Sonder 4-Takt Spezial (n-Takt)
•
Takt 1: Startprogramm P
•
Takt 2: Hauptprogramm P
kann auf weitere Programme (P
Die Anzahl der Programme (P
1.Takt
•
Brennertaster betätigen und halten.
•
Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen).
•
Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit".
•
Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft.
Schweißstrom fließt (Startprogramm P
2.Takt
•
Brennertaster loslassen.
•
Slope auf Hauptprogramm P
Der Slope auf Hauptprogramm P
spätestens mit Loslassen des Brennertasters. Durch Tippen (kurzes Drücken und Loslassen
innerhalb 0,3 s) kann auf weitere Programme umgeschaltet werden. Möglich sind die Programme
P
bis P
.
A1
A9
3.Takt
•
Brennertaster betätigen und halten.
•
Slope auf Endprogramm P
Brennertasters gestoppt werden. Es wird dann P
4.Takt
•
Brennertaster loslassen.
•
Drahtvorschubmotor stoppt.
•
Lichtbogen erlischt nach Ablauf der eingestellten Drahtrückbrandzeit.
099-005033-EW500
15.01.2010
von P
wird gefahren.
start
1
wird, nach Ablauf von „tstart", gefahren. Durch Tippen des Brennertasters
A1
bis max. P
) umgeschaltet werden.
A1
A9
Abbildung 5-36
) entspricht der unter n-Takt festgelegten Taktzahl.
An
von P
START
A1
.
A1
erfolgt frühestens nach Ablauf der eingestellten Zeit t
A1
von P
. Der Ablauf kann jederzeit durch langes (>0,3 s) Drücken des
END
AN
END
Aufbau und Funktion
).
von P
ausgeführt.
AN
MIG/MAG-Schweißen
bzw.
START
65