Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm TSM1008 Gebrauchsanweisung Seite 17

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N
CE ERKLÆRING AV ANSVARSFORHOLD (N)
Vi erklærer på eget ansvar at dette
er i samsvar med følgende standarder eller standardiserte dokumenter:
EN55014-1, EN55014-2, EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN61029-1, EN61029-2-1
i samsvar med reguleringer
98/37/EC, 89/336/EEC, 2002/95/EC, 2002/96/EC, 2006/95/EC
fra 01-10-2007
ZWOLLE NL
J.A. Bakker - van Ingen
CEO Ferm BV
Det er vår policy å stadig forbedre våre produkter, og derfor forbeholder vi oss retten til å
forandre produktspesifikasjonene uten forutgående varsel.
Ferm BV • Lingenstraat 6 • 8028 PM • Zwolle Nederland
72
FZB-205/800N
Quality Manager Ferm Global
Schadhafte und/oder entsorgte elektrische oder elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen abgegeben werden.
Vor dem Gebrauch des Geräts
Die Tischkreissäge muss ausreichend und effektiv beleuchtet sein.
Bei Einsatz von Leuchtstoffröhren muss an den sogenannten Stroboskopeffekt
gedacht werden. Dieser kann dazu führen, dass ein rotierendes Sägeblatt
stillzustehen scheint. Eine Lösung für dieses Problem ist die Verwendung zweier
Leuchten, um eine Phasenverschiebung zu erreichen.
Die folgenden Punkte überprüfen:
Stimmt die Spannung des Motors und der verwendeten Sicherung mit der
Netzspannung überein? Geräte mit einer Nennspannung von 230 V~ können
problemlos an eine Netzspannung von 220 V~ angeschlossen werden.
Sind Netzkabel und Netzstecker in gutem Zustand, d.h. fest, ohne lose Teile oder
Schäden?
Hat das Sägeblatt Zähne verloren, oder zeigt es Risse oder Brüche?
In diesen Fällen muss das Sägeblatt sofort ausgewechselt werden.
Die Schutzhaube darf nicht höher eingestellt werden als für das Passieren des
Werkstücks erforderlich.
Der Spaltkeil sollte schmaler als der Sägeschnitt, aber breiter als das Sägeblatt
J. Lodewijk
sein.
Auf das Sägeblatt darf keine seitliche Kraft ausgeübt werden, weil es sonst brechen
könnte.
Das zu sägende Holz muss auf Astlöcher, Nägel, Risse und Schmutzablagerungen
geprüft werden.
Durch diese Unregelmäßigkeiten kann das Werkstück auf gefährliche Weise
zurückschlagen.
Es muss gewährleistet werden, dass keine Objekte in die Absauganlage gelangen.
Solche Objekte könnten mit dem Sägeblatt in Berührung kommen und
möglicherweise gefährliche Situationen verursachen.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter nicht in eingeschalteter Stellung
verriegelt ist
Beim Gebrauchs des Geräts
Das zu sägende Werkstück muss fest auf dem Tisch eingedruckt werden.
Gleichzeitig muss der durch den Sägevorgang abgetrennte Abschnitt des Werkstücks
festgehalten werden, um ein Abbrechen zu verhindern. Die Hand, mit der dieser
Abschnitt gesichert wird, muss hinter dem Sägeblatt bleiben und sich von diesem
wegbewegen. Dabei darf die Hand, mit der das Werkstück gesichert wird, sich nicht
mit der Hand überkreuzen, die zur Bedienung des Geräts verwendet wird.
Verwenden Sie den mit dem Gerät gelieferten Schiebestock.
Benutzen Sie den Schiebestock, um kleine Werkstücke am Sägeblatt vorbei zu
führen.
Benutzen Sie keine langen Verlängerungskabel.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es bewegen.
Ferm
Ferm
D
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fzb-205/800n

Inhaltsverzeichnis