle Motore nacheinander angefahren und angelernt werden.
Nachdem allen Motoren Taster zugeordnet wurden, wird der
Vorgang der Tasterzuordnung mit M direkt beendet.
Seite 8 von 32
Bedienungsanleitung
Stand: 27.02.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

295920

Inhaltsverzeichnis