Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Turbimax CUS51D Betriebsanleitung

Endress+Hauser Turbimax CUS51D Betriebsanleitung

Trübungs- und feststoffgehaltssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Turbimax CUS51D:

Werbung

Betriebsanleitung
Turbimax CUS51D
Trübungs- und Feststoffgehaltssensor
BA461C/07/DE/04.10
71102433

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Turbimax CUS51D

  • Seite 1 Betriebsanleitung Turbimax CUS51D Trübungs- und Feststoffgehaltssensor BA461C/07/DE/04.10 71102433...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Turbimax CUS51D Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....4 Technische Daten ....27 Bestimmungsgemäße Verwendung ... . . 4 Eingangskenngrößen .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Turbimax CUS51D Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung CUS51D ist ein Sensor zur Messung von Trübung und Feststoffen in Wasser und Abwasser. Der Sensor eignet sich insbesondere für folgende Anwendungsbereiche: • Trübungsmessung im Auslauf • Feststoffgehalt in der Belebung und in der Rezirkulation •...
  • Seite 5: Sicherheitszeichen Und -Symbole

    Turbimax CUS51D Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und -symbole Warnhinweise Warnung! Dieses Zeichen warnt vor Gefahren. Bei Nichtbeachten kann es zu schwerwiegenden Personen- oder Sachschäden kommen. Achtung! " Dieses Zeichen macht auf mögliche Störungen durch Fehlbedienung aufmerksam. Bei Nichtbeachten drohen Sachschäden. Hinweis! Dieses Zeichen weist auf wichtige Informationen hin.
  • Seite 6: Identifizierung

    Suchmaske unter folgender Adresse ein: www.products.endress.com/order-ident Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus: • 1 Sensor Turbimax CUS51D in bestellter Ausführung • 1 Betriebsanleitung BA461C/07/de Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten bzw. an Ihre Vertriebszentrale. Zertifikate und Zulassungen Konformitätserklärung Das Produkt erfüllt die Anforderungen der harmonisierten europäischen Normen.
  • Seite 7: Montage

    Turbimax CUS51D Montage Montage Warenannahme, Transport, Lagerung • Achten Sie auf unbeschädigte Verpackung! Teilen Sie Beschädigungen an der Verpackung Ihrem Lieferanten mit. Bewahren Sie die beschädigte Verpackung bis zur Klärung auf. • Achten Sie auf unbeschädigten Inhalt! Teilen Sie Beschädigungen am Lieferinhalt Ihrem Lieferanten mit.
  • Seite 8: Einbau

    Montage Turbimax CUS51D Einbau 3.3.1 Messeinrichtung Eine komplette Messeinrichtung besteht aus: • Trübungssensor Turbimax CUS51D • Mehrkanal-Messumformer Liquiline CM44x • Armatur: – Armatur Flexdip CYA112 und Halterung Flexdip CYH112 oder – Wechselarmatur, z.B. Cleanfit CUA451 a0012965 Abb. 2: Messeinrichtung mit Eintaucharmatur (Beispiel)
  • Seite 9 Turbimax CUS51D Montage a0013334 Abb. 3: Messeinrichtung mit Eintaucharmatur (Beispiel) Mehrkanal-Messumformer Liquiline CM44x Armatur Flexdip CYA112 Wetterschutzdach Trübungssensor Turbimax CUS51D Halterung Flexdip CYH112 a0012964 Abb. 4: Messeinrichtung mit Wechselarmatur (Beispiel) Trübungssensor Turbimax CUS51D Mehrkanal-Messumformer Liquiline CM44x Wechselarmatur Cleanfit CUA451 Strömungsrichtung...
  • Seite 10: Einbaubeispiele

    3.4.1 Eintauchbetrieb Festeinbau mit Abwasserarmatur a0013383 a0012965 Abb. 5: Montage mit Geländerbefestigung Abb. 6: Montage mit Standsäule Trübungssensor Turbimax CUS51D Halterung Flexdip CYH112 Abwasserarmatur Flexdip CYA112 Mehrkanal-Messumformer Liquiline CM44x Halterung Flexdip CYH112 Wetterschutzdach Geländer Abwasserarmatur Flexdip CYA112 Trübungssensor Turbimax CUS51D Diese Einbauart eignet sich besonders bei starker oder turbulenter Strömung (>0,5 m/s (1,6 ft/s))
  • Seite 11 Abb. 7: Kettenhalterung am Geländer Abb. 8: Kettenhalterung an Standsäule Abwasserarmatur Flexdip CYA112 mit Trübungs- Halterung Flexdip CYH112 sensor Turbimax CUS51D Mehrkanal-Messumformer Liquiline CM44x Kette Wetterschutzdach Halterung Flexdip CYH112 Abwasserarmatur Flexdip CYA112 Geländer Trübungssensor Turbimax CUS51D Die Kettenhalterung eignet sich besonders, wenn ein ausreichender Montageabstand vom Becken- rand nötig ist (Belebungsbecken).
  • Seite 12 Turbimax CUS51D Reinigungseinheit a0013259 Abb. 9: Sensor Turbimax CUS51D mit Reinigungseinheit Die Reinigungseinheit ist besonders geeignet für Klarwasser und Medien mit hohem Fettanteil, die stark anhaftend sind. Montieren Sie die Reinigungseinheit wie folgt: Schieben Sie die Reinigungseinheit bis zum Anschlag auf den Sensor.
  • Seite 13 Turbimax CUS51D Montage 3.4.2 Rohrinstallation Der Pfeil 1 zeigt die Strömungsrichtung an. Der Einbauwinkel α darf nicht größer 90° betragen. Der empfohlene Einbauwinkel beträgt 90°. Die optischen Fenster des Sensors müssen entweder parallel (α = 90°) oder gegen die Strömungsrichtung (α...
  • Seite 14: Einbaukontrolle

    Montage Turbimax CUS51D In der folgenden Abbildung sind verschiedene Einbausituationen in Rohrleitungen dargestellt und als zulässig bzw. nicht zulässig gekennzeichnet. a0013011 Abb. 14: Einbaulagen und -positionen (mit Wechselarmatur CUA451) • Bei Verwendung reflektierender Werkstoffe (z.B. nichtrostendem Stahl) muss der Rohrleitungs- durchmesser mindestens 100 mm (4") betragen.
  • Seite 15: Verdrahtung

    Turbimax CUS51D Verdrahtung Verdrahtung Warnung! • Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. • Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die Anweisungen dieser Anleitung befolgen. • Stellen Sie vor Beginn der Anschlussarbeiten sicher, dass an keinem Kabel Spannung anliegt.
  • Seite 16: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Turbimax CUS51D Gerätebeschreibung Aufbau des Sensors Der Sensor ist zur kontinuierlichen in-situ-Bestimmung von Trübungs- und Feststoffgehalt konzi- piert. Der Sensor ist als 40 mm-Sensor ausgelegt, der direkt und komplett im Prozess ohne weitere Pro- benahme betrieben werden kann (in situ).
  • Seite 17 Turbimax CUS51D Gerätebeschreibung 135° 90° a0012986 Abb. 17: Prinzipielle Wirkungsweise des Trübungssensors Lichtquelle 135° Lichtempfänger 90° Lichtempfänger Ist die Partikeldichte im Medium gering, wird viel Licht auf den 90°-Kanal gestreut und wenig Licht auf den 135°-Kanal. Steigt die Partikeldichte an, verschiebt sich dieses Verhältnis (mehr Licht auf den 135°-Kanal, weniger Licht auf den 90°-Kanal).
  • Seite 18: Messmethoden

    Gerätebeschreibung Turbimax CUS51D a0012966 Abb. 19: Anordnung der Lichtquellen und Lichtempfänger Lichtquellen 1 und 2 135° Lichtempfänger 90° Lichtempfänger Damit wird die optimale Trübungs- und Feststoffmessung möglich: • Bei niedrigen Trübungswerten wird vorzugsweise der 90°-Kanal benutzt. • Bei mittleren und hohen Trübungswerten sowie Feststoffmessungen wird der 135°-Kanal benutzt.
  • Seite 19 Turbimax CUS51D Gerätebeschreibung 90°-Streulicht-Methode Die Messung erfolgt mit einer Wellenlänge von 860 nm wie in ISO 7027 / EN 27027 beschrieben. Der ausgesendete Lichtstrahl wird durch die Feststoffpartikel im Medium gestreut. Die so erzeugte Streustrahlung wird über Streulichtempfänger, die im Winkel von 90° zu den Lichtquellen ange- ordnet sind, gemessen.
  • Seite 20: Kalibrierung

    Gerätebeschreibung Turbimax CUS51D Kalibrierung Der Sensor ermöglicht Messungen in unterschiedlichen, den Messproblemen angepassten Metho- den. Die Methode wird durch die Wahl der entsprechenden Anwendung und des Referenzmodells eingestellt. Allgemeine Modelle Methode Messbereich Formazin 90° - Trübung, einkanalig 0 ... 4000 FNU...
  • Seite 21: Kalibrierung Im Prozess

    Turbimax CUS51D Gerätebeschreibung 5.4.2 Stabilitätskriterium Während der Kalibrierung werden die vom Sensor gelieferten Messwerte auf Konstanz überprüft. Im Stabilitätskriterium werden die maximalen Abweichungen definiert, die während einer Kalibrie- rung in den Messwerten auftreten dürfen, um noch akzeptiert zu werden. Die Angaben umfassen: •...
  • Seite 22: Zyklische Reinigung

    Gerätebeschreibung Turbimax CUS51D Weitere Kalibrierpunkte, Nachkalibrierung Zu einer vorhandenen Kalibrierung können Punkte hinzugefügt werden. Auch hier ist die maximale Anzahl an Punkten pro Datensatz auf 5 begrenzt. Auf diese Weise können unterschiedliche Medien oder Konzentrationen zu unterschiedlichen Zeit- punkten in die Kalibrierung einbezogen werden.
  • Seite 23: Wartung

    Turbimax CUS51D Wartung Wartung In regelmäßigen Abständen müssen Sie Wartungstätigkeiten durchführen. Wir empfehlen Ihnen, die Wartungszeitpunkte im Voraus in einem Betriebstagebuch oder einem Betriebskalender festzulegen. Der Wartungszyklus hängt im wesentlichen ab: von der Anlage, den Einbaubedingungen und dem Medium, in dem gemessen wird.
  • Seite 24: Zubehör

    Zubehör Turbimax CUS51D Zubehör Armaturen Abwasserarmatur Flexdip CYA112 • Modulares Armaturensystem für Sensoren in offenen Becken, Gerinnen und Tanks • PVC- und Edelstahlausführung • Bestellung nach Produktstruktur (Technische Information TI432C/07/de) Wechselarmatur Cleanfit CUA451 • Manuelle Wechselarmatur aus nichtrostendem Stahl mit Kugelhahnabsperrung für Trübungssensoren...
  • Seite 25: Druckluftreinigung

    Turbimax CUS51D Zubehör Druckluftreinigung Druckluftreinigung für CUS51D • Anschluss: 6/8 mm oder 6,35 mm (¼") • Werkstoffe: POM/V4A • 6/8 mm Best.-Nr.: 71110782 • 6,35 mm (¼") Best.-Nr.: 71110783 72 (2.83) mm (inch) a0013261 Abb. 23: Druckluftreinigung Ausführung 6 mm Ausführung 6,35 mm (¼")
  • Seite 26: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Turbimax CUS51D Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Zur Fehlersuche müssen Sie die gesamte Messstelle betrachten: • Messumformer • Elektrische Anschlüsse und Leitungen • Armatur • Sensor Die möglichen Fehlerursachen in der nachfolgenden Tabelle beziehen sich vornehmlich auf den Sensor. Problem Prüfung Behebung...
  • Seite 27: Technische Daten

    Turbimax CUS51D Technische Daten Technische Daten Eingangskenngrößen Messgrößen Trübung Feststoffgehalt Messbereiche CUS51D-**C1 Trübung 0 ... 4000 FNU Anzeigebereich bis 9999 FNU CUS51D-**D1 Trübung 0 ... 4000 FNU Anzeigebereich bis 9999 FNU Feststoffgehalt 0 ... 150 g/l 0 ... 15 %...
  • Seite 28: Konstruktiver Aufbau

    Technische Daten Turbimax CUS51D Konstruktiver Aufbau Abmessungen siehe "Einbaubedingungen" Gewicht ca. 0,7 kg (1,5 lbs) ohne Kabel Werkstoffe Sensor nichtrostender Stahl 1.4404 (AISI 316 L) oder nichtrostender Stahl 1.4571 (AISI 316 Ti) Optische Fenster Saphir O-Ringe EPDM Prozessanschlüsse G1 und NPT ¾"...
  • Seite 29: Stichwortverzeichnis

    Turbimax CUS51D Stichwortverzeichnis Abmessungen ........7 Sensoraufbau .
  • Seite 30 Turbimax CUS51D Endress+Hauser...
  • Seite 31: Erklärung Zur Kontamination Und Reinigung

    Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
  • Seite 32 www.endress.com/worldwide BA461C/07/DE/04.10 71102433 FM+SGML 6.0 71102433...

Inhaltsverzeichnis