Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Entsorgung - Agilent Technologies TV 301-P Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Einschaltung und Gebrauch von Modell TV 301
Navigator
Zur Einschaltung von Modell TV 301 ist es mit der
erforderlichen
Versorgungsspannung
eingebaute Controller erfaßt automatisch das Vorhandensein
von Interlock- und Anlaufsignalen und startet die Pumpe.
Die grüne LED LD1 an der Bodenplatte von Modell TV 301 gibt
mit der Häufigkeit ihres Blinkens die Betriebsbedingungen des
System an:
-
Daueranzeige: Die Pumpe befindet sich im normalen Betrieb.
-
Langsame Blinkanzeige (ca. 400 ms): das System
befindet sich entweder im Status Rampe, Abbremsung,
Stopp oder "Waiting for Interlock".
-
Schnelle Blinkanzeige (ca. 200 ms): Fehlerstatus.
Stoppen von Modell TV 301 Navigator
Zum Stoppen von Modell TV 301 Navigator ist
Versorgungsspannung
abzuschalten.
Controller sorgt für den sofortigen Pumpenstopp.
!
Der Turbo-V Controller muss mit einem dreiadrigen Netzkabel
und dem (international zugelassenen) Stecker angeschlossen
werden. Es sollte immer dieses Netzkabel benutzt werden, das
an eine korrekt geerdete Steckdose anzuschließen ist, um den
CE
Richtlinien
zu
entsprechen
vermeiden. Im Inneren des Controllers entstehen hohe
Spannungen, die schwere Verletzungen verursachen und
lebensgefährlich sein können. Vor jedem Montage- bzw.
Wartungseingriff muss deshalb der Netzstecker gezogen
werden.
Not-Aus
Zur Stillsetzung von Mod. TV 301 Navigator in Notsituationen
ist vom Controller das Netzkabel abzuziehen.
zu
versorgen.
Der
eingebaute
GEFAHR!
und
Stromschläge

WARTUNG

Modell TV 301 Navigator erfordert keine Wartung. Eventuelle
Eingriffe dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt
werden.
Der
Vor jedem Eingriff am System den Netzstecker ziehen, die
Pumpe über Öffnung des entsprechenden Ventils belüften und
abwarten, bis der Rotor vollkommen stillsteht und die
Temperatur am Pumpengehäuse unter 50°C abgesunken ist.
Bei Defekten kann der Varian Service oder der "Varian
advanced exchange service" in Anspruch genommen werden,
der ein generalüberholtes System als Ersatz für das defekte
System zur Verfügung stellt.
die
Bevor Fa. Varian ein System zur Reparatur oder den
Umtauschdienst eingesandt wird, ist das Formular "Sicherheit
und Gesundheit", das diesem Handbuch beiliegt, ausgefüllt an
die örtliche Verkaufsstelle zu senden. Eine Kopie ist der
Verpackung des Systems vor dem Versand beizulegen.
Eine eventuelle Verschrottung hat unter Beachtung der
einschlägigen nationalen Vorschriften zu erfolgen.
zu
Bedeutung des "WEEE" Logos auf den Etiketten.
Das folgende Symbol ist in Übereinstimmung mit der EU-
Richtlinie WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
angebracht.
Dieses Symbol (nur in den EU-Ländern gültig) zeigt an, dass
das betreffende Produkt nicht zusammen mit Haushaltsmüll
entsorgt werden darf sondern einem speziellen Sammelsystem
zugeführt werden muss.
Der Endabnehmer sollte daher den Lieferanten des Geräts -
d.h. die Muttergesellschaft oder den Wiederverkäufer -
kontaktieren, um den Entsorgungsprozess zu starten, nachdem
er die Verkaufsbedingungen geprüft hat.
4
GEBRAUCHSANLEITUNG
!
GEFAHR!
HINWEIS

ENTSORGUNG

87-901-001-01 (A)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

969-8994

Inhaltsverzeichnis