Räume nach VDE 100, sind beim Anschluss einzuhalten. • Nur in trockenen Räumen verwenden. • Verwenden Sie nur unveränderte Selve Originalteile. • Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anla- gen fern. • Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
Durch den Batteriebetrieb ist auch bei abgezogenen Bedienteil eine Programmierung möglich, da die Anzeige erhalten bleibt. Bestimmungsgemäße Verwendung Der i-Marki Control W/WS darf nur für die Ansteuerung von Son- nenschutzanlagen verwendet werden. Der Anschluss von Fremdgeräten muss in Rücksprache mit dem...
Seite 7
Montage/Anschluss Montage/Anschluss Montage i-Marki Sensor W/WS Wählen Sie ein Stelle aus, an der die Sonneneinstrahlung und Wind- geschwindigkeit einwandfrei gemessen werden kann und Gegen- stände wie Bäume, Dächer usw. keinen Einfluss auf die Licht- und Windmessung haben. Der i-Marki Sensor W/WS kann durch das verstellbare Gelenk an viele Montagesituationen angepasst werden.
Montage/Anschluss Montage/Anschluss i-Marki Control Sicherheitshinweis • Verletzungsgefahr durch Stromschlag. • Anschluss nur durch eine autorisierte Fachkraft. Warnung! • Wird mehr als ein Antrieb über den i-Marki Control angesteuert, müssen die Antriebe durch Relaissteue- rungen entkoppelt werden. • Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes. Warnung!
Seite 9
Montage/Anschluss Anschluss 1. Entfernen Sie die Schutzkappen 2. Schließen Sie das Netzteil des i-Marki Control wie folgt an: Anschluss als Antriebssteuergerät...
Seite 10
Montage/Anschluss Anschluss als Gruppensteuergerät 3. Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf das Netzteil. 4. Befestigen Sie das Netzteil in der Dose. 5. Setzen Sie das Bedienteil in den Rahmen und stecken Sie es in das Netzteil ein.
Inbetriebnahme/Werkseinstellung Inbetriebnahme Mit dem ersten Tastendruck „wecken“ Sie die Uhr auf. Sie können nun mit den +/- Tasten die Sprache wählen und diese mir der OK Taste übernehmen. Die Uhr befindet sich im Automatikmodus. Werkseinstellung UHR/DAT: - aktuelle MEZ und aktuelles Datum Einstellungen: - Schwellenwert SONNE ▲...
Funktions-/Begriffserklärungen Hand/Auto-Schiebeschalter In der Schiebeschalterstellung „Hand“ werden nur manuelle Fahrbefehle und Notsignale ausgeführt (z.B.: AUF, STOPP, AB per Tastendruck und Windalarm). In der Schiebeschalterstellung „Auto“ werden zusätzliche auto- matische Fahrbefehle ausgeführt (z.B. Sonnenschutzfunktion, Zeit, ...) Notsignalkontrollleuchte Ein Notsignal wird durch das Aufleuchten der Notsignalkontroll- leuchte signalisiert.
Funktions-/Begriffserklärungen RESET-Taste Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder ähnlichem) wird der i-Marki Control in die Werkseinstellung zurückgesetzt. Ausnahme: Menüpunkt Funktion, Sprachauswahl. Menü UHR/DAT In diesem Menü stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein. Menü PROGRAMM Im Menü FUNKTION haben Sie die Möglichkeit zwischen Schalt-/oder Sperrzeiten zu wählen.
Funktions-/Begriffserklärungen MENUE EINSTELLUNG Im Menü EINSTELLUNG haben Sie folgende Möglichkeiten • SONNE ▼ (bei angeschlossenem Sensor) • VERZÖGERUNG ▼ (nur bei Expert Modus ON und ange- schlossenem Sensor) • SONNE ▲ (bei angeschlossenem Sensor) • VERZÖGERUNG ▲ (nur bei Expert Modus ON und ange- schlossenem Sensor) •...
Seite 15
Funktions-/Begriffserklärungen VERZOEGERUNG ▼▲ (nur bei EXPERTEN MODUS ON) Die Verzögerungszeit ▼ ist auf 3 Min. und die Verzögerungszeit ▲ ist auf 15 Min. voreingestellt. Die Verzögerungszeit ▼ bezeichnet die Zeit zwischen dem überschrittenen Schwellenwert SONNE ▼ und dem Ausfahrbe- fehl. Dieser Wert kann manuell eingestellt werden.
Seite 16
In diesem Modus können Sie die Sensoren überprüfen. Ist der Test-Modus aktiv, erscheint TEST im Display. Im TEST-Modus werden die Verzögerungszeiten verkürzt. Sprachauswahl (DEUTSCH) Hier können Sie Ihre Landessprache auswählen. SO/WI SO/WI bezeichnet die automatische Sommer-/Winterzeitum- schaltung. Werkseinstellung ist ON, der i-Marki Control W/WS passt sich automatisch an.
Funktions-/Begriffserklärungen MENUE FUNKTION Dieser Modus ist nur für ausgebildetes Fachpersonal bestimmt! (Erscheint nur bei abgezogenem Bedienteil.) Im Menü FUNKTION haben Sie die Möglichkeit, folgende Funk- tionen einzustellen: • MARKISE/JALOUSIE (Auswahl des Behanges) • ANTRIEBS-/GRUPPENSTEUERGERAET • LAUFZEIT • EXTERN (SCHALTER/ON/OFF) • NOTSIGNAL ON/OFF •...
Programmierung Programmierung Betriebsmodus (Menüübersicht) Betriebsmodus UHR/DAT PROGRAMM EINSTELLUNG FUNKTION 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. UHR/DAT erscheint. 2. Um weitere Menüs auszuwählen, drücken Sie die +/– Tasten. 3. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen. UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen) UHR/DAT UHRZEIT JAHR...
Programmierung PROGRAMM (Schaltzeit ▲ oder Sperrzeit ▼) PROGRAMM SCHALTZEIT SCHALTZEIT PROGRAMM oder SPERRZEIT oder SPERRZEIT 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PROGAMM erscheint. Hinweis: Im Menü FUNKTION können Sie zwischen Schaltzeiten oder Sperrzeiten wählen.
Programmierung EINSTELLUNG SONNE (VERZÖGERUNG) EINSTELLUNG LICHT- weiter SENSOR nächste Seite VORHANDEN ? SONNE VERZOEGERUNG Nur bei EXPERTEN MODUS ON SONNE VERZOEGERUNG Nur bei EXPERTEN MODUS ON 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü EINSTELLUNG auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis EINSTELLUNG erscheint.
Seite 21
Programmierung 8. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK. Verfahren Sie mit SONNE ▲ und VERZÖGERUNG ▲ wie bei SONNE ▼ und VERZÖGERUNG ▼ beschrieben. 9. Die Funktion SONNE/ VERZÖGERUNG ist jetzt eingestellt. 10. Zur weiteren Programmierung im Menü EINSTELLUNG lesen Sie bitte weiter.
Programmierung EINSTELLUNG ZWISCHENPOSITION, TUCHSPANNUNG/WENDUNG, WINTER OFF/ON weiter ZWISCHEN- TUCHSPANNUNG/ WINTER Fort- nächste setzung POSITITION WENDUNG OFF/ON Seite 1. Sie haben die Menüpunkte SONNE (VERZÖGERUNG) bestä- tigt. ZWISCHENPOSITION erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie die Fahrzeit zur ZWISCHENPOSI- TION einstellen. Die Angabe der Fahrzeit erfolgt in Sekunden oder Sie fahren die ZWISCHENPOSITION mit der AB-/AUF- Taste aus der oberen Endlage an.
Programmierung EINSTELLUNG WINDUEBERWACHUNG, ZEIT ENDLAGE, ZEIT ZWISCHENPO- SITION, LICHT TUCHSPANNUNG/WENDUNG weiter Fort- WINDUEBER- ZEIT nächste setzung WACHUNG ENDLAGE Seite ZEIT TUCHSPANNUNG/ WENDUNG ZEIT ZWISCHENPOSITION 1. Sie haben den Menüpunkt WINTER OFF/ON bestätigt. WINDUEBERWACHUNG erscheint. 2. Mit der +/- Taste können sie den Windwert verstellen. (Die linken beiden Stellen im Display zeigen den aktuellen Wind- wert an.) 3.
Programmierung EINSTELLUNG WINDUEBERWACHUNG, LICHT ENDLAGE, LICHT ZWISCHEN- POSITION, LICHT TUCHSPANNUNG/WENDUNG weiter LICHT Fort- nächste setzung ENDLAGE Seite LICHT TUCHSPANNUNG/ WENDUNG LICHT ZWISCHENPOSITION 1. Sie haben den Menüpunkt ZEIT ENDLAGE bestätigt. Hinweis: Nur wenn ein Lichtsensor angeschlossen ist, wird Ihnen dieses Dialogfenster angezeigt. 2.
Programmierung EINSTELLUNG TEST MODUS, DEUTSCH, SO/WI (Sprachauswahl, Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung) Fort- Fort- TEST MODUS SO/WI DEUTSCH EINSTELLUNG setzung setzung ON/OFF ON/OFF 1. Sie haben den Menüpunkt LICHT ZWISCHENPOSITION bestätigt. TEST MODUS ON/OFF erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie den TEST MODUS aktivieren oder deaktivieren (ON/OFF).
Programmierung FUNKTION (nur bei abgezogenem Bedienteil, nur für Fachpersonal) MARKISE/JALOUSIE, ANTRIEBSSTEUERGERAET/GRUPPEN- STEUERGERAET, LAUFZEIT (Auswahl des Behanges, Auswahl als Antriebssteuergerät/ Grup- pensteuergerät, Laufzeit der Markise/Jalousie) FUNKTION weiter MARKISE/ ANTRIEBSSTEUERGERAET/ LAUFZEIT nächste JALOUSIE GRUPPENSTEUERGERAET Seite 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü FUNKTION auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis FUNKTION erscheint.
Programmierung FUNKTION (nur bei abgezogenem Bedienteil, nur für Fachpersonal) EXTERN ON/OFF/SCHALTER, NOTSIGNAL ON/OFF (Verarbeitung externer Signale, Verarbeitung von Notsignalen) weiter Antriebssteuer- Fort- EXTERN nächste setzung gerät ? SCHALTER Seite EXTERN OFF NOTSIGNAL ON/OFF EXTERN ON 1. Sie haben die Funktion LAUFZEIT bestätigt. EXTERN SCHAL- TER erscheint.
Programmierung FUNKTION (nur bei abgezogenem Bedienteil, nur für Fachpersonal) ERSTINBETRIEBNAHME, RELAIS, GES-ZEIT (Datum der Erstinbetriebnahme, Relaisschalthäufigkeit, Gesamtlauf- zeit) EXPERTEN Fort- SCHALTZEIT/ ERSTIN- MODUS RELAIS setzung SPERRZEIT BETRIEBNAHME OFF / ON FUNKTION GES-ZEIT 1. Sie haben die Funktion NOTSIGNAL ON/OFF bestätigt SPERRZEIT/SCHALTZEIT erscheint.
Batteriewechsel/Technische Daten Batteriewechsel 1. Ziehen Sie das Bedienteil ab. 2. Entnehmen Sie die Batterie. 3. Setzen Sie die neue Batterie (CR 2032) lagerichtig ein. 4. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein. Hinweis: Die eingestellten Werte bleiben erhalten. Wartung und Pflege Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch.
Hinweise für die Fehlersuche Hinweise für die Fehlersuche Störung Ursache Beseitigung Antrieb läuft nicht Falscher Anschluss Anschluss prüfen ▲ ▼ Antrieb läuft in die Falscher Anschluss Drähte falsche Richtung Netzteil tauschen Die automatischen Der Schiebeschalter Stellen Sie den Fahrbefehle werden steht auf Handbetrieb Schiebeschalter auf nicht ausgeführt...
Gewährleistung Gewährleistung Die Gewährleistungsdauer der SELVE GmbH & Co. KG für Neuge- räte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden, beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Sie endet spätestens 30 Monate nach dem Herstellungsdatum. Die Gewährleistung erstreckt sich auf alle Konstruktions-, Material- und Fabrikationsfehler.