Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm KZ-210 Gebrauchsanweisung Seite 7

Trennmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

íÓˆÓ‚Ә̇fl ÔË· ̇ÒÚÓÂ̇ Á‡‚Ó‰ÓÏ-ËÁ„ÓÚÓ‚ËÚÂÎÂÏ Ì‡
45° (ÒÔ‡‚‡ Ë Ò΂‡). ìÊ ÔË ÔÂ‚ÓÏ ÚÓˆÂ‚‡ÌËË
ÔÓ‚Â¸ÚÂ, ‚˚ÒÚ‡‚ÎÂÌ ÎË ÔËθÌ˚È ‰ËÒÍ ÔÂÔẨËÍÛÎflÌÓ
ÔÓ ÓÚÌÓ¯ÂÌ˲ Í ÌËÊÌÂÈ ÒÚÓÓÌ ÔËÎ˚ Ë ÒÚÓ·. ÑÎfl ÚÓ„Ó,
˜ÚÓ·˚ ÔÓËÁ‚ÂÒÚË ‚ÓÁÏÓÊÌÛ˛ ÍÓÂÍÚËÓ‚ÍÛ, ÒΉÛÂÚ
ÔÓ‚ÂÌÛÚ¸ „ÛÎËÓ‚Ó˜Ì˚ ‚ËÌÚ˚, ̇ıÓ‰fl˘ËÂÒfl ̇ Ó·ÂËı
ÒÚÓÓ̇ı „ÛÎËÓ‚Ó˜ÌÓÈ ‰ÂÚ‡ÎË. ÑÎfl ÚÓ„Ó, ˜ÚÓ·˚
ÔÓÎÛ˜ËÚ¸ ÔÓÔËÎ ÔÓ‰ Û„ÎÓÏ 45°, ÔÓ‚ÓÓÚ̇fl ÛÍÓflÚ͇
ÛÒڇ̇‚ÎË‚‡ÂÚÒfl Ú‡ÍËÏ Ê ӷ‡ÁÓÏ ÔÓ‰ ̇ÍÎÓÌÓÏ.
4. ùäëèãìÄíÄñàü èàãõ
-
íÓˆÓ‚Ә̇fl ÔË· ‚Íβ˜‡ÂÚÒfl ÔË ÔÓÏÓ˘Ë ÍÌÓÔÍË
‚˚Íβ˜‡ÚÂÎfl ̇ ‚ÌÛÚÂÌÌÂÈ ÒÚÓÓÌ ÛÍÓflÚÍË.
-
èÂ‰ ̇˜‡ÎÓÏ ÔËÎÂÌËfl ‰ËÒÍ ‰ÓÎÊÂÌ ‰ÓÒÚ˘¸
χÍÒËχθÌÓÈ ÒÍÓÓÒÚË ‚‡˘ÂÌËfl.
-
å‰ÎÂÌÌÓ Ë ‡‚ÌÓÏÂÌÓ ÔË ÔÓÏÓ˘Ë ÛÍÓflÚÍË
̇ÊÏËÚ ÓÚÂÁÌÛ˛ „ÓÎÓ‚ÍÛ ‚ÌËÁ.
-
èË·„‡ÈÚ ڇÍÓ ‰‡‚ÎÂÌË ̇ ÓÚÂÁÌÛ˛ „ÓÎÓ‚ÍÛ,
ÍÓÚÓÓ ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÛÂÚ ÚËÔÛ Ó·‡·ÓÚÍË Ë ‡ÁÏÂ‡Ï
Á‡„ÓÚÓ‚ÍË.
-
ÇÓ ‚ÂÏfl ‡ÒÔË· Á‡„ÓÚӂ͇ ‰ÓÎÊ̇ ÔÓ˜ÌÓ
ÔËÊËχڸÒfl Í ÒÚÓÎÛ.
-
èË
‡ÒÔËÎÓ‚ÍÂ
‰ÎËÌÌ˚ı
Á‡„ÓÚÓ‚ÓÍ
ËÒÔÓθÁÓ‚‡Ú¸ ÓÔÓ˚ ‰Îfl ÔÓ‰‰ÂʇÌËfl ‰ÎËÌÌÓ„Ó ÍÓ̈‡
Á‡„ÓÚÓ‚ÍË.
-
èÓÒΠÁ‡‚Â¯ÂÌËfl Ó·‡·ÓÚÍË Á‡„ÓÚÓ‚ÍË „ÓÎӂ͇
‰ÓÎÊ̇ ÔË‚Ó‰ËÚ¸Òfl ‚ ËÒıÓ‰ÌÓ ÔÓÎÓÊÂÌËÂ.
-
èËθÌ˚È ‰ËÒÍ ‰ÓÎÊÂÌ „ÛÎflÌÓ Á‡Ú‡˜Ë‚‡Ú¸Òfl, ‡ Ú‡ÍÊÂ
ÔÓ ÏÂ ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓÒÚË Á‡ÏÂÌflÚ¸Òfl.
ëÓÒÚÓflÌË ÔËθÌÓ„Ó ‰ËÒ͇ ÒΉÛÂÚ ÔÓ‚ÂflÚ¸
!
ÔÂ‰ ͇ʉ˚Ï ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËÂÏ.
ÑàÄÉéçÄãúçéÖ íéêñÖÇÄçàÖ
-
ÑÎfl ‰Ë‡„Ó̇θÌÓ„Ó ÚÓˆÂ‚‡ÌËfl ÔÓ‰ Û„ÎÓÏ 45°
ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ ÓÚ‚ÂÌÛÚ¸ ÓÊÍÓ‚˚Ï Íβ˜ÓÏ „‡ÈÍÛ Ì‡
Ú˚θÌÓÈ ÒÚÓÓÌ ÔËÎ˚.
-
Ç˚ÒÚ‡‚¸Ú ÓÚÂÁÌÛ˛ „ÓÎÓ‚ÍÛ Ò Î‚ÓÈ ÒÚÓÓÌ˚ ‚ ÔÓÎÓÊÂÌËÂ
Ê·ÂÏÓ„Ó Û„Î‡ ËÎË Ì‡ Û„ÓÎ 45°.
-
èÂʉÂ, ˜ÂÏ Ì‡˜‡Ú¸ ‡ÒÔËÎ, ÒΉÛÂÚ Á‡ÚflÌÛÚ¸ „‡ÈÍÛ ‚ËÌÚ‡.
ÉéêàáéçíÄãúçéÖ íéêñÖÇÄçàÖ
-
ÉÓÎӂ͇ ÏÓÊÂÚ ÔÓ‚Ó‡˜Ë‚‡Ú¸Òfl ̇ Û„ÓÎ ‰Ó 45° ‚ÎÂ‚Ó Ë
‚Ô‡‚Ó.
-
èÓÏÂÊÛÚÓ˜Ì˚ ۄÎÓ‚˚ Á̇˜ÂÌËfl ˝ÚÓ„Ó ‰Ë‡Ô‡ÁÓ̇ ÏÓ„ÛÚ
̇ÒÚ‡Ë‚‡Ú¸Òfl ·ÂÁ ÔÓ·ÎÂÏ, Ô˘ÂÏ ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓÂ
Á̇˜ÂÌË ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍË ÏÓÊÌÓ Ò˜ËÚ‡Ú¸ ÒÓ ¯Í‡Î˚ „‡‰ÛËÓ‚ÍË.
-
ìÒÚ‡Ìӂ͇ „ÓÎÓ‚ÍË ÔËÎ˚ ÔÓ‰ ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏ˚Ï Û„ÎÓÏ ËÎË
ÒÌflÚË ڇÍÓÈ ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍË ÓÒÛ˘ÂÒÚ‚Îfl˛ÚÒfl ÔÓÒ‰ÒÚ‚ÓÏ
‰‚Ûı „ÛÎËÓ‚Ó˜Ì˚ı ‚ËÌÚÓ‚.
-
ìÔÓ ÔÓ‰ Û„ÎÓÏ 45° ËÏÂÂÚ ÙÓÏÛ ˝ÍÒˆÂÌÚË͇ ‰Îfl
Û‰Ó·ÒÚ‚‡ Ë ÚÓ˜ÌÓÈ Ì‡ÒÚÓÈÍË.
äéåÅàçàêéÇÄççéÖ íéêñÖÇÄçàÖ
äÓÏ·Ë̇ˆËfl ‰Ë‡„Ó̇θÌÓ„Ó ÔÓ „ÓËÁÓÌÚ‡ÎË Ë ‰Ë‡„Ó̇θÌÓ„Ó
‚ÂÚË͇θÌÓ„Ó ‡ÒÔË·.
38
áÄåÖçÄ èàãúçéÉé ÑàëäÄ
ë̇˜‡Î‡
‰ÓʉËÚÂÒ¸
!
ÔËθÌÓ„Ó ‰ËÒ͇, Á‡ÚÂÏ ‚˚̸Ú ¯ÚÂÍÂÌÛ˛ ‚ËÎÍÛ
ËÁ ÓÁÂÚÍË.
-
ëÌËÏËÚ Á‡˘ËÚÌ˚È ÍÓÊÛı (ËÒ. 1.11). èÓÒΠ˝ÚÓ„Ó
Á‡ÊÏËÚ ‚̯ÌËÈ Ù·̈ ÔË·„‡˛˘ËÏÒfl Íβ˜ÓÏ Ë
ÔÓ‚ÂÌËÚÂ Â„Ó Ò ÔÓÏÓ˘¸˛ ÓÊÍÓ‚Ó„Ó „‡Â˜ÌÓ„Ó Íβ˜‡
ÔÓ ˜‡ÒÓ‚ÓÈ ÒÚÂÎÍÂ.
-
ëÌËÏËÚ ÔËθÌ˚È ‰ËÒÍ Ë Á‡ÏÂÌËÚÂ Â„Ó ÌÓ‚˚Ï, Ô˘ÂÏ
ÁÛ·¸fl ‰ÓÎÊÌ˚ Û͇Á˚‚‡Ú¸ ‚ ̇Ô‡‚ÎÂÌËË ÒÚÂÎÍË.
-
èÂ‰ ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍÓÈ ÔËθÌÓ„Ó ‰ËÒ͇ ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ
Ò̇˜‡Î‡ ÔÓ˜ËÒÚËÚ¸ Ù·̈˚.
-
ìÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ ‚̯ÌËÈ Ù·̈ ̇ Ò‚Ó ÏÂÒÚÓ Ë Á‡ÚflÌËÚÂ
„Ó.
-
èÂ‰ ‚Íβ˜ÂÌËÂÏ Ï‡¯ËÌ˚ ‚ ÒÂÚ¸ Á‡˘ËÚÌÓÂ
ÛÒÚÓÈÒÚ‚Ó ÔËθÌÓ„Ó ‰ËÒ͇ ‰ÓÎÊÌÓ ·˚Ú¸ ÔÓÒÚ‡‚ÎÂÌÓ ‚
ËÒıÓ‰ÌÓ ÔÓÎÓÊÂÌËÂ.
-
èÓ ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓÒÚË ÒΉÛÂÚ ÔÓËÁ‚ÂÒÚË ÔÓ·Ì˚È
‡ÁÂÁ, ÔÓ‰Ìfl‚ ÓÚÂÁÌÛ˛ „ÓÎÓ‚ÍÛ Ë ÓÔÛÒÚË‚  ‚ÌËÁ.
ìÑÄãÖçàÖ ÑêÖÇÖëçéâ èõãà
ÒΉÛÂÚ
èË· ÓÒ̇˘Â̇ Ô‡ÚÛ·ÍÓÏ ‰Îfl ÔÓ‰Íβ˜ÂÌËfl ÒËÒÚÂÏ˚
Ô˚ÎÂÛ‰‡ÎÂÌËfl (Ç, ËÒ. 2). ÑÎfl ˝ÚÓ„Ó ÏÓÊÂÚ ËÒÔÓθÁÓ‚‡Ú¸Òfl
Ô˚ÎÂÒÓÒ (ÛÒÚÓÈÒÚ‚Ó ‚˚ÚflÊÍË Ô˚ÎË)ÒÓ Òڇ̉‡ÚÌ˚Ï
„ÌÂÁ‰ÓÏ ÔÓ‰Íβ˜ÂÌËfl.
5. íÖïçàóÖëäéÖ
éÅëãìÜàÇÄçàÖ
èÂ‰
Ôӂ‰ÂÌËÂÏ
‡·ÓÚ
ÚÂıÌ˘ÂÒÍÓÏÛ Ó·ÒÎÛÊË‚‡Ì˲ ÔËÎ˚ Ó·flÁ‡ÚÂθÌÓ
‚Ò„‰‡ ‚˚ÌËχÈÚ ‚ËÎÍÛ ËÁ ÓÁÂÚÍË. á‡Ô¢‡ÂÚÒfl
!
ËÒÔÓθÁÓ‚‡Ú¸ ‚Ó‰Û ËÎË Î„ÍÓ‚ÓÒÔ·ÏÂÌfl˛˘ËÂÒfl
ÊˉÍÓÒÚË ‰Îfl ÔÓÚËÍË ÔËÎ˚. é˜Ë˘‡Ú¸ ÔËÎÛ
ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ Ò ÔÓÏÓ˘¸˛ ˘ÂÚÍË.
ÅãÄÉéÑÄêü
êÖÉìãüêçéåì
éÅëãìÜàÇÄçàû
Çõ
ëåéÜÖíÖ
çÖçìÜçõï èêéÅãÖå!
1. èÓ‰‰ÂÊË‚‡ÈÚ ‚ ˜ËÒÚÓÚ ‚ÂÌÚËÎflˆËÓÌÌ˚ ԇÁ˚
χ¯ËÌ˚ ‚Ó ËÁ·ÂʇÌË ÔÂ„‚‡ ˝ÎÂÍÚÓ‰‚Ë„‡ÚÂÎfl.
2. ÇÓ ËÁ·ÂʇÌË ÔÓ‚ÂʉÂÌËÈ ˝ÎÂÍÚÓ‰‚Ë„‡ÚÂÎfl Ë ‰Îfl
Ó·ÂÒÔ˜ÂÌËfl ÛÒÎÓ‚ËÈ ÓÔÚËχθÌÓ„Ó Â„Ó ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËfl
Ë Ë‰Â‡Î¸ÌÓ„Ó Óı·ʉÂÌËfl, ÔÓÒΉÌËÈ ‰ÓÎÊÂÌ
„ÛÎflÌÓ ÔÓ˜Ë˘‡Ú¸Òfl ÓÚ ÒÚÛÊÍË Ë Ô˚ÎË.
3. ç ËÒÔÓθÁÛÈÚ ÌË͇ÍËı ‡ÒÚ‚ÓËÚÂÎÂÈ ‰Îfl Ó˜ËÒÚÍË
Ô·ÒÚχÒÒÓ‚˚ı ‰ÂÚ‡ÎÂÈ. ÜˉÍÓÒÚË, Ú‡ÍË ͇Í
ÚÓÏÓÁ̇fl ÊˉÍÓÒÚ¸, ·ÂÌÁËÌ, Ò‰ÒÚ‚‡ Ò ÍÓÏÔÓÌÂÌÚ‡ÏË
ÍÂÓÒË̇, ÏÓËÎÍË Ë Ú.‰. ÒÓ‰ÂÊ‡Ú ‚ Ò· ıËÏ˘ÂÒÍËÂ
‚¢ÂÒÚ‚‡,
ÍÓÚÓ˚Â
‚ÒÚÛÔ‡˛Ú
Ô·ÒÚχÒÒÓ‚˚ÏË ‰ÂÚ‡ÎflÏË, ÔÓ‚Âʉ‡fl, ‡Á˙‰‡fl ËÎË
‡ÁÛ¯‡fl Ëı.
4. èË ËÁÌÓÒ ‚ÒÚ‡‚ÍË ‡·Ó˜Â„Ó ÒÚÓ· ÔËÎ˚ Âfi ÒΉÛÂÚ
Á‡ÏÂÌflÚ¸.
- Nägel oder andere Fremdkörper dürfen nicht in
dem zu bearbeitenden Werkstück vorhanden
ÔÓÎÌÓÈ
ÓÒÚ‡ÌÓ‚ÍË
sein.
- Um Gehörbeschädigungen zu vermeiden, müssen
Sie einen Ohrenschutz tragen.
- Um Unfälle durch versehentliches Einschalten der
Maschine zu vermeiden, muß bevor Einstellungen
am Anschlag oder dem Sägekopf vorgenommen
werden der Netzstecker aus der Steckdose gezo-
gen werden. Dies gilt auch für das Auswechseln
von Sägeblättern, Zubehör oder bei der Wartung
der Maschine.
- Um einen Elektroschock zu vermeiden, dürfen
beim Anschließen des Steckers an die Steckdose
die Metallstifte unter keinen Umständen berührt
werden.
- Ziehen Sie den Stecker nicht an der Schnur aus der
Steckdose. Schützen sie die Schnur gegen Öl, Wär-
me und scharfkantige Gegenstände.
- Bringen Sie niemals Reinigungsmittel oder Gleit-
mittel auf einem sich noch drehenden Sägeblatt an.
- Um einen Brand zu vermeiden, darf die Maschine
niemals in der Nähe von leichtentzündlichen Flüs-
sigkeiten, Dämpfen oder Gasen verwendet wer-
den.
- Vermeiden Sie Verletzungen die durch den Ge-
brauch von nicht originalem Zubehör entstehen
können. Verwenden Sie ausschließlich die emp-
fohlenen Sägeblätter.
- Stimmen Sie die Wahl des Sägeblatts auf das zu be-
arbeitende Material ab.
DIE INBETRIEBNAHME DER MASCHINE
ÔÓ
ÛıÓ‰Û
Ë
Lassen Sie sich durch die Routine, zu der Sie bei
vielfältigem Gebrauch der Maschine gelan-
gen, nicht zu fehlerhaften Arbeiten verleiten.
!
Denken Sie daran, daß die kleinste Unbe-
dachtsamkeit in Bruchteilen einer Sekunde zu
schweren Verletzungen führen kann.
íÖïçàóÖëäéåì
1. Überzeugen Sie sich vor Arbeitsbeginn davon, daß die
àáÅÖÜÄíú
Sägeblattschutzhaube ordnungsgemäß angebracht
ist.
2. Lassen Sie die Maschine eine Zeit lang laufen, bevor
Sie den ersten Sägeschnitt durchführen. Sollten Sie
dabei ungewöhnliche Geräusche oder starke
Schwingungen wahrnehmen, schalten Sie die Maschi-
ne aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
um anschließend die mögliche Ursache zu unter-
suchen. Schalten Sie die Maschine erst wieder ein,
nachdem die mögliche Ursache festgestellt und das
Problem gelöst wurde.
3. Achten Sie darauf, daß das abgesägte Werkstück
nicht eingeklemmt wird und halten Sie dieses nicht
Â‡ÍˆË˛
Ò
fest. Klemmen und verriegeln Sie dieses nicht gegen
den Anschlag. Das Werkstück muß sich frei entlang
der Seite des Sägeblatts bewegen können. Ist dies
nicht der Fall, besteht die Gefahr, daß das abgesägte
Ferm
Ferm
Werkstück vom Sägeblatt gegriffen und weggeschl-
eudert wird.
4. Vermeiden Sie eine ungünstige Plazierung Ihrer Hän-
de, bei der diese durch eine plötzliche Verschiebung
in das Sägeblatt geraten könnten.
5. Lassen Sie das Sägeblatt erst im höchsten Drehzahl-
bereich laufen, bevor Sie mit dem Sägen beginnen.
6. Drücken Sie den Sägekopf so nach unten, daß der Mo-
tor nicht überbelastet wird und das Sägeblatt nicht
festläuft.
7. Bei der Entfernung von Klemm-Material, muß das Sä-
geblatt erst still stehen. Schalten Sie die Säge aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
8. Halten Sie den Sägekopf nach Beendigung des Säge-
prozesses nach unten, lassen Sie den Schalter los und
warten Sie bis alle sich bewegenden Teile zum Stil-
lstand gekommen sind, bevor Sie Ihre Hände von der
Maschine entfernen.
MOTOR
Um Beschädigungen am Motor zu vermei-
den, muß dieser regelmäßig von Sägespäne
!
und Staub befreit werden, um eine optimale
Kühlung garantieren zu können.
1. Schließen Sie die Maschine an einen 220/230 V.
Stromkreis an.
2. Sollte der Motor nicht starten, muß der Schalter so-
fort losgelassen werden. Ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose. Kontrollieren Sie ob das Sägeblatt
sich frei bewegen kann. Sollte das Sägeblatt sich frei
bewegen können, starten Sie die Maschine erneut.
3. Sollte der Motor während des Sägens plötzlich stil-
lstehen, muß der Schalter sofort losgelassen werden.
Lösen Sie das Sägeblatt vom Werkstück, ansch-
ließend kann das Sägen fortgesetzt werden.
4. Bei der Verwendung von langen Kabeln mit einem
kleinen Durchmesser entsteht ein Spannungsverlust,
der zu Motorproblemen führen kann.
- Bei einem Kabel mit einer Länge von 15 Metern
muß der Durchmesser des Kabels 1,5 mm
2
sein.
- Bei einem Kabel mit einer Länge von 15 bis 40 Me-
tern muß der Durchmesser des Kabels 2,5 mm
sein.
2. BESCHREIBUNG (Seite 37)
1. Griff mit Schalter
6. Gleitstellschrauben
2. Entriegelungsknopf
7. Sägetisch
3. Motorgehäuse
8. Gradanzeige
(Abdeckhaube Kohle-
9. Befestigungslöcher
bürsten)
11. Schutzhaube
4. Sägeblattbefestigung
12. Sägetischeinsatz
5. Sägeblattschutzhaube
ERKLÄRUNG
DER
VERWENDETEN
ZEICHNUNGEN
Sägeachse
Die Achse auf der das Sägeblatt montiert wurde.
2
BE-
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

327210

Inhaltsverzeichnis