Coriolis-massedurchfluss-messsystem das massedurchfluss-messsystem mit niedrigen "cost of ownership" als alternative zu konventionellen volumetrischen durchfluss-messgeräten (44 Seiten)
The spare part sets and Installation Instructions are used to replace a faulty unit with a functioning unit of the same type. Only original parts from Endress+Hauser may be used. Only spare parts kits designed by Endress+Hauser for the measuring device can be used at any time.
1, 2, 3 For custody transfer 1 = Qualified specialist on customer side, 2 = Service technician authorized by Endress+Hauser, 3 = Endress+Hauser (return measuring device to manufacturer) 4 = Check with local approval center if installation/alteration must be performed under supervision.
• Only open the housing for a brief period. Avoid the penetration of foreign bodies, moisture or contaminants. • Replace defective seals only with original seals from Endress+Hauser. • If threads are damaged or defective, the measuring device must be repaired.
Do not expose buffer capacitors to naked flame. The buffer capacitors are recharged by the main batteries. Do not store buffer capacitors for longer than 4 months. 7.2.1 Switching off the device In the SmartBlue App: open system. Open device management. Open reset device. Endress+Hauser...
Seite 8
Open the display module, push the ribbon cable out of the holder, cover. disconnect the plug. Devices powered by power unit: disconnect the device from the mains. Device powered by battery: set switch B to "OFF" position (switch is located on the main electronics module), see graphic below. Endress+Hauser...
Seite 9
Open the display module, push the ribbon cable out of the holder, cover. disconnect the plug. Devices powered by power unit: disconnect the device from the mains. Device powered by battery: set switch B to "OFF" position (switch is located on the main electronics module), see graphic below. Endress+Hauser...
Seite 10
Installation is carried out in reverse order as described in Section 7.3 → 10. Final steps 7.5.1 Switching on the power of the transmitter housing, compact version Device powered by mains power supply: connect the device to the mains. Endress+Hauser...
Seite 11
Push the ribbon cable into the holder, plug in the plug, close the display module. 2.5 Nm (1.8 lbf ft) ‣ Close the cover. 7.5.2 Switching on the power of the transmitter housing, remote version Device powered by mains power supply: connect the device to the mains. Endress+Hauser...
Seite 12
Device powered by battery: set switch B to "ON" position (switch is located on the main electronics module), see graphic below. 1 → 2 → ‣ Push the ribbon cable into the holder, plug in the plug, close the display module. 2.5 Nm (1.8 lbf ft) ‣ Close the cover, tighten the Torx screws. Endress+Hauser...
Shut down device Open System. Open Device management. Open Device reset. Select Shut down device. Press OK to confirm. The device switches off and can be disconnected from the power supply without data loss. Replace the empty battery pack. Endress+Hauser...
Installation is carried out in reverse order as described in Section 8.3 → 14. Final steps 8.5.1 Switching on the power of the transmitter housing, compact version Device powered by mains power supply: connect the device to the mains. Endress+Hauser...
Seite 15
Device powered by battery: set switch B to "ON" position (switch is located on the main electronics module), see graphic below. 1 → ‣ Push the ribbon cable into the holder, plug in the plug, close the display module. Endress+Hauser...
(WEEE), the product is marked with the depicted symbol in order to minimize the disposal of WEEE as unsorted municipal waste. Do not dispose of products bearing this marking as unsorted municipal waste. Instead, return them to Endress+Hauser for disposal under the applicable conditions.
Einheit des gleichen Typs zu ersetzen. Es dürfen nur Originalteile von Endress+Hauser verwendet werden. Grundsätzlich dürfen nur Ersatzteilsets verwendet werden, die von Endress+Hauser für das Messgerät vorgesehen sind. Die Überprüfung ist via W@M Device Viewer durchzuführen, die Vorgehensweise dazu ist nachfolgend beschrieben.
Mit Zulassung (z.B. IECEx) 1, 2, 3 Bei eichfähigem Verkehr 1 = Ausgebildete Fachkraft des Kunden, 2 = Von Endress+Hauser autorisierter Servicetechniker, 3 = Endress+Hauser (Messgerät an Hersteller zurücksenden) 4 = Mit der lokalen Zulassungsstelle prüfen, ob ein Ein-/Umbau unter Aufsicht erfolgen muss.
• Änderungen am Messgerät sind nicht zulässig. • Gehäuse nur kurzzeitig öffnen. Eindringen von Fremdkörpern, Feuchtigkeit oder Verunreinigung vermeiden. • Defekte Dichtungen nur durch Original-Dichtungen von Endress+Hauser ersetzen. • Defekte Gewinde erfordern eine Instandsetzung des Messgeräts. • Gewinde (z.B. von Elektronikraum- und Anschlussraumdeckel) müssen geschmiert sein, sofern keine abriebfeste Trockenschmierung vorhanden ist.
Pufferkondensatoren können bei unsachgemässem Umgang explodieren! ‣ Pufferkondensatoren nicht auseinander nehmen. ‣ Pufferkondensatoren keinem offenen Feuer aussetzen. Der Pufferkondensator wird durch die Hauptbatterien wieder aufgeladen. Pufferkondensator nicht länger als 4 Monate lagern. 7.2.1 Gerät ausschalten In der SmartBlue App: System öffnen. Geräteverwaltung öffnen. Endress+Hauser...
‣ Torx Schrauben lösen, Deckel Anzeigemodul aufklappen, Flachbandkabel aus der Halterung schieben, öffnen. Stecker abziehen. Geräte mit Netzteilversorgung: Gerät vom Netz trennen. Gerät mit Batterieversorgung: Schalter B auf "OFF" stellen (Schalter befindet sich auf dem Hauptelektronikmodul) siehe Grafik unten. Endress+Hauser...
‣ Torx Schrauben lösen, Deckel Anzeigemodul aufklappen, Flachbandkabel aus der Halterung schieben, öffnen. Stecker abziehen. Geräte mit Netzteilversorgung: Gerät vom Netz trennen. Gerät mit Batterieversorgung: Schalter B auf "OFF" stellen (Schalter befindet sich auf dem Hauptelektronikmodul) siehe Grafik unten. Endress+Hauser...
Stecker des Pufferkondensators abziehen. vom Batteriefach abnehmen. ‣ Pufferkondensator austauschen. Einbau Pufferkondensator Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie in Kapitel 7.3 → 24, beschrieben. Abschliessende Arbeiten 7.5.1 Power einschalten Messumformergehäuse Kompakt Gerät mit Netzversorgung: Gerät mit Netzversorgung verbinden. Endress+Hauser...
Seite 25
Hauptelektronikmodul) siehe Grafik unten. 1 → 2 → ‣ Flachbandkabel in die Halterung schieben, Stecker einstecken, Anzeigemodul zuklappen. 2.5 Nm (1.8 lbf ft) ‣ Deckel schliessen. 7.5.2 Power einschalten Messumformergehäuse Getrennt Gerät mit Netzversorgung: Gerät mit Netzversorgung verbinden. Endress+Hauser...
Seite 26
Gerät mit Batterieversorgung: Schalter B auf "ON" stellen (Schalter befindet sich auf dem Hauptelektronikmodul) siehe Grafik unten. 1 → 2 → ‣ Flachbandkabel in die Halterung schieben, Stecker einstecken, Anzeigemodul zuklappen. 2.5 Nm (1.8 lbf ft) ‣ Deckel schliessen, Torx Schrauben anziehen. Endress+Hauser...
Das Gerät, wie unten beschrieben, ausschalten und das leere Batteriepack ersetzen. 8.2.2 Gerät ausschalten System öffnen. Geräteverwaltung öffnen. Gerät zurücksetzen öffnen. Gerät ausschalten wählen. Mit OK bestätigen. Das Gerät schaltet sich aus und kann ohne Datenverlust von der Spannungsversorgung getrennt werden. Leeres Batteriepack ersetzen. Endress+Hauser...
3 → ‣ ‣ Batteriekabel lösen. Batterien entnehmen Einbau Batterie Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie in Kap. 8.3 → 28, beschrieben. Abschliessende Arbeiten 8.5.1 Power einschalten Messumformergehäuse Kompakt Gerät mit Netzversorgung: Gerät mit Netzversorgung verbinden. Endress+Hauser...
Seite 29
Power einschalten Messumformergehäuse Getrennt Gerät mit Netzversorgung: Gerät mit Netzversorgung verbinden. Gerät mit Batterieversorgung: Schalter B auf "ON" stellen (Schalter befindet sich auf dem Hauptelektronikmodul) siehe Grafik unten. 1 → ‣ Flachbandkabel in die Halterung schieben, Stecker einstecken, Anzeigemodul zuklappen. Endress+Hauser...
Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an Endress+Hauser zurückgeben. Endress+Hauser...
Seite 32
*71511299* 71511299 www.addresses.endress.com...