Aufbau und Funktion
MIG/MAG-Schweißen
Einstellung n-Takt
Vor der n-Takt Einstellung ist zunächst die n-Takt-Funktion zu aktivieren!
Siehe „Programmumschaltung mit Standardbrenner (P8)". (Sonderparameter P8 = „2")
4T/4Ts-Tippstart (P9)
In dieser Betriebsart 4-Takt wird durch Tippen des Brennertasters sofort in den zweiten Takt geschaltet,
ohne dass dazu Strom fließen muss.
Soll der Schweißvorgang abgebrochen werden, kann der Brennertaster ein zweites Mal getippt werden.
Einstellung 4Ts-Tippzeit (P11)
Tippzeit zum Umschalten zwischen Hauptprogramm und vermindertem Hauptprogramm ist in drei Stufen
einstellbar.
0 = kein Tippen
1 = 320 ms (ab Werk)
2 = 640 ms
Hold-Funktion (P15)
Holdfunktion aktiv (P15 = 1)
•
Mittelwerte zuletzt geschweißter Hauptprogrammparameter werden angezeigt.
Holdfunktion nicht aktiv (P15 = 0)
•
Sollwerte der Hauptprogrammparameter werden angezeigt.
Programmanwahl mit Standardbrennertaster (P17)
Ermöglicht eine Programmanwahl, bzw. Programmumschaltung vor dem Schweißstart.
Durch Tippen des Brennertasters wird ins nächste Programm geschaltet. Nach Erreichen des letzten
freigegebenen Programms wird beim Ersten fortgefahren.
•
Das erste freigegebene Programm ist Programm 0, sofern es nicht gesperrt ist.
(siehe auch Sonderparameter P2)
•
Das letzte freigegebene Programm ist P15.
−
Wenn die Programme nicht durch den Sonderparameter P4 begrenzt sind (siehe
Sonderparameter P4).
−
Oder für den gewählten JOB die Programme durch die n-Takt-Einstellung (siehe Parameter P8)
begrenzt sind.
•
Schweißstart erfolgt duch Halten des Brennertasters länger als 0,64 s.
Die Programmanwahl mit Standardbrennertaster kann in allen Betriebsarten (2-Takt, 2-Takt-Spezial, 4-
Takt und 4-Takt-Spezial) angewendet werden.
Software-Schlüsselschalter (SCH)
Mit Hilfe der Schlüsselschalterfunktion kann über die Software das Schweißgerät abgeschlossen werden.
66
HINWEIS
Abbildung 5-37
m /m in
099-005033-EW500
15.01.2010