Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass 83X Technische Information Seite 14

Coriolis-massedurchfluss-messsystem das universelle und multivariable messgerät für flüssigkeiten und gase
Inhaltsverzeichnis

Werbung

"
14
Einbaulage
Vergewissern Sie sich, dass die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Messaufnehmers mit der Durchflussrich-
tung (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung) übereinstimmt.
Einbaulage:
Vertikal
Abb. V
Kompaktausführung
Getrenntausführung
ÃÃ = Empfohlene Einbaulage; Ã = Bedingt empfohlene Einbaulage; ✘ = Nicht erlaubte Einbaulage
m Die Messrohre sind leicht gebogen. Die Messaufnehmerposition ist deshalb bei horizontalem Einbau auf die Messstoff-
eigenschaften abzustimmen:
• Bedingt geeignet bei ausgasenden Messstoffen. Gefahr von Luftansammlungen!
• Bedingt geeignet bei feststoffbeladenen Messstoffen. Gefahr von Feststoffansammlungen!
Vertikal (Ansicht V)
Empfohlene Einbaulage mit Strömungsrichtung nach oben. Bei stehendem Messstoff sinken mitgeführte Fest-
stoffe nach unten und Gase steigen aus dem Messrohrbereich. Die Messrohre können zudem vollständig ent-
leert und vor Ablagerungen geschützt werden.
Horizontal (Ansicht H1, H2)
Die Messrohre müssen horizontal nebeneinander liegen. Bei korrektem Einbau ist das Messumformergehäuse
ober- oder unterhalb der Rohrleitung positioniert (Ansicht H1, H2).
Beheizung
Bei einigen Messstoffen ist darauf zu achten, dass im Bereich des Messaufnehmers kein Wärmeverlust
stattfinden kann. Eine Beheizung kann elektrisch, z.B. mit Heizbändern, oder über heißwasser- bzw.
dampfführende Kupferrohre oder Heizmäntel erfolgen.
Achtung!
• Überhitzungsgefahr der Messelektronik! Stellen Sie sicher, dass die maximal zulässige Umgebungs-
temperatur für den Messumformer eingehalten wird. Das Verbindungsstück zwischen Messaufnehmer und
Messumformer sowie das Anschlussgehäuse der Getrenntausführung sind immer freizuhalten.
Je nach Messstofftemperatur sind bestimmte Einbaulagen zu beachten  ä 14.
• Bei Verwendung einer elektrischen Begleitheizung, deren Heizregelung über Phasenanschnittsteuerung
oder durch Pulspakete realisiert wird, kann auf Grund von auftretenden Magnetfeldern (d.h. bei Werten, die
größer als die von der EN-Norm zugelassenen Werte (Sinus 30 A/m) sind), eine Beeinflussung der Mess-
werte nicht ausgeschlossen werden. In solchen Fällen ist eine magnetische Abschirmung des Aufnehmers
erforderlich.
Die Abschirmung des Schutzbehälters kann durch Weißblech oder Elektroblech ohne Vorzugsrichtung
(z.B. V330-35A) mit folgenden Eigenschaften vorgenommen werden:
– Relative magnetische Permeabilität μ
– Blechdicke d  0,35 mm (d  0,01")
• Angaben über zulässige Temperaturbereiche  ä 16
• Insbesondere unter kritischen klimatischen Verhältnissen ist sicherzustellen, daß die Temperaturdifferenz
zwischen Umgebungs- und Messstofftemperatur nicht >100 K beträgt. Geeignete Maßnahmen, wie etwa
die Beheizung oder Isolation, sind zu treffen.
Horizontal,
Messumformerkopf
oben
a0004572
a0004576
Abb. H1
ÃÃ
ÃÃ
ÃÃ
ÃÃ
 300
r
Proline Promass 83X
Horizontal,
Horizontal,
Messumformerkopf
Messumformerkopf
unten
seitlich
a0004580
Abb. H2
Abb. H3
ÃÃ
ÃÃ
à m
Endress+Hauser
A0015824
Ãm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proline promass 830

Inhaltsverzeichnis