Das Folgende ist eine Liste der einzelnen Alarmparameter, die
eingestellt werden (in der Reihenfolge):
1. Alarmstunde (Alarm 1)
2. Alarmminute (Alarm 1)
3. Alarmstunde (Alarm 2)
4. Alarmminute (Alarm 2)
5. Windböen Hochalarm
6. Wind Durchschnitt hoher Alarm
7. Alarm für zu hohe Außentemperatur
8. Alarm für niedrige Außentemperatur
9. Außenluftfeuchtigkeit hoher Alarm
10. Außenluftfeuchtigkeit Alarm niedrig
11. Outdoor fühlt sich an wie ein Alarm
12. Outdoor fühlt sich an wie niedriger Alarm
13. Hoher Alarm für Taupunkt im Freien
14. Taupunkt-Tiefalarm im Freien
15. Niederschlag (1h) Hochalarm
16. Niederschlag (24h) Hochalarm
17. Absolutdruck-Hochalarm (ABS)
18. Absolutdruck-Niedrigalarm (ABS)
19. Absolutdruck-Hochalarm (REL)
20. Absolutdruck-Niedrigalarm (REL)
21. Innenraumtemperatur Alarm hoch
22. Alarm Innentemperatur zu niedrig
23. Hoher Alarm für Innenfeuchtigkeit
24. Alarm für niedrige Luftfeuchtigkeit in Innenräumen
Hinweis: Um ein wiederholtes Alarmieren der Luftfeuchtigkeit zu
verhindern, gibt es ein Toleranzband von 4%. Wenn Sie beispielsweise
den oberen Alarm auf 60% einstellen und den Alarm stumm schalten,
blinkt das Alarmsymbol weiter, bis die Luftfeuchtigkeit unter 56% fällt. In
diesem Fall wird der Alarm zurückgesetzt und muss auf über 60%
erhöht werden, um erneut aktiviert zu werden.
58